Kurze und richtige Weis das tägliche Leben und verdienst anzustellen

Anzahl Lieder
[I:] -

[II.] -

[III:] ungez.

[IV:] ungez.

[V:] ungez.

[VI:] ungez. [enthält nur Lieder]

[VII:] -

[VIII:] ungez. [enthält nur Lieder]
Autopsiert
Oui
Format
12°

10,9x6,6 ([VI:] S.23)

schwarzer Ledereinband

Rotschnitt

Verzierungen im Innern

einzelne Titelblätter enthälten z.T. Bilder
History Inhalt
12.06.2007Neuhaus;+aa

05.04.2006Ackermann;10.01.2005Ackermann;

ackermann_16.03.2016 15:54:29// ackermann_17.03.2016 12:58:49// ackermann_13.05.2016 15:28:33// ackermann_13.05.2016 15:28:46// ackermann_13.05.2016 15:29:09// ackermann_13.05.2016 15:29:46// ackermann_13.05.2016 15:29:57// Admin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
12.06.2007Neuhaus;+aa
05.04.2006Ackermann;10.01.2005Ackermann;
Kontrollexemplar
Bamberg Staatsbibliothek, in: H.V. Hist 899 (Konvolut)
Ort und Verleger
Verleger? Non Drucker? Non Verlagsort Bamberg Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
5097
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1721
Erscheinungsjahr von
1721
Erscheinungsjahr bis
1721
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[I:] [Titelblatt fehlt], [Lat., Kein GB]

[II:] Kurtze | Und richtige Weis | Das Tägliche Leben |...| und Verdienst anzustellen, | ... | von | Francisco Neumayr S.J. | <IHS> | Bamberg | Gedruckt bei Ge. Andr. Gertner, Hoch= | fürstl. Hof= Buchdruckers=Wittib, 1760 [Kein GB]

[III:] Myrrhen=Kränzlein | von denen Heiligen fünff Wunden, | Das ist: | Gewöhnliche Andachts=Ubung | Jn der Bruderschaft | Der Todt=Angst | Unsers am H. Creutz sterbenden | Heylands | JESU CHRISTI, | Und seiner unter dem Creutz stehen= | den Schmerzhaften Mutter | MARIAE, | Umb Erlangung eines seeligen |Sterb=Stündleins | Jn der Kirch der Societät JESU | Zu Bamberg, | Für Mann= und Weibs=Persohnen | angestellet und aufgerichtet, | Auch Anno 1652 den 23 Hornung vom | Pabst Innocentio X. bekräfftiget. | ZL | Bamberg, gedruckt bey Johann Georg Klietsch, | Universitäts=Buchdrucker, 1769.

[IV:] Schmerzhafter | Creutz=Weeg | ... | Von | A. R. P. Quintiliano Welz, Ord. S. Francis. | Strict. Observ. Recollect. Ex - Provinciale, | & Guardiano Emerito zu Bamberg | P | ZL | Bamb. gedruckt und zu finden bey Georg Andr. | Gertner, Hof=Buchdruckers=Wittib, 1753.

[V:] Kurtze Anweisung | Wie die | Bettstunden | Bey | der Alltäglich=zehenstündigen | Anbetung | Des Allerheiligsten | Altarts= | Sacraments, | In allhiesigen Hochstift Bam= | berg zu halten seyen. | So | Von Ihro Hochfürstl. Gnaden Herrn, | Herrn Adam Friderich, Bischofen zu Bam= | berg und Wirzburg, des H. R. K. Für= | sten, auch Herzog zu Franken, ec. ec. | Jm Jahr 1759 eingeführet worden. | P | ZL | Bamberg, gedruckt bey Georg= Andr. Gertner | Hochfürstl. Hof=Buchdruckers Wittib, 1758.

[VI:] Gewöhnliche Geistliche | Kirchen=Gesänger/ | Welche das gantze Jahr nach Ord= | nung der Sonn= und einfallenden Fest= | Tägen / in denen Kirchen zu Bam= | berg gesungen werden. | Cum Permissu Superiorium. | ZL | Bamberg / gedruckt in der Hochfürstl. | Druckerey bey Joh. Gerh. Kurtz / 1721.



[VII:] Bettstund=Büchlein: | ...



[VIII:] Geistliche | Gesänger, | Vor verschiedene | Das Jahr hindurch gewöhnlche | Andachten.



[enthält weitere, aber keine Gesangbücher]
Standorte Gesangbuch
Name Standort Bamberg: Staatsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars in: H.V. Hist 899 (Konvolut) Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
[I:] 39 p.

[II:] 16, (12) S.;

[III:] 96 S., S. 24 - 38: Andächtige Gesänger

[IV:] 72 S.

[V:] 48 S.

[VI:] 24 S.

[VII:] 48, (12) S.

[VIII:] 48 S.

...
Vorrede Gesangbuch
"Lobet den Herrn in seinen Heiligen /..." (Zitat Ps. 150)
Sigel GBA
Eder1993
Privilegien
Cum Permissu Superiorium
Zusatzinformationen GBA
26.07.2009Nasse;01.01.2009Nasse;08.12.2008Nasse;25.11.2008Nasse;06.08.2007Schlüter;

Fingerprint: g'er t.t, e.tt mewi 3 1719A; nach dem Ex. der FB Gotha

Anmerkung: FBG-Teil eines Sammelbandes