Anzahl Lieder
676

ab Nr. 675 Anhang.
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,9x14,2 (S. 293)

Ledereinband, Sprengschnitt

doppelseitiges Frontispiz
History Inhalt
17.12.2007Schlüter;14.06.2007Wennemuth;+HW 20.8.03

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11414

8 H E RIT I, 11414: Kopie

%titelblatt kontrollieren

~~Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:57//
ID_GB_alt
1262547516
HDB Nummer
5219
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1723
Erscheinungsjahr von
1723
Erscheinungsjahr bis
1723
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das singende | Hanauische Zion/ | oder neu=eingerichtetes | Hanauisches Evangel. Lutherisches | Gesang=Buch/ | in sich haltend | den Kern alter und neuer | Geistreichen Lieder/ | So wohl %des seel. Dr. Mart. Lutheri als anderer | gottseeligen Männer, | und | zur Erweckung und Erbauung der | Evangelisch=Lutherischen Hanauischen | Gemeinen in eine neue Ordnung | gebracht, | Imgleichen mit vielen | neuen Geistreichen Liedern | und einem | Gebet=Buch | vermehret, | auch in diesem groben Druck ausgefertiget, | P | Z | Franckfurt am Mayn, verlegts | Joh. Maxim. von Sande, Buchhändler daselbst, | Anno 1723.

[II:] Kurzes Hanauisches Gebetbuch [...]. Hanau: Beausang; Johann Jacob 1723.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
11796
Gesangbuch ID für Exemplar
5219
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11414
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
11797
Gesangbuch ID für Exemplar
5219
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Sbb-PK El 7916
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(24), 928, (16); 80

S. 924ff. Anhang.
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Meuschen, Johann Gerhard, Hochgräfl. Hanauisch Oberhof- und Stadtprediger, Konsistorialrat, und der sämtl. Hauna-Müntzen- und Lichtenbergischen Kirchen-Superintendens. Gen. wie auch Hochfürstl. Sachsen-Eisenachischer Kirchenrat, und Mitglied der Königl. Preußischen Sozietät der Wissenschaften.

Hanau, 2. April 1723

Vorrede an alle Hanauischen Gemeinden.
Urheber Gesangbuch
Meuschen, Johann Gerhard
Sigel GBA
Han 1723
Privilegien
Mit Hochgräflich=Hanauischem | gnädigsten Special-Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
09.03.2006Wennemuth;26.07.2004Wennemuth;