££ Gesangbuch für den öffentlichen Gott
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
I: 860
II: Nr. 861-1050
Autopsiert
II: Nr. 861-1050
Non
Format
kl. 8°
8,4 x 13,3
Goldschnitt
Einband mit Prägung
History Inhalt
8,4 x 13,3
Goldschnitt
Einband mit Prägung
25.11.2007Wennemuth;03.11.2004Wennemuth;+SG 25.7.2001
Frankfurt FDH Sign.: X G/ f 12Admin_10/07/2016 11:54:19// Admin_19/01/2017 17:50:07//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Frankfurt FDH Sign.: X G/ f 12Admin_10/07/2016 11:54:19// Admin_19/01/2017 17:50:07//
1860 oder später (s. II.)
HDB Nummer
29087
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[o.J.]
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für den | öffentlichen Gottesdienst | der | evangelisch=protestantischen Gemeinden | der | freien Stadt Frankfurt. | W | Frankfurt am Main. | J. D. Sauerländer's Verlag. | Z | (Ausgabe auf weißem Druckpapier 48 kr.)
[II:] Entwurf | eines | Anhangs zum Gesangbuch | der | evangelisch=protestantischen Gemeinden | der | | freien Stadt Frankfurt. | Nebst einem Commissionsbericht. | Z | Frankfurt a. M.| J. D. Sauerländer's Verlag. | 1866.
Standorte Gesangbuch
[II:] Entwurf | eines | Anhangs zum Gesangbuch | der | evangelisch=protestantischen Gemeinden | der | | freien Stadt Frankfurt. | Nebst einem Commissionsbericht. | Z | Frankfurt a. M.| J. D. Sauerländer's Verlag. | 1866.
Name Standort
Frankfurt am Main: Frankfurter Goethe-Haus, Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Frankfurt FDH X G/ f 12
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
XVI, 656; 157
I: XVI S. Inhalt
S. 629-653: Register über sämtliche Lieder
S. 653-656: Melodien-Register
Vorrede Gesangbuch
I: XVI S. Inhalt
S. 629-653: Register über sämtliche Lieder
S. 653-656: Melodien-Register
I: nein
II:Frankfurt a.M., 10. Dezember 1865.
Die Arbeitskommission zur Entwerfung eines Anhangs zum Gesangbuch: Prf. Kalb, Pfr. Ehlers, Oberlehrer Mohr.
Die Unterzeichnete Gesangbuchs-Commission der hiesigen evangelisch-lutherischen und der deutsch-reformierten Gemeinde hat in ihrer Sitzung am 15. Januar 1866 die Vorschläge des obigen Berichts angenommen und beschlossen, denselben mit dem Entwurf des Gesangbuchs drucken zu lassen.
Pfr. Kalb, Pfr. Krebs, Oberlehrer Mohr, W. C. Winter, C.-R. Pfr. Schrader, Pfr. Ehlers, Dr. G. A. Spieß.
An die Gesammt=Commission zur Entwerfung eines Anhangs an das Gesangbuch der hiesigen evangelisch=protestantischen Gemeinden. Bericht.
Aufgabe ist Bereicherung, nicht Verbesserung des Gesangbuches. Der Entwurf enthält keine Lieder aus dem Gesangbuch in anderen Fassungen, sondern zusätzliche ältere und neuere Lieder. "Um bei der Auswahl nicht den Schein der Willkür auf uns zu ziehen, hatte die Commission die Frankfurter Geistlichen von Stadt und Land ersucht, ihr innerhalb einer gewissen Frist ihre Wünsche und Vorschläge auszusprechen. Als die Frist verstrichen, aber keine Anmeldung erfolgt war, sahen wir hierin ein Zeichen des Vertrauens ..." Die Kommission hielt sich im Ganzen an die Grundsätze, die in der Vorrede zum Berliner Gesangbuch von 1829 ausgesprochen wurden. Orientierung an den 150 Kernliedern des Eisenacher Entwurfs.
Zusatzinformationen GBA
II:Frankfurt a.M., 10. Dezember 1865.
Die Arbeitskommission zur Entwerfung eines Anhangs zum Gesangbuch: Prf. Kalb, Pfr. Ehlers, Oberlehrer Mohr.
Die Unterzeichnete Gesangbuchs-Commission der hiesigen evangelisch-lutherischen und der deutsch-reformierten Gemeinde hat in ihrer Sitzung am 15. Januar 1866 die Vorschläge des obigen Berichts angenommen und beschlossen, denselben mit dem Entwurf des Gesangbuchs drucken zu lassen.
Pfr. Kalb, Pfr. Krebs, Oberlehrer Mohr, W. C. Winter, C.-R. Pfr. Schrader, Pfr. Ehlers, Dr. G. A. Spieß.
An die Gesammt=Commission zur Entwerfung eines Anhangs an das Gesangbuch der hiesigen evangelisch=protestantischen Gemeinden. Bericht.
Aufgabe ist Bereicherung, nicht Verbesserung des Gesangbuches. Der Entwurf enthält keine Lieder aus dem Gesangbuch in anderen Fassungen, sondern zusätzliche ältere und neuere Lieder. "Um bei der Auswahl nicht den Schein der Willkür auf uns zu ziehen, hatte die Commission die Frankfurter Geistlichen von Stadt und Land ersucht, ihr innerhalb einer gewissen Frist ihre Wünsche und Vorschläge auszusprechen. Als die Frist verstrichen, aber keine Anmeldung erfolgt war, sahen wir hierin ein Zeichen des Vertrauens ..." Die Kommission hielt sich im Ganzen an die Grundsätze, die in der Vorrede zum Berliner Gesangbuch von 1829 ausgesprochen wurden. Orientierung an den 150 Kernliedern des Eisenacher Entwurfs.
30.10.2007Wennemuth;CF
19.10.1999
Grundlage: Zionspsalter 1868
19.10.1999
Grundlage: Zionspsalter 1868