££ Frommer Christen GOTT=geheiligte See
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
304, (11)
289ff. Anhang
(11): Anhang neu eingeführter Lieder
Autopsiert
289ff. Anhang
(11): Anhang neu eingeführter Lieder
Non
Format
kl. 8°, schmal
5,6x13,3 (S. 171)
Kleindruck
schwarzer Textileinband, schwarzer Schnitt, urspr. 1 Schließe
§S/R (Teil I)
Frontispiz: Singender Hirte zwischen Schafen, darunter Spruch: Auff dieser Aue wird, Geweidet Herd und Hirt.
Darunter: Ulm Verlegt Johann Gottfried Pfautz.
History Inhalt
5,6x13,3 (S. 171)
Kleindruck
schwarzer Textileinband, schwarzer Schnitt, urspr. 1 Schließe
§S/R (Teil I)
Frontispiz: Singender Hirte zwischen Schafen, darunter Spruch: Auff dieser Aue wird, Geweidet Herd und Hirt.
Darunter: Ulm Verlegt Johann Gottfried Pfautz.
+Berlin Hb 3923; 11.04.2006Nasse;Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:56//
HDB Nummer
4497
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1710
Erscheinungsjahr von
1710
Erscheinungsjahr bis
1710
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Frommer Christen | GOTT=geheiligte | Seelen=Freude/ | Das ist: | Geist= und Trost=reiches | Gesang=Buch/ | Zu Ausübung | Wahrer Gottseeligkeit/ | voll außerlesenster Geist= und | Trost=reicher Psalmen und Lie=|dern D. M. Luthers/ und an=|derer rein Evangelischer | Lehrer; | Vornehmlich aber | Die in allhiesigen Kirchen in | Stadt und Land/ an ordentlichen | Sonn= und Fest=Tagen/ und sonsten | bey Verrichtung/ sowohl offentlicher/ als Pri=|vat=Andacht/ und zumahlen in den Wo=|chentlichen Bett Stunden ge=|sungen werden. | In dieser vierdten Edition ver=|mehret und verbessert. | ULM/ | In Verlegung Jo. Gottf. Pfautzens/| im Jahr 1710.
§mit durchgehender Bogenzählung, daher nicht angebunden [III:] Anhang/ | Unterschiedlicher neu eingeführ=|ten Geistl. Liedern. [Kopftitel]
§[vorgeb. I:] Frommer Christen | GOTT=geheiligte | Seelen=Weide/ | Das ist: | Geist= und Trost=reiches | Gebet=Buch/ | Bestehend | In Erbaulicher Betrach=|tung Geist=eyferiger Vorberei=|tungs= Morgen= und Abend= Son[n]=|tags= und Kir=|chen= Buß= Beicht= und Com[m]u=|nion= Fest= Wetter= Reiß= Krancken=|Noth= und Todes= Gebet. | Samt beygefügtem | Kern aller Gebet; | Nebst einem vollständigen | Gesang=Buch/ | Der fürnehmsten und gebräuchlich=|sten Lieder und Psalmen; | Zur Ehre GOttes/ und | Dienst deß Nächsten außge=|fertiget. | In dieser dritten Edition mit | vielen Gebetten vermehret | und verbessert: | Und mit schönen Kupffern gezieret. | ULM/ verlegts Joh. Gottf. Pfautz/ | Anno 1709.
Standorte Gesangbuch
§mit durchgehender Bogenzählung, daher nicht angebunden [III:] Anhang/ | Unterschiedlicher neu eingeführ=|ten Geistl. Liedern. [Kopftitel]
§[vorgeb. I:] Frommer Christen | GOTT=geheiligte | Seelen=Weide/ | Das ist: | Geist= und Trost=reiches | Gebet=Buch/ | Bestehend | In Erbaulicher Betrach=|tung Geist=eyferiger Vorberei=|tungs= Morgen= und Abend= Son[n]=|tags= und Kir=|chen= Buß= Beicht= und Com[m]u=|nion= Fest= Wetter= Reiß= Krancken=|Noth= und Todes= Gebet. | Samt beygefügtem | Kern aller Gebet; | Nebst einem vollständigen | Gesang=Buch/ | Der fürnehmsten und gebräuchlich=|sten Lieder und Psalmen; | Zur Ehre GOttes/ und | Dienst deß Nächsten außge=|fertiget. | In dieser dritten Edition mit | vielen Gebetten vermehret | und verbessert: | Und mit schönen Kupffern gezieret. | ULM/ verlegts Joh. Gottf. Pfautz/ | Anno 1709.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3923
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
§288; 374, (11); 23
§288: (1) zwischengeb. und nicht mitgezählt: Ku: Altar mit Harfe, darunter Spruch: Wer lieblich klingen will, stimt vor das Saitenspiel.
§ Teil II (Liedteil): 374 Seiten
S. 357ff. Anhang
(23): Anhang neu eingeführter Lieder
Auflage
§288: (1) zwischengeb. und nicht mitgezählt: Ku: Altar mit Harfe, darunter Spruch: Wer lieblich klingen will, stimt vor das Saitenspiel.
§ Teil II (Liedteil): 374 Seiten
S. 357ff. Anhang
(23): Anhang neu eingeführter Lieder
4. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
12.02.2007Wennemuth;08.03.2006Wennemuth;+07.03.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3436 m
§vgl. +Berlin Hb 3059
+Berlin Hb 3436 m
§vgl. +Berlin Hb 3059