Anzahl Lieder
600
Autopsiert
Non
History Inhalt
28.08.2010Wennemuth;14.11.2005Wennemuth;12.10.2005Wennemuth;10.06.2005Wennemuth;08.03.2005Wennemuth;05.02.2005Wennemuth;HW 23.1.03
Geffcken 1857, S. XXIf.
Überarbeitete Aufl. von Hmbg 1700
Schade 1995, S. 156, 177-193Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:56//
Geffcken 1857, S. XXIf.
Überarbeitete Aufl. von Hmbg 1700
Schade 1995, S. 156, 177-193Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:56//
ID_GB_alt
-1343597540
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
nein + ChB Bron 1715
ChB Bron 1721
§171501 ChB Bron 1715
Das/ | Von | E. Hoch-Edlen und Hoch-
- Weisen Raht | der Stadt | HAMBURG \
privilegirt- und vollkommenes | Musica-
lisch-Choral-Huchl \ Mit Fleiß eingerich
tet | Nach dem | Hamburgischen | Kir
chen-Gesang-Buch/ | Und verfertiget |
Von | Georg Bronner, \ Organisten zum
Heil. Geist. | Jn Verlag des Authoris, alwo
es zu bekommen. | Hamburg, gedruckt
bey Friederich Conrad Greflinger.
Hamburg [1715], F. C. Greflinger; [V:] G.
Bromier - quer kl. 8° - (48) 406 (2) Sn. L
EQ II 200; Z 878 O A Wgm (2, eines davon def.) - D As, Bim, Ha, Hm, Hs, HAmi, LÜh, Mbs - DK Kk - F PC - S L - US Bp, Wc -Nicht nachweisbar: USSR KA -- Verloren: D Bds, S
Bronner, G. Das von E. Hoch-Edlen und Hoch-Weisen Raht der Stadt Hamburg privilegirt- und vollkommenes Musicalisch-Choral-Buch, Mit Fleiß eingerichtet Nach dem Hamburgischen Kirchen-Gesang-Buch. Hamburg, in Verlag des Authoris, gedruckt bey Fr. C. Greflinger, (1715). Oblong 8to. 24 leaves with examples of musical scores, 406 pp. musical scores, 1 leaf errata, 1 leaf (blank). Cont. leather with spine gilt.
First edition of this book of hymns for the "Neu-vermehrtes Hamburgisches Gesangbuch" (632 songs without scores), edited by the organist Georg Bronner (1667-1720).
(Eintrag von SG 7.06.2001 nach Antiquariatskatalog)
HAMBURGER CHORALBUCH: BRONNER, G. Das von E. Hoch-Edlen und Hoch-Weisen Raht der Stadt Hamburg privilegirt- und vollkommenes Musicalisch-Choral-Buch, Mit Fleiß eingerichtet Nach dem Hamburgischen Kirchen-Gesang-Buch. Hamburg, in Verlag des Authoris, gedruckt bey Fr. C. Greflinger, (1715). Quer-8to. 24 Bl. mit Notenbeispielen, 406 S. Noten, 1 Bl. Errata, 1 Bl. (weiß). Ldrbd d. Zeit m. Rückenvergoldung (beschabt u. bestoßen, Rückenvergoldung verblaßt, oberes Kapital unauffällig restauriert, Vordergelenk gering gelockert, letztes Bl. m. Randausriß). ME 08/085
"Erste Ausgabe des Choralbuches zu ""Neu-vermehrtes Hamburgisches Gesangbuch"" (632 Lieder ohne Noten), bearbeitet von Georg Bronner (1667 - 1720), Organist am Heiligen Geist-Hospital. Das Choralbuch verzeichnet alle Melodien in dreierlei Fassungen: mit dem schlichten ""Choral-Baß"", mit ""obligatem"", d. h. figuriertem Generalbaß und in homophonem, in den Kammerton transponierten Triosatz für die vokal-instrumentale Ausführung. ""Bemerkenswert sind Hinweise im Vorwort auf den Affektgehalt der Lieder, ferner Tempoangaben zu den einzelnen Liedern (in einem eigenen Register), die geschickten Baßfigurationen sowie die funktionalharmonische Behandlung der Weisen"" (MGG XV,1111). Schließlich fügte Bronner noch einen ""Anhang fremder Melodien"" hinzu.- Georg Bronner, u.a. zeitweiliger Mitdirektor und von 1693 bis 1702 Mitarbeiter der Hamburger Oper und Schöpfer von Opern und Oratorien, kann in seiner Bedeutung für die Hamburger Oper des Barock neben Kusser und Keiser gestellt werden. Ein Jahr nach seinem Tod wurde das Choralbuch nochmals aufgelegt.- Eitner II,200; Schade, Zu Gottes Lob in Hamburgs Kirchen, S. 202f."
