££ Weissenfelsisches Vollständiges Gesa
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
424
ab Nr. 414 Anhang.
Autopsiert
ab Nr. 414 Anhang.
Non
Format
kl. 8° schmal
5,5x13,9 (S. 121)
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, roter Sprengschnitt
doppeseitiges Frontispiz: Stadtansicht Weissenfels
History Inhalt
5,5x13,9 (S. 121)
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, roter Sprengschnitt
doppeseitiges Frontispiz: Stadtansicht Weissenfels
20.09.2006nasse;16.08.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3961Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:56//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3961Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:56//
4499
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1710
Erscheinungsjahr von
1710
Erscheinungsjahr bis
1710
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Weissenfelsisches | Vollständiges | Gesang=Buch, | In welchen des Hoch=erleuchteten | D. MARTINI LUTHERI | Und anderer | Geistreichen Lehrer | auserlesene Gesänge/| Wie solche | Vornemlich alhier in Weissenfels | und denen benachtbarten[!] Orten | pflegen gesungen zu werden/ | Zu finden. | Denen beygefüget einige Anmer=|ckungen/ welche denen Einfältigen zur Er=|klärung der Lieder dienen | können/ | P | Weissenfels/ | Verlegts Joh. Friedrich Wehrmann/ | Druckts/ Joh. Christoph Brühl/ 1710.
[angeb. II:] Öffentliche Kirchen-Gebete, welche bei dem hiesigen Gottesdienste gebräuchlich sein. Nebst Einigen Andern Gebeten. Naumburg: Boßvögel, Balthasar, 1712.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Öffentliche Kirchen-Gebete, welche bei dem hiesigen Gottesdienste gebräuchlich sein. Nebst Einigen Andern Gebeten. Naumburg: Boßvögel, Balthasar, 1712.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3961
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(20), 770, (18); 84 [i.e. 48]
S. (15)ff. Register der Autorum.
S. 755ff. Anhang.
Teil II:
S. 45f. Reformations-Gebet
S. S. 47f. Collecten
Auflage
S. (15)ff. Register der Autorum.
S. 755ff. Anhang.
Teil II:
S. 45f. Reformations-Gebet
S. S. 47f. Collecten
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Büttner, Joh. Christian, Superintendent
Weißenfels, 29. August 1710.
Gottliebender Leser!
Zu den Vorgängergesangbüchern:
- Wohl §Luther 1525 Psalmlieder
- [Lateinische und deutsches Gesänge für die Lateinschule in Weißenfels] 1601 oder 1602
- 1710
In der Schlosskirche werden die §Beckerpsalmen gesungen
Urheber Gesangbuch
Weißenfels, 29. August 1710.
Gottliebender Leser!
Zu den Vorgängergesangbüchern:
- Wohl §Luther 1525 Psalmlieder
- [Lateinische und deutsches Gesänge für die Lateinschule in Weißenfels] 1601 oder 1602
- 1710
In der Schlosskirche werden die §Beckerpsalmen gesungen
Büttner, Joh. Christian, Superintendent
und Kollege (M.J.A.G. S D.) sowie Verleger
(Vorrede)
Sigel GBA
und Kollege (M.J.A.G. S D.) sowie Verleger
(Vorrede)
Wfels § 1710
RISM 1712-02: D LEm: II 1-32. 4°
Z (869)
Privilegien
RISM 1712-02: D LEm: II 1-32. 4°
Z (869)
Mit Hoch=Fürstl. S. Gnädigsten | PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
23.03.2008Wennemuth;21.11.2007Nasse;26.09.2007Wennemuth;+29.09.2005Wennemuth;
+Berlin Hb 4000
§vergleichen mit +Berlin Hb 2375:
- andere Druckgröße: Hb 2375 Kleindruck, Hb 4000 größerer Druck
- Abbildung über Liedteil (S. 1) Trauben, Blätter und Blüten; dagegen in Hb 2375 nicht vorhanden.
Hollweg 379
+Berlin Hb 4000
§vergleichen mit +Berlin Hb 2375:
- andere Druckgröße: Hb 2375 Kleindruck, Hb 4000 größerer Druck
- Abbildung über Liedteil (S. 1) Trauben, Blätter und Blüten; dagegen in Hb 2375 nicht vorhanden.
Hollweg 379