Johann Quirsfeldes neuvermehrter Sing- und Bet-Altar
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
Autopsiert
Non
Format
12°
5,1x10,3
Frontispiz vor beiden Teilen
geprägter Goldschnitt
Kupfer im Gebetsteil
§R/S?
History Inhalt
5,1x10,3
Frontispiz vor beiden Teilen
geprägter Goldschnitt
Kupfer im Gebetsteil
§R/S?
HW 17.9.03, 5.7.01, 10.4.01
BS 4780 A498.705 Q6 Film 12,11-16
§identisch mit dem Quiersfeld im DKL?, sonst evtl. Sigel ändernAdmin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
Kontrollexemplar
BS 4780 A498.705 Q6 Film 12,11-16
§identisch mit dem Quiersfeld im DKL?, sonst evtl. Sigel ändernAdmin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
+Augsburg UB BS 4780 A498.705 Q6
HDB Nummer
4229
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1705
Erscheinungsjahr von
1705
Erscheinungsjahr bis
1705
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
M. Johann Qviersfeldes | Neuvermehrter | Sing=| und | Bet=Altar/ | worauff | Nicht allein/ wie zuvor/ | In der §Churfl. Stadt Pirna/ | Sondern auch | An allen Orten und Enden | Eine iede gläubige Seele | Ihre | I. Wochen=Gebete/ | II. Sonntags=Gebete/ | III. Fest=Gebete/ | IV. Beicht= und Communion=Gebete/ | V. Tugend=Gebete/ | VI. Catechismus=Gebete§. | VII§: Standes=Gebete/ | IIX. Creutz=Gebete und | IX. Dancksagungen/ | Nebenst allerhand Liedern/ in einem | vollkommenen Gesang=Buche | Dem grossen GOTT im Himmel | in heiliger Andacht auffopffert. | P | Leipzig/ bey Gottfr. Hessens seel. Wittwe | zufinden, 1705.
[II:] Vollständiges | Gesang=Buch | geistreicher | Von Luthero und andern theu=|ren Lehrern der Kirchen | verfertigen | Morgen= Abend= Sonntags§- | Fast= Buß= Beicht= Communion= Tugend=| Catechismus= Reise= Nahrungs=| Creutz= Sterbe= und | Danck=Lieder. Auff alle Zeiten mit sonderbarem | Fleiß eingerichtet/ und in eine gantz | neue Ordnung gebracht/ | Nicht allein | vor die Christliche Gemeine | in Pirna/ | Sondern auch allen frommen Her=|tzen so wohl in frölichen als traurigen | Begebenheiten/ zu ihrer Hauß= und | Kirchen=Andacht sehr dienlich | und beförderlich/ | von | M. Johann Qvirsfelden. | P | Leipzig/ bey Gottf. Hessens seel. Wittwe | zu finden. | Druckts Just. Reinholds seel. Wittwe/ 1705.
Standorte Gesangbuch
[II:] Vollständiges | Gesang=Buch | geistreicher | Von Luthero und andern theu=|ren Lehrern der Kirchen | verfertigen | Morgen= Abend= Sonntags§- | Fast= Buß= Beicht= Communion= Tugend=| Catechismus= Reise= Nahrungs=| Creutz= Sterbe= und | Danck=Lieder. Auff alle Zeiten mit sonderbarem | Fleiß eingerichtet/ und in eine gantz | neue Ordnung gebracht/ | Nicht allein | vor die Christliche Gemeine | in Pirna/ | Sondern auch allen frommen Her=|tzen so wohl in frölichen als traurigen | Begebenheiten/ zu ihrer Hauß= und | Kirchen=Andacht sehr dienlich | und beförderlich/ | von | M. Johann Qvirsfelden. | P | Leipzig/ bey Gottf. Hessens seel. Wittwe | zu finden. | Druckts Just. Reinholds seel. Wittwe/ 1705.
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.705 Q6
Exemplar veröffentlichen
Oui
Non
Umfang Gesangbuch
(44), 464, (16); 376, (6) (unvollst.)
(ein Blatt der 44 S. fehlt, mitgezählt)
Auflage
(ein Blatt der 44 S. fehlt, mitgezählt)
Bet-Altar aufs neue mit Liedern vermehret und aufgelegt (Vorrede)
Vorrede Gesangbuch
Quirsfeld, Johannes, Dresd. Eccles. Pirn. Archdiac., Pirna, 20. Dez. 1681:
Zuschrift: Widmung an Joh. Christian Schumann, Rat in Dresden
Quirsfeld, Johannes, Eccles. Pirn. Archdiac., Pirna, 1. Dez. 1681:
Vorbericht ab den gottseeligen Leser.
Urheber Gesangbuch
Zuschrift: Widmung an Joh. Christian Schumann, Rat in Dresden
Quirsfeld, Johannes, Eccles. Pirn. Archdiac., Pirna, 1. Dez. 1681:
Vorbericht ab den gottseeligen Leser.
Quirsfeld, Johann
Dresd. Eccles. Pirn. Archidiaconus
Sigel GBA
Dresd. Eccles. Pirn. Archidiaconus
§Quirs 1705
Privilegien
I: Mit Churfl. Sächs. Gn. PRIVILEGIO.
II: Mit Churfl. Sächs. Gn. PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
II: Mit Churfl. Sächs. Gn. PRIVILEGIO.
18.04.2005Wennemuth;
M 1699-004 beigebunden.
M 1699-004 beigebunden.