Der lieblichen Trutz-Nachtigall Enkel oder das Seufzen der verliebten Seel dritter und letzter Teil Pia Desideria
Anzahl Lieder
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
Noten im Gesangbuch vorhanden?
15 (Bd. 3)
Autopsiert
Oui
Format
12°
6,1x10,9 (S. 61)
Pappeinband
Stiche im Innern des Drucks
History Inhalt
6,1x10,9 (S. 61)
Pappeinband
Stiche im Innern des Drucks
+CS;21.06.2006Fugger;ackermann_16.03.2016 12:37:18// ackermann_10.05.2016 15:19:35// ackermann_10.05.2016 15:19:53// ackermann_10.05.2016 15:19:55// ackermann_10.05.2016 15:20:49// ackermann_10.05.2016 15:22:12// Admin_10/07/2016 11:52:48// ackermann_26.11.2016 20:41:51// Admin_19/01/2017 17:48:51//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+CS;21.06.2006Fugger;
Kontrollexemplar
St. Gallen StiB EE links / VII 13
Ort und Verleger
HDB Nummer
2917
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1165
Nachweis Detailangaben
1677/08
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
2712
Nachweis Detailangaben
Press-S 1677
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
RISM 1677-08: D BAs: R.B.L.r.r.d. 3/4 kv
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1677
Erscheinungsjahr von
1677
Erscheinungsjahr bis
1677
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
dreistimmige Sätze (2 Soprane, Baß), in Stimmen notiert
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der lieblichen | Trutz Nachtigall Enckel | Oder das | Seüfftzen der verliebten | Seel. | Das ist: | Dritter und letzter Theil | PIA DESIDERIA | R. P. HERMANNI HUGON: S. J. | Auff Begehren vieler Gelehrten | und grossen Herren in lustige Teütsche Poe-|sin gantz getreülich übersetzt/ mit neüen Kupf=|ferstichen/ anch [!] annehmlichen Melodeyen auß=|legung unbekanter Wörtter und Histo-|rien gezieret. | Durch Mag. Andream Bresson [!] von Statt | Volckach in Francken Würtzburger Bistumbs | Jur: Candid. Hochfürstl: Bamb: Cantzley Syndi-|cum und Causar: Crimin: Secretar: Not: | Caesar: Publ: | EDITIO PRIMA. | Cum privilegio Caesareo & permissu Superiorum. | In Verlegung deß Authoris | Und bey demselben in Bamberg zu finden. | Getruckt daselbsten durch Johann Jacob | Immel Hochfürstlichen Buchtruckern. | Im Jahr 1677.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
St. Gallen SG: Stiftsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
S. 1 leicht beschädigt
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
EE links / VII 13
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Bamberg: Staatsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
R.B.L.r.r.d. 3/4 kv,
Exemplar veröffentlichen
Oui
Oui
Umfang Gesangbuch
(6), 192, 14 Notenbll. einzeln zwischengebunden
Auflage
1. Auflage
Vorrede Gesangbuch
M. And. Bresson Jur. Cand [usw.]
Bamberg, 1. Januar 1677
Widmungsvorrede an Franz Conrad Freiherrn von Stadion, Domprobst in Bamberg und Würzburg
Expl. St. Gallen: letzte Seite der Vorrede beschädigt
Urheber Gesangbuch
Bamberg, 1. Januar 1677
Widmungsvorrede an Franz Conrad Freiherrn von Stadion, Domprobst in Bamberg und Würzburg
Expl. St. Gallen: letzte Seite der Vorrede beschädigt
Presson, Andreas
Sigel GBA
B II 113 [c]; EQ VIII 63
Privilegien
Cum privilegio Caesareo
Zusatzinformationen GBA
16.06.2006Administrator;09.06.2006Administrator;03.05.2006Wennemuth;
DKL ok Schlüter
DKL ok Schlüter