Anzahl Lieder
536

Erster Teil: Die Lieder des Deutschen Evangelischen Gesangbuches (Nr. 1-342)

Zweiter Teil: Nr. 343-472

Dritter Teil: Geistliche Volkslieder (Nr.473-536)

Inhaltsverzeichnis, S.III: "Der zweite Teil .... enthält das für die beteilgten Kirchengebiete unentbehrliche weitere Liedergut. "
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,4 x 13,1

schwarzer §Kunststoffeinband mit Blindprägung (Kreuz)

Rotschnitt

TE

zahlreiche Illustrationen (künstlerische Ausstattung: R. Grimm-Sachsenberg, Leipzig; Angabe nach S. 97)



§Kunststoffeinband: Nicht doch Leinen?
History Inhalt
13.02.2008Wennemuth;14.07.2006Fillmann;+AS 06.03.02

Augsburg UB: BS 4780 A498.910 O8

Vgl. Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.935 O8 (Abweichung im Feld Drucker)Admin_10/07/2016 11:54:20// Admin_19/01/2017 17:50:08//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
nach 1924 (Todesjahr Friedrich Spittas, das im Verzeichnis der Liederdichter, S. 78,vermerkt ist).
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.910 O8
HDB Nummer
29279
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[o.J.]
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie

Erläuterungen zur Notation nach S. XIX.
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | V | Ausgabe | für die Kirchenprovinz | Ostpreußen
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.910 O8
Exemplar veröffentlichen
Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
XIX, (3), ungezählt (Bl. 1-38*****), 97, (1)

97 S. Anhang (durchgehende Bogenzählung)

S. 1-31 Gebete

S. 32-44 "Zur täglichen Andacht" (Kalender mit Angabe von Bibelstelle und Lied zu jedemTag)

S. 44-53 Der kleine Katechismus Martin Luthers

S. 54-78 Die Liederdichter (mit Kurzbiographien)
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Herausgeber: Provinzialkirchenrat der Kirchenprovinz Ostpreußen namens des Provinzialsynodalverbandes (Angabe nach S. 97)

auf der Titelrückseite: "Das gleiche Gesangbuch wird außer in der Kirchenprovinz Ostpreußen auch in der Kirchenprovinz Grenzmark Posen=Westpreußen, im Landessynodalverbande Danzig und in der Unierten evangelischen Kirche in Polen eingeführt."
Sigel GBA
DEG Ostpreußen a§
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
16.03.2007Fillmann;17.02.2006Fillmann;08.07.2004wittmer;+06.07.2004wittmer;: +Mainz GBA 16/1997 [Ham 1914-3]



Unterschied in den Ausgaben o.J. in Titelblattrückseite (u.a): vorhandene oder nicht vorhandene Auflagenangabe, an dieser Stelle vorhandener oder nicht vorhandener Hinweis auf das zugehörige Einheitsgesangbuch



(vgl. Hamburgisches Kinder- u. JugendGesB: Augsburg UB BS 4780 H561.920, Mainz GBA 5/1994, Erlangen-Nürnberg UB H00/THL.A-XVII 829, Göttingen SUB)



= Kinder- und Jugendgesangbuch der evangelisch-lutherischen Landeskirchen in Schleswig-Holstein-Lauenburg, Hamburg, Mecklenburg-Schwerin, Lübeck, Mecklenburg-Strelitz, Eutin