(Haburger Antiquariat)
ChB Bron 1721
§171501 ChB Bron 1715
Das/ | Von | E. Hoch-Edlen und Hoch-
- Weisen Raht | der Stadt | HAMBURG \
privilegirt- und vollkommenes | Musica-
lisch-Choral-Huchl \ Mit Fleiß eingerich
tet | Nach dem | Hamburgischen | Kir
chen-Gesang-Buch/ | Und verfertiget |
Von | Georg Bronner, \ Organisten zum
Heil. Geist. | Jn Verlag des Authoris, alwo
es zu bekommen. | Hamburg, gedruckt
bey Friederich Conrad Greflinger.
Hamburg [1715], F. C. Greflinger; [V:] G.
Bromier - quer kl. 8° - (48) 406 (2) Sn. L
EQ II 200; Z 878 O A Wgm (2, eines davon def.) - D As, Bim, Ha, Hm, Hs, HAmi, LÜh, Mbs - DK Kk - F PC - S L - US Bp, Wc -Nicht nachweisbar: USSR KA -- Verloren: D Bds, S
Bronner, G. Das von E. Hoch-Edlen und Hoch-Weisen Raht der Stadt Hamburg privilegirt- und vollkommenes Musicalisch-Choral-Buch, Mit Fleiß eingerichtet Nach dem Hamburgischen Kirchen-Gesang-Buch. Hamburg, in Verlag des Authoris, gedruckt bey Fr. C. Greflinger, (1715). Oblong 8to. 24 leaves with examples of musical scores, 406 pp. musical scores, 1 leaf errata, 1 leaf (blank). Cont. leather with spine gilt.
First edition of this book of hymns for the "Neu-vermehrtes Hamburgisches Gesangbuch" (632 songs without scores), edited by the organist Georg Bronner (1667-1720).
(Eintrag von SG 7.06.2001 nach Antiquariatskatalog)
HAMBURGER CHORALBUCH: BRONNER, G. Das von E. Hoch-Edlen und Hoch-Weisen Raht der Stadt Hamburg privilegirt- und vollkommenes Musicalisch-Choral-Buch, Mit Fleiß eingerichtet Nach dem Hamburgischen Kirchen-Gesang-Buch. Hamburg, in Verlag des Authoris, gedruckt bey Fr. C. Greflinger, (1715). Quer-8to. 24 Bl. mit Notenbeispielen, 406 S. Noten, 1 Bl. Errata, 1 Bl. (weiß). Ldrbd d. Zeit m. Rückenvergoldung (beschabt u. bestoßen, Rückenvergoldung verblaßt, oberes Kapital unauffällig restauriert, Vordergelenk gering gelockert, letztes Bl. m. Randausriß). ME 08/085
"Erste Ausgabe des Choralbuches zu ""Neu-vermehrtes Hamburgisches Gesangbuch"" (632 Lieder ohne Noten), bearbeitet von Georg Bronner (1667 - 1720), Organist am Heiligen Geist-Hospital. Das Choralbuch verzeichnet alle Melodien in dreierlei Fassungen: mit dem schlichten ""Choral-Baß"", mit ""obligatem"", d. h. figuriertem Generalbaß und in homophonem, in den Kammerton transponierten Triosatz für die vokal-instrumentale Ausführung. ""Bemerkenswert sind Hinweise im Vorwort auf den Affektgehalt der Lieder, ferner Tempoangaben zu den einzelnen Liedern (in einem eigenen Register), die geschickten Baßfigurationen sowie die funktionalharmonische Behandlung der Weisen"" (MGG XV,1111). Schließlich fügte Bronner noch einen ""Anhang fremder Melodien"" hinzu.- Georg Bronner, u.a. zeitweiliger Mitdirektor und von 1693 bis 1702 Mitarbeiter der Hamburger Oper und Schöpfer von Opern und Oratorien, kann in seiner Bedeutung für die Hamburger Oper des Barock neben Kusser und Keiser gestellt werden. Ein Jahr nach seinem Tod wurde das Choralbuch nochmals aufgelegt.- Eitner II,200; Schade, Zu Gottes Lob in Hamburgs Kirchen, S. 202f."
(Haburger Antiquariat)
HDB Nummer
4475
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1710
Erscheinungsjahr von
1710
Erscheinungsjahr bis
1710
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu-vermehrtes hamburgisches Gesang-Buch
[Hamburgisches Gesangbuch]
überarbeitete von 1700
[Hamburgisches Gesangbuch]
überarbeitete von 1700
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10494
Gesangbuch ID für Exemplar
4475
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
(nicht erhalten)
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
4000
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
§[vermutlich] 1) Ministerium (vgl. Schade 1995, S. 198)
2) wie Hmbg 1700 a
2) wie Hmbg 1700 a
Urheber Gesangbuch
[Volckmar, Johann, Senior und Pastor zu St. Catharinen]
vermutung Geffckens, Belege fehlen
vermutung Geffckens, Belege fehlen
Sigel GBA
Hmbg 1710
Zusatzinformationen GBA
16.02.2009Nasse;+Gotha, FB cant.spir 8° 01313; 05.12.2008Nasse;24.11.2008Nasse;