Anzahl Lieder
150+(31)
Autopsiert
Non
Format
12° schmal

Kleindruck

6,3 x 11,4 (S. 271)

dunkler Ledereinband, geprägter Goldschnitt, bunter Innendeckel
History Inhalt
13.11.2007Nasse;27.09.2007Wennemuth;11.07.2005Moos;DKL OK

Berlin Hb 1753 autopsieren



Fluri 27



CH BEa

Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:56//
ID_GB_alt
-2019762294
HDB Nummer
4462
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1710
Erscheinungsjahr von
1710
Erscheinungsjahr bis
1710
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Vierstimmig
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vierstimmiges | Psalmenbuch: | Das ist/ | Psalmen Davids/ | Durch D. Ambr. Lobwasser | in Teutsche Reymen gebracht/ | Worinn die hoch=clavierten Psalmen | transponiert/ | Und samt den gewöhnlichen Fest=Gesän=|gen in ein gleichen Schlüssel gesetzt/ also daß | sie jetzunder ohne einige Veränderung leichtlich | zu singen/ und auff Instrumenten zu spie=|len bequemlich auffgesetzt | Von | Joh. Ulrich Sultzbergern/ | Directore Musices und Zinckeni=|sten Lobl. Statt Bärn. | P | W | BERN. | Bey Daniel Tschiffeli. M. DCCX.



§Ex. Berlin

[II:] HYMNI | Oder | Lob=Gesänge/ | So an den jährlichen ho=|hen Fästtagen in der Statt | und Landschafft BERN | gesungen werden. | Samt anderen geistlichen | Liederen. | Transponirt | Durch | Joh. Ulrich Sultzberger/ | Direct. Mus. und Zinckenisten Lobl. | Statt Bern.

[III:] Folgen etliche Andachten und Gebätt auff die Jahrs-Fäst, sonderlich aber die Niessung des Heiligen Abendmahl eingerichtet. [Kopftitel] §Durchgehende Bogenzählung

§Da die drei Teile eine Bibliographische Einheit mit durchgehender Kustodenzählung und z.T. durchgehender Seitenzählung, dürften die Teile II und III doch nicht extra aufgeführt werden, sondern müßten unter Umfang notiert werden????



Vierstimmiges | Psalmenbuch: | Das ist/ | Psalmen Davids/ | Durch D. Ambr. Lobwasser | in Teutsche Reymen gebracht/ | Worinn die hoch=clavierten Psalmen | transponiert/ | Und samt den gewöhnlichen Fest=Gesän=|gen in ein gleichen Schlüssel gesetzt/ also daß | sie jetzunder ohne einige Veränderung leichtlich | zu singen/ und auff Instrumenten zu spie=|len bequemlich auffgesetzt | Von | Joh. Ulrich Sultzbergern/ | Directore Musices und Zinckeni=|sten Lobl. Statt Bärn. | P | W | BERN. | Bey Daniel Tschiffeli. M. DCCX.

[II:] HYMNI | Oder | Lob-Gesänge/ | So an den jährlichen ho-|hen Fästtagen in der Statt | und Landschaft BERN | gesungen werden. | Samt anderen geistlichen | Liederen. | Transponiert | Durch | Joh. Ulrich Sultzberger/ | Direct. Mus. und Zinckenisten Lobl. | Statt Bern. | Z

[III: Andachten und Gebete o. N.]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10466
Gesangbuch ID für Exemplar
4462
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 1753
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
10467
Gesangbuch ID für Exemplar
4462
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 1753
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
10468
Gesangbuch ID für Exemplar
4462
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
CH BEa
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
551
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
§Ex. Berlin: (20), 696, (2), (24)

S. (2) Ephes. 5,19

S. (3) ff. Christliche Anmahnung zum Psalmen- und Kirchengesang.

S. (5) Grabinschrifft. D. Ambrosii Lobwassers.

S. (6) f. Psalmen für gewüsse Stände und Zeiten zu gebrauchen.

S. (7) Tabula

S. (8) ff. (Vorrede)

S. 2-581 Psalmen

S. [582] ff. Register der Psalmen

§S. 587 ff. Teil II

§folgend auf S. 696 Register über die Festgesänge und andere geistliche Lieder

§anschließend Gebete (Teil III)



(20), 696, (2); (24)
Vorrede Gesangbuch
N.N.

o.O., o.D.

An den Music-begierigen Leser.

darin: Auftrag zum Transponieren ist im Jahr 1675 erfolgt, in der gegenwärtigen Sammlung sind auch die vierstimmigen Lieder transponiert worden. Dann folgen Erklärungen über das Notensystem und das Anstimmen der Lieder
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Sigel GBA
Kant Bern-S 1710b

RISM 1710-08
Privilegien
Cum grat. & priv. Magistratus BERNENSIS.
Zusatzinformationen GBA
AN 27.10.03