Autopsiert
Non
Format
schmal kl. 8°
History Inhalt
11.07.2005Moos;07.03.2005Wennemuth;DKL 1710-13
DKL OKAdmin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
DKL OKAdmin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
ID_GB_alt
-2064317733
HDB Nummer
4486
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1710
Erscheinungsjahr von
1710
Erscheinungsjahr bis
1710
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Psalmen | Davids/ | Zum | Christlichen Gesang/ | in Reimen gebracht | durch | Doct. AMBROSIUM | Lobwasser/ | Nebst vielen andern alten und neuen | geistlichen/ und zum wahren Christen-|thum aufmunternden | Gesängen/ | Wobey | Herrn Joachimi Neandri | geistreiche | Bundes-Lieder un{d} Dank-|Psalmen/ | Mit beygefügtem Heidelbergischen | Catechismo/ Tauff- und Com-|munion-Formulen/ | Morgen- und Abend- | Trost- un{d} Dank-Gebehtern. | Wie auch | die Sonn- und Fest-Tages | Episteln und Evangelia / | nebst der Passion und Zerstornug [!] | Jerusalem. | Welche aber mit und ohne dieselbe verkaufft werden. | LEMGO/ gedruckt und verlegt | Von Henr. Wilhelm Meyer/ 1710
[II: GB o. N.]
[III: Kat. o. N.]
[II: GB o. N.]
[III: Kat. o. N.]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10515
Gesangbuch ID für Exemplar
4486
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
D PA: Th 2849
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
38
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
284 (4); 353 (7); 108 S.
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Sigel GBA
Lemgo 1710b
RISM 1710-13: D PA: Th 2849
RISM 1710-13: D PA: Th 2849
Zusatzinformationen GBA
20.12.2007Wennemuth;D Seo (NC 2743), Swl Seo ist angebunden: „Zwölff | Andächtige Betrachtungen/ | oder | Passions-Spiegel über | So viel merckwürdige Umstände des blutigen | Leidens und Sterbens | JESU CHRISTI | UNSERS HErrn/ | [...] | Von | D. Johann Reinhardt Hedingern [...] | Stuttgart/ verlegts Augustus Metzler/ Buchhändler. | Daselbst gedruckt durch Paul Treuen / Hof- und Cantzley- Buchdruckern. | Anno M. DC. CII.“