Panis Coeli Himmlisch-Seelen-Brot Seelenbrot
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
Autopsiert
Oui
Format
12°
5,9x114 (S. 83)
dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung
Schließen
Rotschnitt
S / R
Kupfertitel (mit Ps 104,40)
Illustrationen (Kupferstiche)
History Inhalt
5,9x114 (S. 83)
dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung
Schließen
Rotschnitt
S / R
Kupfertitel (mit Ps 104,40)
Illustrationen (Kupferstiche)
+AS 21.01.04
+Frankfurt St. Georgen Ai I 257 ackermann_16.03.2016 15:42:50// ackermann_18.04.2016 18:13:47// ackermann_18.04.2016 18:13:58// ackermann_18.04.2016 18:14:31// Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Frankfurt St. Georgen Ai I 257 ackermann_16.03.2016 15:42:50// ackermann_18.04.2016 18:13:47// ackermann_18.04.2016 18:13:58// ackermann_18.04.2016 18:14:31// Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
+AS 21.01.04
Kontrollexemplar
Frankfurt am Main Sankt Georgen Ai I 257
Ort und Verleger
HDB Nummer
4718
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1714
Erscheinungsjahr von
1714
Erscheinungsjahr bis
1714
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
PANIS COELI. | Himmlisch=Seelen= | Brodt/ | in welchem | Außerlesene / und Geistreiche | Gebett/ Als | Ein köstlicher Seelen=Wein/ | und süsse Milch der wahren | Andacht/ wie auch | Christliche Unterweisung / für jeder=|man ein frommes Christliches Leben zu führen. | Als | Ein Panis Parvulorum, Ein | Seelen Brodt der Kleinen/ | Darin | Heilige und vollkommne Lehrstück/ ein | heiliges und vollkommenes [!] Leben anzustellen | Nemlich | Ein Solidus Cibus, oder Seelen=|Speiß der Starcken zu völliger See=|len Nahrung begriffen / und auffgetragen wird | Durch P. NICOLAUM Elffen der Societät | JESU Priestern. | Z | Cöllen | Bey Wilhelm Metternich Buchhandler | unter fetten Hennen. Im Jahr. 1714. | P
[II:] PANIS PARVULORUM, | das ist | Seelen=Brodt | Der Kleinen/ | Oder | Christliche Underweisungen | Allen und jeden/ | Bevorab der zarten Christlichen Jugendt | Zur heilsamen Seelen=Speiß | Fürgestelt | Durch | NICOLAUM ELFFEN der Societät | JESU Priestern. | V | Cöllen am Rhein. | Z | Bey Wilhelm Metternich Buchhändl. | im Vogel Greiff Im Jahr 1716. | P
Standorte Gesangbuch
[II:] PANIS PARVULORUM, | das ist | Seelen=Brodt | Der Kleinen/ | Oder | Christliche Underweisungen | Allen und jeden/ | Bevorab der zarten Christlichen Jugendt | Zur heilsamen Seelen=Speiß | Fürgestelt | Durch | NICOLAUM ELFFEN der Societät | JESU Priestern. | V | Cöllen am Rhein. | Z | Bey Wilhelm Metternich Buchhändl. | im Vogel Greiff Im Jahr 1716. | P
Name Standort
Frankfurt am Main: Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Ai I 257
Exemplar veröffentlichen
Oui
Non
Umfang Gesangbuch
(26), 568, (8); 299 p.
S. 387-503 Monat= und Jährliche Andacht. Lobgesäng und Gebett der Kirchen (haupts. Übrtragungen lat. Hymnen zu den Festen des Kirchenjahrs)
Vorrede Gesangbuch
S. 387-503 Monat= und Jährliche Andacht. Lobgesäng und Gebett der Kirchen (haupts. Übrtragungen lat. Hymnen zu den Festen des Kirchenjahrs)
1.Sap. 16,20
2. Nicolaus Elffen S. J.
Köln, 20. März 1694
Vorred/ An den Christlichen Theophilum
3. P. Nicolaus Elffen
Widmung "Allen [...] Deß Gebetts befliessenen Menschen"
Urheber Gesangbuch
2. Nicolaus Elffen S. J.
Köln, 20. März 1694
Vorred/ An den Christlichen Theophilum
3. P. Nicolaus Elffen
Widmung "Allen [...] Deß Gebetts befliessenen Menschen"
Nikolaus Elffen (?) S. J.
Privilegien
[I:] Cum Privil. S. C. Majest.
1. Joannes Dirckinck S.J.
Köln, 11. September 1705
PRIVILEGIUM CAESAREUM
2. haec editio nova absoluta est
Januar 1714
[II:] Cum Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
1. Joannes Dirckinck S.J.
Köln, 11. September 1705
PRIVILEGIUM CAESAREUM
2. haec editio nova absoluta est
Januar 1714
[II:] Cum Privilegio.
06.09.2010Wennemuth;18.04.2005Wennemuth;11.04.2005Wennemuth;