Anzahl Lieder
536

Erster Teil: Die Lieder des Deutschen Evangelischen Gesangbuches (Nr. 1-342)

Zweiter Teil: Nr. 343-472

Dritter Teil: Geistliche Volkslieder (Nr.473-536)

Inhaltsverzeichnis, S.III: "Der zweite Teil ... enthält das für die beteiligten Kirchengebiete unentbehrliche weitere Liedergut. "
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,4 x 12,8

schwarzer Ledereinband mit Goldprägung (Kreuz), Goldschnitt

TE

zahlreiche Illustrationen (künstlerische Ausstattung: R. Grimm-Sachsenberg, Leipzig; Angabe letzte Seite (nach S. 97))

Papier: Papierfabrik zum Bruderhaus in Dettingen-Erms bei Urach in Württemberg
History Inhalt
14.07.2006Fillmann;+07.05.2005Wennemuth;

§andere Adresse des Druckers als sonstAdmin_10/07/2016 11:54:20// Admin_19/01/2017 17:50:08//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
nach 1924 (Todesjahr Friedrich Spittas, das im Verzeichnis der Liederdichter, S. 78,vermerkt ist).
zwischen 1925 und 1938
HDB Nummer
29278
Beschreibung des Gesangbuchs
auf der Titelrückseite: "Das gleiche Gesangbuch wird außer in der Kirchenprovinz Ostpreußen auch in der Kirchenprovinz Grenzmark Posen=Westpreußen, im Landessynodalverbande Danzig und in der Unierten evangelischen Kirche in Polen eingeführt."
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[o.J.]
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie

Erläuterungen zur Notation nach S. XIX.
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | V | Ausgabe | für die Kirchenprovinz | Ostpreußen

TE
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Wennemuth
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
XIX, (3), ungezählt (Bl. 1-38*****), 97, (1) [vom Bogen 38 6 Bl.] (HW)
97 S. Anhang (durchgehende Bogenzählung)
S. 1-31 Gebete
S. 32-44 "Zur täglichen Andacht" (Kalender mit Angabe von Bibelstelle und Lied zu jedemTag)
S. 44-53 Der kleine Katechismus Martin Luthers
S. 54-78 Die Liederdichter (mit Kurzbiographien)
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Herausgeber: Provinzialkirchenrat der Kirchenprovinz Ostpreußen namens des Provinzialsynodalverbandes (Angabe nach S. 97)
Sigel GBA
DEG Ostpreußen b§
Privilegien
Alle Rechte ...
Zusatzinformationen GBA
10.12.2004Wennemuth;+AL 30.7.2004