Anzahl Lieder
229+(5)
Autopsiert
Non
Format
§kl 8° schmal
5,2x13,4
I: R/S
Ex. +Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13168: heller Leder?einband mit Schließen, gefärbter Schnitt
Ex. Gotha FLB Cant.spir 8º 00514: unvollst., [I] fehlt.
5,2x13,4
I: R/S
Ex. +Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13168: heller Leder?einband mit Schließen, gefärbter Schnitt
Ex. Gotha FLB Cant.spir 8º 00514: unvollst., [I] fehlt.
History Inhalt
18.12.2007Wennemuth;24.03.2007Konstanze;24.01.2006Wennemuth;§HW 29.11.01, 12.10.01
8 H E RIT I, 13168, Film A Nr. 43
Fingerprint [I]: 3.n. Esb- h-e- unve 3 1696A
Fingerprint [II]: t.n- heie h-en frge 3 1696Q Admin_10/07/2016 11:52:51// Admin_19/01/2017 17:48:53//
8 H E RIT I, 13168, Film A Nr. 43
Fingerprint [I]: 3.n. Esb- h-e- unve 3 1696A
Fingerprint [II]: t.n- heie h-en frge 3 1696Q Admin_10/07/2016 11:52:51// Admin_19/01/2017 17:48:53//
ID_GB_alt
1901869527
HDB Nummer
3739
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1696
Erscheinungsjahr von
1696
Erscheinungsjahr bis
1696
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
T. ARNKIEL, | Praepositi & Past. Apenradensis | SOLILOQUIA BIBLICA, | Biblische | Seelen=|Gespräche | mit GOTT/ | In Drey Theile/ | Gebethe/ Danck= und | Lobsagunge | unterschieden. | Mit Worten der Heil. | Schrifft verfasset/ | Nach Ordnung des Catechismus | mit 5. Registern eingerichtet. | Dabey angefüget wird | Das Schleswig=Hol=|steinische alte Gesang=Buch von | dem Autoren emendirt, vermehrt und | mit steten Anmerckungen über alle | Gesänge beleuchtiget/ | Nebst denen Königl. und Fürstl. | Kirchen=Gebethen in diesen Landen. | SCHLESWIG/ | druckts und verlegts Lorentz Eckstorff/ | Hochfl. Hoff=Buchdrucker. An. 1696.
[IIa:] Schleßwig=Hollsteinisch | Gesangbuch/ | I. Von so vielen Verfäl=|schungen emendirt/ | II. Mit verschiednen | geistlichen Liedern vermeh=|ret. | III. Mit steten Anmer=|ckungen über alle Lieder | beleuchtiget. | VI. Mit einem histori=|schen Vorbericht vom Ge=|sang der Kirchen außgerü=|stet | von | T. ARNKIEL/ | Propsten und Pastoren | zu Apenrad. | Schleßwig/ | Gedruckt und verlegt durch Lorentz | Eckstorff/ Hoch=Fürstl. Hoff=Buchdr.
[IIb:] Schleßwig=Hollsteinisches | Gesangbuch/ | Von | so vielen groben Feh=|lern Verfälschun=|gen emendirt/ vermehrt/ und | mit stärckern Anmerckun=|gen über alle Gesänge | beleuchtiget/ | von | T. ARNKIEL/ | Propsten und Pastoren | zu Apenrad. | Schleßwig/ | Gedruckt und verlegt durch Lorentz | Eckstorff/ Hoch=Fürstl. Hoff=Buchdr.
[IIa:] Schleßwig=Hollsteinisch | Gesangbuch/ | I. Von so vielen Verfäl=|schungen emendirt/ | II. Mit verschiednen | geistlichen Liedern vermeh=|ret. | III. Mit steten Anmer=|ckungen über alle Lieder | beleuchtiget. | VI. Mit einem histori=|schen Vorbericht vom Ge=|sang der Kirchen außgerü=|stet | von | T. ARNKIEL/ | Propsten und Pastoren | zu Apenrad. | Schleßwig/ | Gedruckt und verlegt durch Lorentz | Eckstorff/ Hoch=Fürstl. Hoff=Buchdr.
