Anzahl Lieder
(456)
ungez.
ungez.
Autopsiert
Non
Format
12°
doppeltes Frontispiz mit den Portraits des Fürsten und seiner Frau.
Die alten, vielgesungenen Lieder wurden in großer Schrift gedruckt, die neuen in kleiner (Vorrede).
doppeltes Frontispiz mit den Portraits des Fürsten und seiner Frau.
Die alten, vielgesungenen Lieder wurden in großer Schrift gedruckt, die neuen in kleiner (Vorrede).
History Inhalt
01.07.2009Wennemuth;26.07.2007Wennemuth;26.06.2007Wennemuth;16.02.2007Wennemuth;09.02.2007Wennemuth;HW 20.6.03, 6.7.01
§auswerten Karlsruhe LKB: MF
Titelblattaufnahme nach Dreher 1858, S. 69.
Erbacher 1963, S. 297. Unikat 1942 in Karlsruhe LB verbrannt.
vgl. Dreher, K., Leben, Lieder und Liedpflege der Augusta Maria, Markgräfin von Baden-Durlach, 1858, S. 69-7x.
Verbreitungsgebiet: Markgrafschaft Baden
Erstes badisches Gesangbuch; das bisher übliche im Fürstentum Markgraf-Durlach ist fast vergriffen (Vorrede); wohl ein württembergisches.Admin_10/07/2016 11:52:51// Admin_19/01/2017 17:48:53//
§auswerten Karlsruhe LKB: MF
Titelblattaufnahme nach Dreher 1858, S. 69.
Erbacher 1963, S. 297. Unikat 1942 in Karlsruhe LB verbrannt.
vgl. Dreher, K., Leben, Lieder und Liedpflege der Augusta Maria, Markgräfin von Baden-Durlach, 1858, S. 69-7x.
Verbreitungsgebiet: Markgrafschaft Baden
Erstes badisches Gesangbuch; das bisher übliche im Fürstentum Markgraf-Durlach ist fast vergriffen (Vorrede); wohl ein württembergisches.Admin_10/07/2016 11:52:51// Admin_19/01/2017 17:48:53//
ID_GB_alt
994399759
HDB Nummer
3752
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1697
Erscheinungsjahr von
1697
Erscheinungsjahr bis
1697
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Himmlisch gesinnter Jesus=Hertzen | Geistliche | Seelen=Freude, | Oder | Neu=vermehrtes Christliches | Gesangbuch. | In sich haltend | Einen herrlichen Kern aller so | alt= als neuer Geistreichen | Lieder; | Der Kirchen JEsu CHristi zum | Besten, und Gott=liebenden Seelen | zu ihrem beständigen Hertzens=Trost und | Erquickung; Nebenst einem | Täglichen Gebet=Handbüchlein, | zu dem Truck befördert, von | [hier steht der Namenszug, der die verschlungenen Buchstaben A. M. bildet, darüber eine Krone]. | P | In Verlag | Emanuel und Joh. Georg Königen, | Im Jahr CHristi, 1697.
[II:] Himmlisch gesinnter Jesusherzen tägliches himmelaufsteigendes Opfer [...]. 1698.
[II:] Himmlisch gesinnter Jesusherzen tägliches himmelaufsteigendes Opfer [...]. 1698.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
9098
Gesangbuch ID für Exemplar
3752
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Karlsruhe BLB (=Baden-Baden Zähringer Museum, Neues Schloß
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
87
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9099
Gesangbuch ID für Exemplar
3752
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Karlsruhe BLB Do 200 (verbrannt)
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
87
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9100
Gesangbuch ID für Exemplar
3752
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Tübingen UB
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1020
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
12 Bl., 681 S., 7 Bl.; 192;
Zugabe etlicher geistreichen Lieder.
Zugabe etlicher geistreichen Lieder.
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Rabus, Christ., Prediger bei der §F.M.B.Durl. Hofgemeinde
Basel, 10. Oktober 1697
Vorrede an den gottseligen Leser.
Über den Gesang der Engel und auserwählten Seelen, über den Gesang als Gottesdienst. Zur Konzeption des Gesangbuches.
(zitiert bei Dreher 1858, S. 71-75; Erbacher 1984, Beil 1/ 42*-44*)
A[ugusta] M[aria] M[arkgräfin] z[u] B[aden] u[nd] H[ochberg]
Basel, 10. Oktober 1697
Zuschrift an Markgraf Friedrich Magnus von Baden und Hochberg.
(Bl. 2ff. ) (zitiert bei Dreher 1858, S. 69-71; Erbacher 1984, Beil 1/ 41*)
Basel, 10. Oktober 1697
Vorrede an den gottseligen Leser.
Über den Gesang der Engel und auserwählten Seelen, über den Gesang als Gottesdienst. Zur Konzeption des Gesangbuches.
(zitiert bei Dreher 1858, S. 71-75; Erbacher 1984, Beil 1/ 42*-44*)
A[ugusta] M[aria] M[arkgräfin] z[u] B[aden] u[nd] H[ochberg]
Basel, 10. Oktober 1697
Zuschrift an Markgraf Friedrich Magnus von Baden und Hochberg.
(Bl. 2ff. ) (zitiert bei Dreher 1858, S. 69-71; Erbacher 1984, Beil 1/ 41*)
Urheber Gesangbuch
Augusta Maria, Markgräfin von Baden-Durlach (Hg.)
Sigel GBA
Bad/DurlH 1697
Privilegien
Mit Fürstl. Margg. Bad. Durl. | Privilegio und Freyheit gedruckt
Zusatzinformationen GBA
28.01.2008Konstanze;18.12.2007Wennemuth;07.05.2007Konstanze;8.11.2006schlüter16.09.2005kessner;
Fingerprint: o-ge '-e. chr- heOd 3
Fingerprint: o-ge '-e. chr- heOd 3