Anzahl Lieder
17 ungez. Gesänge
Autopsiert
Non
History Inhalt
Erstellt von ackermann_16.08.2018 12:41:21//
Ort und Verleger
Verleger?
Non
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
30420
Beschreibung des Gesangbuchs
Inhaltsaufnahme anhand des Expls. der Wienbibliothek [=A Wst: A 10 373]; Daten zur Verfügung gestellt von M. Podstenšek
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1736
Erscheinungsjahr von
1736
Erscheinungsjahr bis
1736
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Oui
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
Wien1736
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche | Alt und neue / oder erneuerte | Kirchen=Gesaͤnger.
<anschließend beginnt das 1. Lied>
[DV am Ende:] Aus der Catechet. Bibl. S. J. bey S. Anna | in Wienn, 1736.
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
Das alte Advent=Gesang.
Incipit Original
AVe Maria klare, du liechter Morgen=|Stern, du bist ein Freud fürwahre, des Himmels und der Erd
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Erneuertes Advent=Gesang.
Incipit Original
AVe Maria klare, du liechter Morgen=|Stern : als Nacht auf Erden ware, du leuchtest uns von fern
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
Zur Heil. Weyhnacht=Zeit.
Incipit Original
DEr Tag der ist so freudenreich, allen Crea=|turen, dann GOttes Sohn vom Him=|melreich, ist über die Naturen
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
Erneuertes Weynachts=Gesang.
Incipit Original
DEr Tag der ist so freudenreich, all GOt=tes Creatuen, dann GOttes Sohn dem Vatter gleich, erscheint in zwo Naturen
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
5
Überschrift/Rubrik
Das alte Fasten=Geſang von denen | sieben Worten Christi am Creutz.
Incipit Original
DA JEsus an dem Creutze stund, und ihm sein Leichnam ward verwund, so gar mit bittern Schmertzen, die sieben Wort, die JEsus sprach, betracht in deinem Hertzen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
6
Überschrift/Rubrik
Erneuertes Fasten=Gesang.
Incipit Original
DA JEsus an dem Creutz verwundt, ge=|hangen ist drey gantze Stund, in grö=|ster Qual und Schmertzen : sprach er aldort | die sieben Wort, die fasse wohl zu Hertzen.
Beschreibung des Liedeintrags
14 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
7
Überschrift/Rubrik
Das alte Oster=Gesang.
Incipit Original
CHrist ist erstanden, von seiner Marter al=|le, deß sollen alle froh seyn, Chri=|stus will unser Trost seyn, Alleluja.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
8
Überschrift/Rubrik
Erneuertes Oster=Geſang.
Incipit Original
WEil Christus ist erstanden, erlößt von | Todes Banden, laßt uns mit Freu=|den stimmen ein, dann Christus unser Trost | will seyn, Alleluja.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
9
Überschrift/Rubrik
Das Predig=Gesang vom H. Geist.
Incipit Original
KOmm Heiliger Geist mit deiner Genad, mit deiner Hülf und Göttlichen Rath
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
10
Überschrift/Rubrik
Ein anders Predig=Gesang im vorigen | Thon.
Incipit Original
O Christen=Mensch komm her und hör, die | alt Catholisch Christen=Lehr
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
11
Überschrift/Rubrik
Noch ein anderes Predig=Gesang im | vorigen Thon.
Incipit Original
O Christ! das Evangelium, und Christi Lehr zu hören kumm
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
12
Überschrift/Rubrik
Meß= oder Fronleichnams=Gesang | nach der Wandlung.
Incipit Original
FReut euch ihr liebe Seelen, euch ist ein Freud geschehn, wir haben mit unsern Augen den wahren GOtt gesehn, in einer Hostien kleine, sein wahres Fleisch und Blut, wer das von Hertzen glaubet, ist seiner Seelen gut, Kyrie eleison.
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
13
Überschrift/Rubrik
Eben dieses Gesang erneuert.
Incipit Original
FReut euch ihr liebe Seelen, euch ist ein Freud geschehn, die wir euch jetzt erzehlen : wir haben GOtt gesehn. In Gstalt der Hostien kleine ists allerhöchste Gut, dann unter diesem Scheine ist Christi Leib und Blut, Kyrie eleison.
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
14
Überschrift/Rubrik
Ein anders.
Incipit Original
FReut euch ihr liebe Seelen, und euch mit Andacht neigt : dann hört, was wir erzehlen: der Priester hat uns zeigt, des Brods und Weins Gestalten, doch unter diesem Schein, was höhers wird behalten: ist nicht mehr Brod und Wein, Kyrie eleison.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
14 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
15
Überschrift/Rubrik
Ein anders Bruderschafts= und | Fronleichnams=Gesang.
Incipit Original
BRüder, Schwester ins gemein, kom=|met her und stellt euch ein
Beschreibung des Liedeintrags
17 Str.
Str. 3: Ihr Geschöpf kommt all zusamm
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
16
Überschrift/Rubrik
Gesang, oder Gebett fuͤr das gemeine | Anliegen der Christenheit (welches man | nach der Predig pflegt zu betten) | in Reimen.
Im Thon: Freut euch ihr liebe Seelen, ec.
Incipit Original
GOtt Vatter, HErr, vor allen, Lob, Ehr, und Liebens wehrt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
17 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
17
Überschrift/Rubrik
Zur Heil. Communion.
Incipit Original
1.2.3. O HErr ich bin nicht würdig, daß du eingehſt zu mir. Du aber mach mich würdig, daß ich gefalle dir.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2. Str. (die erste wird 3x wiederholt)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
A 10373 [Teil III]
Exemplar veröffentlichen
Oui
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
Expl. der Wienbibliothek, zu Forschugnszwecken zur Verfügung gestellt von M. Podstenšek
#Derzeit im Ordner Ackermann
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(24) p.
Vorrede Gesangbuch
---