Anzahl Lieder
(2), 15; (1), 15; (1), 15, (1) Nr.
Autopsiert
Oui
Format
12°

5,7x10 (I, S. 37)

S / R

Pergamentband mit zwei Schließen

Rotschnitt

ST / Kupfertitel

eingebundene Kupferstiche

Ex libris Schletterer
History Inhalt
09.10.2007Ackermann;23.03.2006Scheidgen;+AS 23.03.06

+Augsburg SuStB Th Lt K 254

freie Übertragung der Pia Desideria von Hugo

1. Aufl. Hainz 1683

ackermann_18.04.2016 10:09:14// ackermann_18.04.2016 10:09:26// ackermann_18.04.2016 10:13:06// ackermann_18.04.2016 10:16:37// ackermann_18.04.2016 10:16:45// Admin_10/07/2016 11:52:52// Admin_19/01/2017 17:48:54//
ID_GB_alt
1738683380
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
09.10.2007Ackermann;23.03.2006Scheidgen;+AS 23.03.06

freie Übertragung der Pia Desideria von Hugo

1. Aufl. Hainz 1683
Kontrollexemplar
Augsburg SuStB Th Lt K 254
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
3851
Verleger?
Non
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
3851
Verlagsort ID
2
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
3851
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
3722
ID Gesangbuch Nachweis
3851
Nachweis Detailangaben
VD17 12:103023H
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
88
Nachweis Titel
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1699
Erscheinungsjahr von
1699
Erscheinungsjahr bis
1699
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Him[m]lische Nachtigall/ | Singend | Gottseelige | Begirden/ | Der | Büssend=heilig= und verliebten | SEEL/ | Nach denen drey Weegen | Der | Reinigung/ Erleuchtung/ und | Vereinigung | Mit GOTT. | In Hoch=Teutscher Sprach verfaßt/ | und mit anmuthigen Kupffern | gezieret/ | Durch | JOAN. CHRISTOPH. HAINZMANN, Med. D. | Colleg. Aug. Assess. | P | Augspurg/ | Auf Unkosten des Authoris. | Und bey Kroniger und Göbels Erben zum Verkauff | zu finden. Im Jahr 1699.

[I:] Erstes Buch | Der | Gottseligen | Begirden: | Das | Klagen | Der | Büessenden Seel.

[II:] Zweytes Buch | Der | Gottseligen | Begirden: | Das | Verlangen | Der | Heiligen Seel.

[III:] Drittes Buch | Der | Gottseligen | Begirden: | Das | Seuffzen | Der | Verliebten Seel.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
9327
Gesangbuch ID für Exemplar
3851
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Frontisp. fehlt
Signatur des Exemplars
Xb 3992
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
6
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9328
Gesangbuch ID für Exemplar
3851
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Res Asc. 2295
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
10
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9329
Gesangbuch ID für Exemplar
3851
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Frontisp. und 45 Ill. fehlen
Signatur des Exemplars
Slg Wernigerode Hb 746
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9330
Gesangbuch ID für Exemplar
3851
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Th Lt K 254
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
48
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9331
Gesangbuch ID für Exemplar
3851
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
AB 120794 (1)
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
794
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(20), 144; 143, (1); 144 [und ungez. zwischengeb. Blätter mit Kupferstichen]
Vorrede Gesangbuch
1. Joan. Christoph. Hainzmann, Med. Doctor
Augsburg, 10. März 1699
Widmungsvorrede an Kaiser Leopold I.

2. N. N.
An den Großgünstigen Leser.

3. F. Ambrosius Akermann, Prof. Sacerd. Weingart.
Ad Zoilum
Urheber Gesangbuch
Hainzmann, Johann Christoph
Sigel GBA
Hainz 1699; B I 498; (B I 470)
Privilegien
Mit Röm. Käyserl. Maj. Gnad und Freyheit.

1. Jo. Christoph. Khrenkl

Konstanz

APPROBATIO ORDINARII

2. Eusebius Truchses

Ingolstadt

PRIVILEGIUM CAESAREUM Et potestas a Reverendissimo P. Provinciali per Superiorem Germaniam Societatis JESU Auctori facta
Zusatzinformationen GBA
31.12.2007Dolic;12.07.2006Schlüter;08.05.2006Wennemuth; EQ VII 162, IX 308;



§ NinaDKL



§ Das Tbl. geht quer über 2 Sn. Es gibt mehrere "Sechste Drucke": dies ist der erste, der zweite und dritte erschienen 1698, ein vierter noch zu klärender 1700= Z[794] (DKLA)