££ Andächtiger Seelen GOtt=geheiligte S
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
§403+1+[(26)]
nach S. (13) folgen auf (2) 1 Lehr-Lied
im Gebetsteil verstreut [26] ungezählte Lieder
.
Autopsiert
nach S. (13) folgen auf (2) 1 Lehr-Lied
im Gebetsteil verstreut [26] ungezählte Lieder
.
Non
Format
kl. 8° schmal
6x13,8 (S. 533)
Ledereinband, geprägter Goldschnitt
§Frontispiz: Portraits Ringmacher (§nicht identisch 1703, Ex. Berlin Hb 3922)
History Inhalt
6x13,8 (S. 533)
Ledereinband, geprägter Goldschnitt
§Frontispiz: Portraits Ringmacher (§nicht identisch 1703, Ex. Berlin Hb 3922)
24.02.2008Wennemuth;05.12.2007Nasse;01.05.2007Wennemuth;11.04.2006Nasse;+Berlin Hb 3925; 10.04.2006Nasse;Admin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
HDB Nummer
4886
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1717
Erscheinungsjahr von
1717
Erscheinungsjahr bis
1717
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Andächtiger Seelen | GOtt=geheiligte | Sing=Ubung/ | Das ist, | Neu=verfertigtes und vermehrtes | Ulmisches | Gesang=Buch/ | Von mehr | Als 400. mit Fleiß außerlesenen, so | wol in allhiesigen Kirchen/ als auch an=|derwerts üblichen/ Schrifft=mässigen/ Geist= | Lehr= und Trost= reichen Liedern deß seel. Hn. D. Mart. | Lutheri/ und anderer wohl=verdienter | Männer. | In acht Abtheilungen ordentlich ver=|fasset/ auch mit vielen nützlichen Anmerckung=| gen und erbaulichen Historien gezieret; | Samt beygefügter andächtiger | Gebets=Ubung. | GOtt zu Ehren, und einer Christ=|lichen Gemeine in Stadt und Land zur | heilsamen Erweck= und Vermehrung | Gottseeliger | Kirchen= und Hauß=Andacht, | besonders auch | Zu kräfftigem Trost und Erquickung JE=|sum=liebender Seelen dienlich eingerichtet | von | M. Daniel Ringmachern, | Predigern im Münster und deß Ministerii Seniore. | Dritte Edition. | ULM, bey Joh. Gottfried Pfautzen, A. 1717.
[II:] Andächtige | Gebets=Ubung, | Oder | Christliche | Anweisung, | welcher gestalten | Eine gläubige Seele | Morgens und Abends, zu Hauß | und bey dem Gottes=Dienst, bevorab | am Heiligen Sonntag; Item, zur | Fest= Beicht= und Communion=Zeit, wie auch | sonsten in ihrem Beruff, Creutz, An=|fechtung, Kranckheit, &c. | In Andächtigen Gebeten und | Seufftzerlein sich fleissig und | GOtt=gefällig üben, | Auch | Das Gesang=Buch | Beydes | Zum Singen und Beten | nützlich gebrauchen möge. | Auß Geist=reichen Theologis und | sonsten zufälliger Andacht wohl=|meynend zusammen gezogen | von | M. Daniel Ringmachern, | Predigern im Münster und deß Ulm. Minist. Sen. | ULM, bey Joh. Gottfried Pfautzen, A. 1717.
Standorte Gesangbuch
[II:] Andächtige | Gebets=Ubung, | Oder | Christliche | Anweisung, | welcher gestalten | Eine gläubige Seele | Morgens und Abends, zu Hauß | und bey dem Gottes=Dienst, bevorab | am Heiligen Sonntag; Item, zur | Fest= Beicht= und Communion=Zeit, wie auch | sonsten in ihrem Beruff, Creutz, An=|fechtung, Kranckheit, &c. | In Andächtigen Gebeten und | Seufftzerlein sich fleissig und | GOtt=gefällig üben, | Auch | Das Gesang=Buch | Beydes | Zum Singen und Beten | nützlich gebrauchen möge. | Auß Geist=reichen Theologis und | sonsten zufälliger Andacht wohl=|meynend zusammen gezogen | von | M. Daniel Ringmachern, | Predigern im Münster und deß Ulm. Minist. Sen. | ULM, bey Joh. Gottfried Pfautzen, A. 1717.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3925
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(24), 579, (13), (2); 331, (3)
(2): 1 Lehr-Lied
Auflage
(2): 1 Lehr-Lied
3. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) §(Ringmacher)
Ulm, Freitag, den 8. Christmonat 1702
Erste Vorrede. Einer gesamten liebenswertesten Ulmischen Gemeine in Stadt und Land ...
Singen als Übung, zitiert aus Joh. Heermanns 3. Sonntags-Andacht.
2) (Ringmacher)
4. Februar 1707
Andere Vorrede. Fernere Aufmunterung zum Singen und Lobe Gottes bei der andern Edition. (Ps 13,7).
Es folgt ein Danklied Ringmachers.
3) §N.N. (Ringmacher?)
Ulm, 2. Dezember 1716
Kurtze Danck-Erinnerung bey dieser dritten Edition an den Gott-lobenden und geliebten Leser.
zum Inhalt: GB so beliebt, daß es auch woanders verlangt wird, so Genff, Anhang von 80 Liedern hier miteingerückt, auch übernommen in Ravensburg.
Urheber Gesangbuch
Ulm, Freitag, den 8. Christmonat 1702
Erste Vorrede. Einer gesamten liebenswertesten Ulmischen Gemeine in Stadt und Land ...
Singen als Übung, zitiert aus Joh. Heermanns 3. Sonntags-Andacht.
2) (Ringmacher)
4. Februar 1707
Andere Vorrede. Fernere Aufmunterung zum Singen und Lobe Gottes bei der andern Edition. (Ps 13,7).
Es folgt ein Danklied Ringmachers.
3) §N.N. (Ringmacher?)
Ulm, 2. Dezember 1716
Kurtze Danck-Erinnerung bey dieser dritten Edition an den Gott-lobenden und geliebten Leser.
zum Inhalt: GB so beliebt, daß es auch woanders verlangt wird, so Genff, Anhang von 80 Liedern hier miteingerückt, auch übernommen in Ravensburg.
Ringmacher
Sigel GBA
Ringmacher 1717 a
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
28.07.2005Moos;09.03.2005Wennemuth;
DKL OK
GB Lbm
DKL OK
GB Lbm