[IIb:] Schleßwig=Hollsteinisches | Gesangbuch/ | Von | so vielen groben Feh=|lern Verfälschun=|gen emendirt/ vermehrt/ und | mit stärckern Anmerckun=|gen über alle Gesänge | beleuchtiget/ | von | T. ARNKIEL/ | Propsten und Pastoren | zu Apenrad. | Schleßwig/ | Gedruckt und verlegt durch Lorentz | Eckstorff/ Hoch=Fürstl. Hoff=Buchdr.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
9065
Gesangbuch ID für Exemplar
3739
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Wolfenbüttel HAB Yv 835.8º Helmst.
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
6
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9066
Gesangbuch ID für Exemplar
3739
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13168
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9067
Gesangbuch ID für Exemplar
3739
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK Es 19222
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9068
Gesangbuch ID für Exemplar
3739
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Gotha FLB Cant.spir 8º 00492
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9069
Gesangbuch ID für Exemplar
3739
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Gotha FLB Cant.spir 8º 00514
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(72), 614, (34); (48), S. 3-323, (13)
II: S. 1: Titelbl. [IIb]
S. 315ff Anhang
die letzten 5 S. Erinnerung An den Christlichen Leser.
II: S. 1: Titelbl. [IIb]
S. 315ff Anhang
die letzten 5 S. Erinnerung An den Christlichen Leser.
Vorrede Gesangbuch
I: Widmungsträger: Jesus Christus
Vorrede. An den Christlichen Leser.
II: Arnkiel, T,
Apenrade, 28. März 1696.
Historischer ... Kirchen.
XXVII. Schl.Hol.
1. 1588 Hamburg Elerus niders., Noten
2. 1604 Gabriel Hußduvius Hamburg nieders. ins obersächs. übersetzt, 4 stg.
3. 1630 mit Rat und beliebung des Sup. D. Nic. Hunnii das Lübsche Gb nieders.
4. 1636 Paul Walter, Prediger zu Flensburg die in diesem beiden Herz. gebräuchl. nieders. edirt und seinen Manuali Ecclesiastico einverleibt
5. 1665 Ad. Olearius, Math. und Bibl. zu Gottorf des M Walters gb ins hochdt. übersetzt und vermehrt u. in seinem Schl.holst. Kirchenbuch incorporiert
6. Diese Gb hat der Hg. benutzt
(Nachwort):
Erinnerung An den Christlichen Leser.:
Entschuldigt sich wegen der vielen Druckfehler. 1693 Plön in 8° neues Gesangbuch, dieser Autor hat viele Textänderungen, die Arnkiel nicht übernehmen wollte.
Vorrede. An den Christlichen Leser.
II: Arnkiel, T,
Apenrade, 28. März 1696.
Historischer ... Kirchen.
XXVII. Schl.Hol.
1. 1588 Hamburg Elerus niders., Noten
2. 1604 Gabriel Hußduvius Hamburg nieders. ins obersächs. übersetzt, 4 stg.
3. 1630 mit Rat und beliebung des Sup. D. Nic. Hunnii das Lübsche Gb nieders.
4. 1636 Paul Walter, Prediger zu Flensburg die in diesem beiden Herz. gebräuchl. nieders. edirt und seinen Manuali Ecclesiastico einverleibt
5. 1665 Ad. Olearius, Math. und Bibl. zu Gottorf des M Walters gb ins hochdt. übersetzt und vermehrt u. in seinem Schl.holst. Kirchenbuch incorporiert
6. Diese Gb hat der Hg. benutzt
(Nachwort):
Erinnerung An den Christlichen Leser.:
Entschuldigt sich wegen der vielen Druckfehler. 1693 Plön in 8° neues Gesangbuch, dieser Autor hat viele Textänderungen, die Arnkiel nicht übernehmen wollte.
Urheber Gesangbuch
Arnkiel, Trogillus
Sigel GBA
[I:] VD17 39:147903Z: Gotha FLB Cant.spir 8º 00492
[II:] VD17 39:147890E: Gotha FLB Cant.spir 8º 00514
[II:] VD17 39:147890E: Gotha FLB Cant.spir 8º 00514
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
+UE; 04.08.2006Fugger;