Anzahl Lieder
508, (+ Titelkanon)
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8°
7,8x12,8 (Nr.226), zusätzlich Liednummern in den äußeren Rand ausgerückt
Quasi-FI: Titelkanon "Singt und klingt" (von allen Seiten lesbar)
blauer Plastikeinband mit weißer Schrift und Grafik (Violinschlüssel)
Einbandzeichnung und Zeichnungen: Peter Muzeniek, Schwerin
7,8x12,8 (Nr.226), zusätzlich Liednummern in den äußeren Rand ausgerückt
Quasi-FI: Titelkanon "Singt und klingt" (von allen Seiten lesbar)
blauer Plastikeinband mit weißer Schrift und Grafik (Violinschlüssel)
Einbandzeichnung und Zeichnungen: Peter Muzeniek, Schwerin
History Inhalt
17.02.2005wittmer;+EF 7.5.03
1. Aufl. 1963
versteht sich lt. Vorwort als Fortführung der Arbeit, die von Riethmüller und Stier begonnen wurde ("Ein neues Lied", "Der helle Ton").
Entstand, als "Ein neues Lied" in der DDR nicht mehr gedruckt werden durfte. (Information von M. Wenzel)harzer_22.06.2016 09:52:12// harzer_22.06.2016 09:54:29// harzer_22.06.2016 10:00:09// Admin_10/07/2016 11:54:12// Künster_11.11.2016 13:04:04// Admin_19/01/2017 17:50:01//
1. Aufl. 1963
versteht sich lt. Vorwort als Fortführung der Arbeit, die von Riethmüller und Stier begonnen wurde ("Ein neues Lied", "Der helle Ton").
Entstand, als "Ein neues Lied" in der DDR nicht mehr gedruckt werden durfte. (Information von M. Wenzel)harzer_22.06.2016 09:52:12// harzer_22.06.2016 09:54:29// harzer_22.06.2016 10:00:09// Admin_10/07/2016 11:54:12// Künster_11.11.2016 13:04:04// Admin_19/01/2017 17:50:01//
ID_GB_alt
1264978669
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Entstand, als "Ein neues Lied" in der DDR nicht mehr gedruckt werden durfte. (Information von M. Wenzel)
Kontrollexemplar
Magdeburg KmG 1964/02
HDB Nummer
26799
Beschreibung des Gesangbuchs
1. Aufl. 1963
versteht sich lt. Vorwort als Fortführung der Arbeit, die von Riethmüller und Stier begonnen wurde ("Ein neues Lied", "Der helle Ton").
versteht sich lt. Vorwort als Fortführung der Arbeit, die von Riethmüller und Stier begonnen wurde ("Ein neues Lied", "Der helle Ton").
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1964
Erscheinungsjahr von
1964
Erscheinungsjahr bis
1964
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
auch mehrst.
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Singt und klingt | Liederbuch für die | evangelische Jugend | TG
[Vortitel: Singt und klingt | Liederbuch für die evangelische Jugend]
[Vortitel: Singt und klingt | Liederbuch für die evangelische Jugend]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
52767
Gesangbuch ID für Exemplar
26799
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1964/02
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
559, (1)
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Ingeborg Becker, Günther Hein
Vorwort
Vorwort
Urheber Gesangbuch
hg. vom Burckhardthaus in der DDR und vom Evangelischen Jungmännerwerk
Arbeitskreis von Vertretern ev. Jugendarbeit in der DDR: Otto Abel, Ingeborg Becker, Herbert Gehre, Rolf-Dieter Günther, Günther Hein, Fritz Maschutat, Meckel, Rose-Maria Raatz, Theophil Rothenberg, Walter Schulz, Horst Wehrhold
Mitarbeit auch Alfred Stier
Arbeitskreis von Vertretern ev. Jugendarbeit in der DDR: Otto Abel, Ingeborg Becker, Herbert Gehre, Rolf-Dieter Günther, Günther Hein, Fritz Maschutat, Meckel, Rose-Maria Raatz, Theophil Rothenberg, Walter Schulz, Horst Wehrhold
Mitarbeit auch Alfred Stier
Privilegien
Lizenz 420. 205-296-64. III-18-2. hg
Zusatzinformationen GBA
21.02.2008Neuhaus;09.11.2007Neuhaus;