Autopsiert
Non
History Inhalt
25.10.2007Wennemuth;
kein GesangbuchAdmin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
kein GesangbuchAdmin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
ID_GB_alt
-750904726
HDB Nummer
4910
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1718
Erscheinungsjahr von
1718
Erscheinungsjahr bis
1718
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Erbauliche Betrachtungen Vom Ursprung und Adel der Seelen / und von deren jetzigen elenden Beschaffenheit; von der Wiedergeburt und geistlichem Leben; von der Ruhe und Unsterblichkeit der Seelen; von dem gesegneten Wege des Creutzes / und unterschiedlichen andern geistlichen Materien. Nach seinem Tode unter dessen hinterlassenen Schriften gefunden / und nebst einigen von Ihm gleichfalls verfertigten Poetischen Gedichten auch Geistlichen Liedern auf Verlangen guter Freunde herauss gegeben von dessen Bruder Christian Sigismund Richter. Halle, Christoph Andreas Zeitler, 1718.
§Ausgabe. 16,5 cm. x 10,5 cm. 6 Bl., 422 S. Original-Lederband mit ornamentaler Blindprägung. Deckel-Innenseiten und Deckblätter wasserrandig; Papier leicht gebräunt und stellenweise fleckig.; 1
§Ausgabe. 16,5 cm. x 10,5 cm. 6 Bl., 422 S. Original-Lederband mit ornamentaler Blindprägung. Deckel-Innenseiten und Deckblätter wasserrandig; Papier leicht gebräunt und stellenweise fleckig.; 1
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
11327
Gesangbuch ID für Exemplar
4910
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 1433
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
11328
Gesangbuch ID für Exemplar
4910
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Antiquariat
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
2080
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
Enthält: I.Von dem Ursprung und Adel der Seele/und von deren ietzigen elenden Beschaffenheit in ihrem geistigen Tode. II.Von der Wiedergeburt der Seele und von dem geistlichen Leben. III.Vond der Ruhe der Seelen. IV.Von der Unsterblichkeit der Seelen. V.Von dem gesegneten Wege des Creutzes. VI.Wie der Mensch bey Erkaenntniss seiner Gebrechen seine Heiligung wircken/und dabey in kindlichem Geist vor Gott wandeln könne. VII. Kurtze Vorstellung der Glaubens-Seligkeit/nebst einer Anweisung/wie man zum Glauben gelangen und sich darinn taeglich ueben solle. VIII. Send-Schreiben an einige christliche Freunde. IX. Extract eines Trost- und Aufmunterungs-Schriebens/welches an eine angefochtene christliche Jungfrau abgelassen worden. X.Offenhertziges Erinnerungs-Schreiben an eine gewisse Familie. XI. Bericht von dem Tode seines Bruders Christian Albert Richters. XII.Antwortschreiben an eine christliche Person/welche dem Autori wegen des Absterbens seines Söhnleins condoliret hatte. XIII.Kurtzer Aufsatz von der Gefahr der Seelen/und wie man selbige durch die Gnade Gottes erretten koenne. XIV.Hertzinnigste Liebes-Verbindung mit Jesu. XV.Einige erbauliche Erinnerungen und Anmerckungen/welche in des Autoris Exemplar von dem Denckmaal des alten Christenthums eingezeichnet gefunden worden. XVI.Friedsamer Anblick der Liebe des Koeniges an die Gott suchende Seele. XVII.Erster Anhang einiger Poetischen Gedichte. XVIII.Zweyter Anhang der geistlichen Lieder des Autoris.
Urheber Gesangbuch
Richter, Christian Friedrich
Christian Friedrich Richter (1676-1711) war Arzt, Theologe und pietistischer Liederdichter in Halle an der Saale.
Christian Friedrich Richter (1676-1711) war Arzt, Theologe und pietistischer Liederdichter in Halle an der Saale.
Zusatzinformationen GBA
02.03.2008Wennemuth;19.09.2007Dolic;03.07.2007Wennemuth;28.08.2006Nasse;15.08.2006Wennemuth;28.07.2005Moos;08.03.2005Wennemuth;HW 1.10.01
DKL OK
EQ V 77
+Berlin Hb 584
DKL OK
EQ V 77
+Berlin Hb 584