Anzahl Lieder
33, 26 (Festlieder)
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal

6,2x3,2 (II, S. 101)

brauner Ledereinband mit Goldschnitt, Rücken mit Goldprägung (Kronen)

zahlreiche Zierelemente

das Zeichen nach "Gesänge" im Titelblatt ist ein leicht geneigter senkrechter Strich, evtl. ein Abdruck des Letternschaftes, keine Virgel
History Inhalt
16.08.2006Wennemuth;04.02.2005Fillmann;13.12.04Fillmann;09.12.04Fillmann;

Vorgängerwerk in Nürnberg erschienen, Zitat aus Vorrede 2:)

... da es bis dahin gediehen/ daß ein Neu Testament mit dem Psalter / nebst einer Anweisung/ so vor diesem zu Nürnberg heraus kommen wie ein Kriegsmann kan gottfürchtig leben/ nebst einem neuen Anhange von eben der Materie/ Catechismo/ Gesängen und Gebetern/ so reichlich gedrucket wird ...

§vgl.barer Anhang in Nürnberger Werk?

§Teilezählung mit HW besprechenAdmin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:55//
ID_GB_alt
1102583733
HDB Nummer
4405
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1709
Erscheinungsjahr von
1709
Erscheinungsjahr bis
1709
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Für | Die Königliche Preußische | Kriegsleute/ | Neu=verfertigtes | Hand=Buch | Bestehend | I. im N. Testamente | und Psalter. | II. Anweisung derer Kriegs=|Leute/ so da wollen selig werden/ | Begreiffend drey Fragen : | 1. Ob es nöthig/ | 2. = = [Zitierstriche für "Ob es"] müglich/ | 3. Wie es anzustellen. | Nebst einem | Anhange von gleicher Materie. | III. D. Lutheri kleinen Catechismo, und dessen Er=|Örterung. | IV. Kern der Gesänge und Gebeter. | Auf Kosten derer / so der Kriegsleute ihr Heyl | zu befördern suchen. | BERLIN/ | Druckts Gotthard Schlechtiger/ 1709.

[zwischengeb. II]: Die | HISTORIA | Von der | Zerstörung | Der | Stadt Jerusalem | und der Jüden. o.O., o.J.

[III:] Anweisung | Derer | Kriegsleute | So da wollen gottesfürchtig seyn | Bestehend in | Erörterung | der drey Fragen : | I. Ob es nöthig/ | 2. Ob es müglich/ | 3. Wie es anzustellen/ | Nebst Einem Anhange | Von gleicher Materie / D. Luth. Catechismo, | Und dessen Erörterung/ | Kern der Gesänge / | Und Gebether/ Nebst einer Vorrede | Christoph Naumanns/ hiesigen Guarnison-Predigers. | Auf Kosten derer/ so der Kriegesleute ihr Heyl | suchen zu befördern. | Berlin / druckts Gotth. Schlechtiger/ 1709.

§Vgl. Umfang



§Berlin Hb 4415: nur Teil I
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10388
Gesangbuch ID für Exemplar
4405
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin SBB-PK 8° Da 17226
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
10389
Gesangbuch ID für Exemplar
4405
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin SBB-PK Da 17226
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
10390
Gesangbuch ID für Exemplar
4405
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 4415
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(4), 580; (12); (6), 136, (2), S. 137-160

Teil I: S. (1) Titelblatt

S. (2) [Übersicht] Die Bücher des Neuen Testaments; Vorbericht an den Leser

S. (3f) Kurtzer Begriff des neuen Bundes

S. 1-580 Evangelium St. Matthäi .... Offenbarung [NT], Psalter, Register der gewöhnlichen Sonn= und Festtäglichen Episteln und Evangelien

Teil III:

(Bl. 1) Titelblatt "Anweisung derer Kriegsleute ..." [verso leer]

Bl. 2-3 Vorrede

S. 1ff. Der Erste Teil ... Dritter Teil

S. 45ff. "Einige Sätze: Vor die so geübtere Sinne Haben: 1. Ob der Krieg an sich betrachtet erlaubt und recht sey? 2. Wie der Beruff zu dem Soldaten Stande solle beschaffen seyn? 3. Wie solcher Stand zu führen / daß Soldaten Gott gefallen können?"

S. 53ff. D. Martini Lutheri Kleiner Catechismus

S. 65ff. D. Martin Luthers Kleiner Catechismus mit Sprüchen der H Schrifft kürzliche erläutert für die liebe Jugend.

S. 76ff. Geistreiche Lieder

S. 103ff. Gebete

(2 S.) Register der Gesänge [beider Teile], Register der Gebete

S. 137ff. Anhang einiger Festlieder
Auflage
(1. Aufl.) (Vorrede 1))
Vorrede Gesangbuch
1) [I, S. (2)] ohne Unterschrift

Vorbericht an den Leser.

Der geneigte Leser wolle sich lassen in Liebe berichten/ daß in der Anweisung für die Kriegsleute/ die Zerreissung der Lieder nicht mit Fleiß/ auch nicht aus Unachtsamkeit/ sondern aus Noth geschehen. Es ist dieses der erste Abdruck/ und die Schrifft kleine Littern/ da man nicht hat sehen können/ wieviel auf einen Bogen und Columne gehen würde/ weil man aber keine Columne leer / und auch die Fest=Lieder nicht zruück lassen wollen/ ist diese Unordnung/ welcher aber durch das Register geholffen/ eingeschlichen. Welches der gütige Leser verzeihen wird.



2) [Im Teil: Anweisung derer Kriegsleute Bl. 2f.)

Christoph Naumann

Berlin, 21. März 1709

Dem in Jesu geliebten Leser!

Argumentation, dass auch Kriegsleute selig werden können aus Bibelstellen, Traktaten und aus positiver diakonischer und geistlicher Entwicklung der "hiesigen" Garnison. Vorgängerwerk in Nürnberg erschienen. Werk nicht nur für die Grenadier- und Fußilier-Garde, sondern Kriegsleute, gleich eslches Standes und Condition
Sigel GBA
Mil
Zusatzinformationen GBA
29.02.2008Nasse;28.02.2008Nasse;30.07.2007Schlüter;10.10.2005Wennemuth;08.10.2005Wennemuth;



Fingerprint: e,ss etv- en7. zuWe 3 1707A; nach dem Ex. der FB Gotha

§ Standort: FBG MAG

§ Nina: Wohin diese Informationen: Erfurt, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha UB Erfurt <547>

Nachgewiesen in: Forschungsbibliothek Gotha <547/039>