Mein Liederbuch 2: Ökumene heute ; Notenausgabe
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
A 37-67 ("alte Lieder" lt. Vorwort)
B 128-248
C 25-69
D 28-55
Autopsiert
B 128-248
C 25-69
D 28-55
Non
Format
8°
12,5x18,1 (bei Nr. B 147)
grüner Einband
Fotos: Conrad Contzen, epd-bild, Oswald Kettenberger u.a.
History Inhalt
12,5x18,1 (bei Nr. B 147)
grüner Einband
Fotos: Conrad Contzen, epd-bild, Oswald Kettenberger u.a.
08.03.2006Fillmann;06.03.2006Fillmann; +Düsseldorf LKB Gb Jg 0062 -2
1.-10. Tausend 1992
Fortsetzung des Liederbuches "für heute und morgen"
Parallel erscheint Textausgabe im Format DIN A 6 mit identischer Seitenzählung im Textteil, Bestellnummer tvd. 9100.2, ISBN 3-926512-21-0 Admin_10/07/2016 11:54:17// Admin_19/01/2017 17:50:05//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1.-10. Tausend 1992
Fortsetzung des Liederbuches "für heute und morgen"
Parallel erscheint Textausgabe im Format DIN A 6 mit identischer Seitenzählung im Textteil, Bestellnummer tvd. 9100.2, ISBN 3-926512-21-0 Admin_10/07/2016 11:54:17// Admin_19/01/2017 17:50:05//
Impressum
HDB Nummer
28351
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1993
Erscheinungsjahr von
1993
Erscheinungsjahr bis
1993
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Mein | Liederbuch | TE | 2 | Oekumene heute | Notenausgabe tvd 9100.1
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Düsseldorf: Düsseldorf LKB <Dü 65> GbRh 37
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Düsseldorf LKB Gb Jg 0062 -2
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
60, ungez.
Liedteil unpaginierte Seiten
hinten alphabet. und thematische Liederregister
Auflage
Liedteil unpaginierte Seiten
hinten alphabet. und thematische Liederregister
11. - 20. Tsd.
Vorrede Gesangbuch
N.N.
Oekumene heute
Blick auf das Gemeinsame der beiden großen Konfessionen; Auswahl von Liedern, die in beiden Kirchen bekannt und beliebt. Bei alten Liedern überwiegend Rückgriff auf Textversionen des "Gotteslob", "bei denen es gelungen ist, die alten formulierungen mit großem Respekt vor dem Original unserem heutigen Sprachgebrauch anzunähern."
Bestreben, "Blick über den Tellerrand des deutschen, europäischen, ja des christlichen Kulturerbes hinauszulenken."
Urheber Gesangbuch
Oekumene heute
Blick auf das Gemeinsame der beiden großen Konfessionen; Auswahl von Liedern, die in beiden Kirchen bekannt und beliebt. Bei alten Liedern überwiegend Rückgriff auf Textversionen des "Gotteslob", "bei denen es gelungen ist, die alten formulierungen mit großem Respekt vor dem Original unserem heutigen Sprachgebrauch anzunähern."
Bestreben, "Blick über den Tellerrand des deutschen, europäischen, ja des christlichen Kulturerbes hinauszulenken."
Redaktion:
Bücken, Eckart, Texter, Referent für kulturelle Bildung;
Lehmann, Christoph, Musiker;
Netz, Hans-Jürgen; Texter, Sozialpädagoge
Quast, Thomas, Musiker, Komponist;
Seidel, Uwe, Pfarrer,
Zils, Diethart, Dominikanerpater
Zusammenstellung des Textteils: Uwe Seidel
Privilegien
Bücken, Eckart, Texter, Referent für kulturelle Bildung;
Lehmann, Christoph, Musiker;
Netz, Hans-Jürgen; Texter, Sozialpädagoge
Quast, Thomas, Musiker, Komponist;
Seidel, Uwe, Pfarrer,
Zils, Diethart, Dominikanerpater
Zusammenstellung des Textteils: Uwe Seidel
Nachdruck ... aus diesem Buch nur mit Genehmigung der Rechtsinhaber gestattet
Zusatzinformationen GBA
14.02.2008Fillmann;17.11.2006Fillmann;24.10.2006Fillmann;Hildesheim MKB GBA LK Hannover GBA 1989
Magdeburg KmG 1989/07
vgl. Vorrede, 8 versch. Vorläuferbücher
Magdeburg KmG 1989/07
vgl. Vorrede, 8 versch. Vorläuferbücher