Holsteinisches Gesangbuch

Hollsteinisches Gesangbuch

Kleines holsteinisches Gesang-Buch

Anzahl Lieder
785
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal

4,8x13,2 (S. 135)

ausklappbares Frontispiz: Portrait Stökken, Kirche.

Kupfert.: Hollsteinsches Gesangbuch

Ex. Berlin SBB-PK Slg Wernigerode Hb 1731 : Portr., Kupfert. und beigefügtes Werk "Nachrichtliche Anzeige" fehlen; Provenienz: Exlibris: Christian Ernst Graf Zu Stolberg.

Ex. +Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11723: heller Einband Schweinsleder?

Ex. Wolfenbüttel HAB Tl 636 : unvollst., beigef. Werk fehlt.
History Inhalt
24.03.2007Konstanze;06.05.2006Wennemuth;08.03.2006Wennemuth;20.04.2005Wennemuth;13.04.2005Wennemuth;§HW 29.11.01, 12.10.01, 14.9.01

8 H E RIT I, 11723, Film A Nr. 42

Fingerprint: o-m- h-an hte! liUn 3 1681A



Verbreitungsgebiet: Holstein (1. Vorsprach)

Reich, Fürstentümer und Land des Christian V. : Dänemark Norwegen Wenden und Gohten, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Oldenburg, Delmenhorst etc. (vgl. Privileg).???? prüfen



Schreiben Eines Freundes an Seinen Freund/ über die so genante Relation aus dem Parnasso, Betreffend Das Hollsteinische Gesangbuch / [Heinrich von Stöcken] Verfasser: Heinrich von Stöcken Erschienen: Glükstadt : Janßen, 1682 Umfang: [4] Bl., 22 S. ; 4° Anmerkung: Verf. ermittelt, vgl. Jöcher Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Glükstadt/ Gedrukkt durch Reinhard Janßen/ Im 1682sten Jahr Sachgruppen: 11.74 Liturgik Nachgewiesen in: Wolfenbüttel HAB Kiel LBAdmin_10/07/2016 11:52:49// Admin_19/01/2017 17:48:52//
HDB Nummer
3068
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1681
Erscheinungsjahr von
1681
Erscheinungsjahr bis
1681
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christian von Stökken/ D. | Holsteinisches | Gesang=Buch/ | Darinn außerlesene | Alt und neue Gesänge/ | Zwar | Von den Alten die gewöhnlichsten/ | Von den Neuen die nöhtigsten/ | Von Beeden die nüzzlichsten; | Durchgehends aber also | verbeßert/ daß die Alten darinn ge=|duppelt/ nach ihrer vorigen und izz=übli=|chen Poetischen Reim=Art; die Neuen | dabei mit vielen vermehret zu finden/ | so noch nie gedrukket wor=|den: | In guter Ordnung/ unter ge=|wißen Haupt= und sonderbahren | Titeln/ nicht so sehr zusammen=als auß=|gesucht/ und in dieser zweiten Außferti=|gung mit mehr als hundert vermehret; | um zu versuchen/ ob auff sol=|che Art anzurichten | Ein vollständiges Gesang=|Buch; | Mit einer Anweisung zum völligem | Gebeht=Buch. | RENDSBURG/ | Gedruckt im 1681sten Jahr.

[II:] Nachrichtliche Anzeige/ Was/ nebenst den alten und bekan[n]ten/ für gute neue Gesänge aus dem Holsteinischen Gesang-Buch/ [...] gesungen werden [...]
Standorte Gesangbuch
Name Standort Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Wolfenbüttel HAB Tl 636 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11723 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Gotha FLB Cant.spir 8º 00633 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Berlin Hb 1731 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(34), 1067, (25)
Auflage
2. Aufl; In guter Ordnung/ unter gewißen Haupt- und sonderbahren Titeln/ nicht so sehr zusammen als außgesucht/ und in dieser zweiten Außfertigung mit mehr als hundert vermehret: um zu versuchen/ ob auff solche Art anzurichten
Vorrede Gesangbuch
(Stökken, Christian von)

Rendsburg, am Tage des Sel. Luthers, war der 10 des WinterMonats im 1680 Jahr

Erste Vorsprach ... bei der ersten Ausfertigung.

Verbessert, auch neue, noch nie gedruckte.

kein Gebetbuch, sondern ein Register, damit das Gesang- al ein Gebetbuch gebraucht werden kann.

bewußt keine Kupfer.



Stökken, Christian von, Königl. Kirchenrat und Generalsuperintendent.

Rendsburg, 15. August 1681

Zweite Vorsprach Bei der zweiten Ausfertigung

Wehrt die scharfe Kritik an seinem im einzelnen Gesangbuch ab.
Urheber Gesangbuch
Stökken, Christian von *1633-1684*

Beiträger: Jessen, T. B.; Salm, L. [k.]; Christian <Dänemark, König, V.>
Sigel GBA
VD17 39:148627F: Gotha FLB Cant.spir 8º 00633
Privilegien
Christian V, König zu Dänemark; T.B. Jessen

Rendsburg, 14. Juli 1679
Zusatzinformationen GBA
+AN27.07.2006Neuhaus;