Lusus mirabiles orbis ludentis Mirantische Wunder-Spiel Wunderspiel der Welt
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
22
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8°
7,3x11,2 (S. 65)
Pergamenteinband
blauer Schnitt
Kupfertitel
Kupferstiche im Innern
History Inhalt
7,3x11,2 (S. 65)
Pergamenteinband
blauer Schnitt
Kupfertitel
Kupferstiche im Innern
07.06.2006Fugger;+UE; 19.05.2006Fugger;20.12.2005Neuhaus;10.10.2005Ackermann;ANackermann_16.03.2016 15:30:59// ackermann_18.04.2016 20:05:46// ackermann_18.04.2016 20:05:49// ackermann_18.04.2016 20:06:26// ackermann_18.04.2016 20:07:02// Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:55//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
07.06.2006Fugger;+UE; 19.05.2006Fugger;20.12.2005Neuhaus;10.10.2005Ackermann;AN
Kontrollexemplar
München UB 8° Art. 140
Ort und Verleger
HDB Nummer
4321
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1707
Erscheinungsjahr von
1707
Erscheinungsjahr bis
1707
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
LUSUS | MIRABILES ORBIS | LUDENTIS. | Mirantische | Wunder=Spiel | der Welt; | Vorstellend | Die zeitliche Eitelkeit/ und | Boßheit der Menschen/ | auch anweisend | Zur wahren/ und ewigen Glück= | seeligkeit. | OPUSCULUM POSTHUMUM | A V. P. Laurentij von Schniffis, | p. m. Ant. Austr. Prov. Capucin. | und Priestern. | Durch einen seiner Brüder zum Druck | befördert und vermehrt. | Auch mit schönen Kupffern gezieret. | Mit Bewilligung der Obern und | Kayserlichen PRIVILEGIO. | Kempten/ gedruckt durch Caspar Rollen/ | und in Augspurg zu finden | Bey Andreas Maschenbauer/ Stadt=Buch= | drucker. 1707.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Wien: Österreichische Nationalbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
66058-A. Alt Mag
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
München: Bayerische Staatsbibliothek München
Exemplar vorhanden
Vollst.
URL des Digitalisats
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Abvb%3A12-b…
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
P.o.germ. 1323
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
DD94 A 308 RARA
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
München: Bibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
8° Art. 140
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Dillingen an der Donau: Kreis- und Studienbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Mag/CD 132.12.41
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Halle an der Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Im 1383
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Passau: Staatliche Bibiothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
S nv/Yge 179
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Gießen: Justus-Liebig-Universität, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Rara 2559
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg
Exemplar vorhanden
Vollst.
URL des Digitalisats
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Abvb%3A12-b…
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
LD 4182
Exemplar veröffentlichen
Oui
Non
Umfang Gesangbuch
(16), 218 [i.e. 318] S.
Paginierfehler: S.302-318 fälschl. als S.202-218 gezählt
Vorrede Gesangbuch
Paginierfehler: S.302-318 fälschl. als S.202-218 gezählt
N.N.
Vor=Ansprach
An den wohlgeneigten Leser.
Inhalt: Gedichte im Buch sollen Spiele sein, die nützlich sind.
Urheber Gesangbuch
Vor=Ansprach
An den wohlgeneigten Leser.
Inhalt: Gedichte im Buch sollen Spiele sein, die nützlich sind.
Laurentius von Schniffis
Sigel GBA
B III 85
Privilegien
Mit Bewilligung der Obern und | Kayserlichen PRIVILEGIO.
Privileg der vorderösterreichischen Kapuzinerprovinz: F. Sigismundus Rottenburgensis, Konstanz, 30. August 1702.
Privileg des Generalvikars des Kapuzinerordnens: F. Angelus Wolfacensis, Rom, 20. Mai 1702.
zwei weitere Approbationen des Kapuzinerordens:
F. Tobias Stauff, Konstanz 19. Februar 1703.
F. Tiberius à Foro Tiberij, Immenstadt, Josephi, Mai 1702.
Zusatzinformationen GBA
Privileg der vorderösterreichischen Kapuzinerprovinz: F. Sigismundus Rottenburgensis, Konstanz, 30. August 1702.
Privileg des Generalvikars des Kapuzinerordnens: F. Angelus Wolfacensis, Rom, 20. Mai 1702.
zwei weitere Approbationen des Kapuzinerordens:
F. Tobias Stauff, Konstanz 19. Februar 1703.
F. Tiberius à Foro Tiberij, Immenstadt, Josephi, Mai 1702.
11.07.2005Moos;07.03.2005Wennemuth;DKL 1710-13
DKL OK
DKL OK