Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Oui
Format
12°
5,7 x 9,8 (S. 93)
Frontispiz
Pappeinband
5,7 x 9,8 (S. 93)
Frontispiz
Pappeinband
History Inhalt
26.10.2007Fugger;08.11.2004Neuhaus;+19.10.2004Neuhaus;+AN07.07.2004Ackermann;ANackermann_16.03.2016 15:49:32// ackermann_18.04.2016 18:59:55// ackermann_18.04.2016 19:00:13// ackermann_18.04.2016 19:00:36// Admin_10/07/2016 11:52:56// ackermann_26.11.2016 21:11:07// Admin_19/01/2017 17:48:57//
ID_GB_alt
88127299
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
26.10.2007Fugger;08.11.2004Neuhaus;+19.10.2004Neuhaus;+AN07.07.2004Ackermann;AN
Kontrollexemplar
Mbs: Ascet. 1364
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
4940
Verleger?
Non
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
4930
Verlagsort ID
883
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
4930
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1289
ID Gesangbuch Nachweis
4930
Nachweis Detailangaben
1718/09
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2835
ID Gesangbuch Nachweis
4930
Nachweis Detailangaben
Seid 1718
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
Datierung nach Vorrede (nennt das Jahr 1718 als Entstehungszeitpunkt)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1718
Erscheinungsjahr von
1718
Erscheinungsjahr bis
1718
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
DEO GRATIAS, | Oder | Höchst=schuldigste Dancksagung | Gegen der | Allerheil. Dreyfaltigkeit/ | Weilen dieselbe in dem Mariani= | schen Hauß zu Aufhausendas alltägliche Abend= | Oratorium ( wie in disem Büchel zu sehen) durch | verflossene 50. Jahr so gnädigst erhalten / daß nit | einen Tag solches unterlassen worden. | Dises Büchel hab ich nun in disem noch | wehrenden Jubel=Jahr zur Ehr GOTTES / und | des Nächten Heyl zum achten mahl in Druck geben wollen/ | damit sehr vilen ihr Begehren und Verlangen ein | Genügen geschehe. | Der Anfang hierinn ist ein glückseeliger | Tag/ das Mittel ein heilige Wochen/ der | Abend bestehet in dem alltäglichen | Oratorio. | Dises haltet in sich zwey heil. Letaneyen/ | mit fünff heil. Vatter unser und Ave Maria / eine | Besehlung in die heil. fünff Wunden JESU Christi. Nach | disen folgen 42. unterschidlich annehmliche Lob= und | Bitt=Gesängl sambt einem heil. Seegen. | Mithin befilcht sich der Anhänger dessen | J.G.S. so 51. Jahr an disem Orth Pfarrer / allen | Liebhaberen diser Andacht in ihr eyfriges Gebett wer= | de auch aller getreulich ingedenck seyn. | Mater aD nIVes IVbILaeo CeLebratVr. | Regenspurg/ bey Joh. Baptist, Lang Bisch. Hoff=Buchdr.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
11362
Gesangbuch ID für Exemplar
4930
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Ascet. 1364
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
10
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
11363
Gesangbuch ID für Exemplar
4930
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BAEU1264
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
184, (4) p.
Vorrede Gesangbuch
N.N.
Andächtig=Christlich=lieber Leser!
Andächtig=Christlich=lieber Leser!
Urheber Gesangbuch
Seidenbusch, Johann Georg
Sigel GBA
B III 109
Privilegien
nein