Anzahl Lieder
1204

ab Nr. 1117 Anhang
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal

6,2x13,6 (S. 47)

§KmG Ledereinband mit Schließen

§TB; ST/TR (fehlt in KmG)



BSB: doppelseitiges Frontispiz
History Inhalt
+14.06.2005Wennemuth;10.06.2005Wennemuth;07.03.2005Wennemuth;+HW 6.5.03



Fundort gelöscht, da Sign. geändert KmG 1708/01/1698. Welche Sign jetzt?Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:55//
ID_GB_alt
29659567
HDB Nummer
4357
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1708
Erscheinungsjahr von
1708
Erscheinungsjahr bis
1708
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie mit Generalbass

88 Melodien (Z)

Anhang ohne Noten
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
PRAXIS PIETATIS MELICA, | Das ist: | Ubung der | Gottseligkeit/ | In Christlichen und Trostreichen | Gesängen/ | Herrn D. Martini Lutheri | fürnehmlich/ wie auch anderer seiner ge=|treuen Nachfolger/ und reiner Evangelischer | Lehre Bekenner; | Ordentlich zusammen gebracht/ | Und itzo | Mit den neuesten/ schönsten und | Trostreichsten Liedern biß 1204. | vermehret/ | Auch zu Beförderung des so wol | Kirchen= als Privat=Gottesdienstes die | nöthigsten mit beygesetzten bishero gebräuchlichen | und vielen schönen neuen Melodien/ nebst dem | dazu gehörigen Fundament/ | angeordnet | Von | Johann Crügern/ Gub. Lusat. | Direct. Music. in Berlin/ ad Div. Nic. | Nebst | Johann Habermanns vermehrtem | Gebet=Buche. | P | EDITIO XXXI. | Berlin/ Gedruckt und verlegt von Johann Lorentz/ | als rechtmäßigen [!] Successor der Salfeldischen Dru=|ckerey und deren Verlags=Bücher. 1708.

[II:] Habermann, Johann: Christliches | Gebätbuch / | Auf alle Tage in der Wochen/ | zu gebrauchen. | Am Ende ist auch ein schö- | ner und nöthiger Unterricht | für diejenige/ so zum Tische des | HErrn gehen wollen/ nebst denen | dazu gehörigen Gebäten/ mit | hinan gefüget: | Darauff folgen denn weiter | Die drey Haupt-Symbola, | zusamt einigen schönen anderen mehren | Krancken- und Sterbe-Gebätlein/ wie imgleichen | vielen schönen Trost- Krafft-und | Kern-Sprüchen. | Nach verschiedenen andern Editio-| nen übersehen/ und an vielen Orten | wieder ersetzet. | <Vg> | BERLIN/ | <ZL> | Gedruckt und verlegt von Johann Lorentz 1708.



§DKL: "rechtmäßigem"

§Mit Autopsieblatt KMG vergleichen
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10319
Gesangbuch ID für Exemplar
4357
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+München Bayerische Staatsbibliothek 8° Liturg. 1374 q
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
10
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(43), 1200; 122, (2)

S. 1124ff. Anhang neuer Gesänge.

§KmG: 2 Bll. des Registers fehlen, hier mitgezählt; evtl. aber auch nur 1; vgl. auch Zahn. 25 S. alphab. Register sind in KmG da.



DKL: (48), 1200; 220

Z: 3 S. Zueignungsschrift, 9 S. Sonn- und Festtagsreg., 29 S. alphab. Reg.



BSB: (43), 1200; mind. 120
Auflage
31. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
R[unge], C[hristoph]

Zueignungsschrift 1679
Sigel GBA
PraxBln 1708

RISM 1708-07: D Mbs: 8° Liturg. 1374 q

Z VI, S. 578
Privilegien
Mit Königl. Preußischer Freyheit/ in keiner Edition | nachzudrucken/ noch in Dero Landen einzuführen.
Zusatzinformationen GBA
06.08.2007Schlüter;

Mutmaßl. Verf.: Johann Bernhard Liebler

Fingerprint: t.e- ndie n.ch auwo 3 1719A; nach dem Ex. der FB Gotha;

Anmerkung: FBG-Teil eines Sammelbandes