Geistreicher Lieder-Schatz, Oder Leipziger Gesang-Buch

Anzahl Lieder
258

Nr. 253ff. Anhang.
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal

5,8x14 (S. 3)

Kleindruck

dunkler Ledereinband, geprägter Goldschnitt

Frontispiz: Ps. 146,12
History Inhalt
30.11.2005oweiss; +Berlin Hb 3060 CNAdmin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
HDB Nummer
5120
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1721
Erscheinungsjahr von
1721
Erscheinungsjahr bis
1721
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistreicher | Lieder=Schatz, | Oder | Leipziger | Gesang=Buch, | Worinnen | Der Kern aller Evangel. Lieder, | sonderlich aber diejenigen enthalten, | welche in Leipzig und denen benachbarten | Or=|ten beym öffentlichen Gottesdienste pfle=|gen gesungen zu werden, | Deme beygefüget | Hrn. Johann Habermanns, | Nebst andern erbaulichen | Morgen= und Abend=Seegen | Auf alle Tage in der Wochen; | Die gantze Paßions=Historie, | und die | Zerstörung der Stadt Jerusalem; | Wie auch das | Geistliche Hauß=Opfer, | Welches auf Verlangen | verabfasset | M. Christian Scriver. | Dritte Auflage. | P | Leipzig, | in Verlegung Joh. Friedrich Brauns | seel. Erben, 1724.

§[vorgeb. I:] D. Johann Arndts, des gottseeligen und hocherleuchteten Lehrers Paradies-Gärtlein, welches voller christlichen Tugend-Gebete erfüllet, und mit schönen Kupfern gezieret. Stockholm, zu finden in dem Weidemannischen Buchladen, 1721.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Berlin Hb 3060 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(2), 291, (9)

S. 195ff. Anhang.

S. 202ff. Johann Habermanns Morgen- und Abendgebete

S. 225ff. Geistliches Haus-Opfer

S. 241ff. (Tägliche Gebete)

S. 248ff. Historie des Leidens und Sterbens Jesu Christi

S. 282ff. Historie von der Zerstörung der Stadt Jerusalem.

[vorgeb. II:] (24), 354, (18)
Auflage
3. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Privilegien
Mit Kön. Poln. und Churfl. Sächß. Privilegio
Zusatzinformationen GBA
12.02.2007Wennemuth;11.02.2007Wennemuth;



§in andere DS übertragen: Nürnberg hatte 4 Gb: Felßecker: Nürnbergische alt- un d neue Kirchenlieder; Endter: Altdorfisches Gesangbüchlein; Meyer: Liedertsfel; Zobel: Davids-Harfe.

Vollständiges Versregister [...] Altdorf: Zobel 1724

(Wölfel 1971, S. 126)