Schlesisches Kirchengesangbuch

Vollkommenes Schlesisches Kirchengesangbuch

Anzahl Lieder
272 %

Manko-Matysiak 2005, S. 234: 183
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00142: 12°

5,6x13,4

marmorierter Pappeinband, Rücken hell, Sprengschnitt
History Inhalt
30.09.2007Wennemuth;26.07.2007Schlüter;13.05.2007Wennemuth;29.03.2006Wennemuth;CB 19.4.02, Kopie Titelblatt; HW 22.1.02

8 H E RIT I, 13150

Breslau UB 301498

~~

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00142: Fingerprint: t-em eni- t,ch NoJo 3 1704A; nach dem Ex. der FB Gotha



Manko-Matysiak 2005, S. 232-239.



Vorbild: §Rostock 1659 Heinrich Müller

"privat-Werck", nicht approbiert von der ev. Kirche in Schlesien (Vorrede)



Schott 1997, S. 20/21



Nachfolger: Breslau 1742

"Neumannsches Gesangbuch"

§Schott, Christian-Erdmann, Caspar Neumanns (1648-1715) Programm zur Verbesserung des Gemeindegesangs in Schlesien. In: Jb. f. Schlesische Kirchengeschichte 81 (2002), S. 111ff.

nennt [513] Lieder! %§Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 233: Erscheinungsjahr 1703 ist Irrtum.
HDB Nummer
4168
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1704
Erscheinungsjahr von
1704
Erscheinungsjahr bis
1704
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Schlesisches | Kirchen=|Gesang=Buch/ | Worin | diejenigen Lieder zusam=|men getragen sind/ welche bey öf=|fentlichen Gottesdienste/ und Be=|gräbnüssen/ | Der Evangelischen Gemei=|nen in Schlesien/ bißher | üblich gewesen/ | Nebst unterschiedenen Registern/ | über | Die fremden Worte/ die in etlichen | Gesängen zu finden sind: und über die | Autores der Lieder/ und anderer | zum Gebrauch nöthigen | Dinge mehr/ | Samt einem doppelten | Anhang: | I. Eines lateinischen Gesang=Büch=|leins/ von den bekantesten alten | Hymnis, | II. Eines kleinen Gebet=Büchleins/ | aus den so genanten Kirchen=Col-|lecten zusammen gesetzet. | Breßlau und Lignitz/ | Verlegts Michael Rohrlachs seel. | Wittib. und Erben/ 1704.

[II:] Gebetbüchlein

[III:] Cantionale Latinum, veterum pariter et recentiorum carmina quaedam sacra & hymnos
Standorte Gesangbuch
Name Standort Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13150 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Wrocław: Biblioteka Uniwersytecka Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Breslau UB 301498 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Gotha FB Cant.spir 8º 00142 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Leipzig: Universitätsbibliothek, "Bibliotheca Albertina" Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Leipzig UB <15> Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(48), 308, (8); 20; 132, (10)

II und III in anderer Reihenfolge vorgesehen, vgl. Titelbl. und Vorrede

Titel des Gebetbüchleins bei Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00142: Gebet-Büchlein in dem Hause des Herrn Gott für seine Wohlthaten zu preisen ... : Aus den alten Kirchen-Gebeten, die man vor Zeiten Collecten genennet ... zusammen getragen ...
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
(Herausgeber)

1. Oktober 1703

An den christlichen Leser.

Zum Gesangbuch. Zur Praxis des Singens im Gottesdienst. Über das Singen geistlicher Lieder. Zum Verständnis der Lieder. Zu den Autoren.

Schildert die Mißstände, die entstehen, wenn die Kirchgänger kein Gesangbuch mitnehmen und auswendig singen.



Vgl. auch Manko-Matysiak 2005, S. 233f.
Urheber Gesangbuch
[Neumann, Caspar]
Sigel GBA
Neumann 1704
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
22.09.2006nasse;

+Berlin Hb 4412

vgl. Augs 1702