Schriftmäßiges Gesangbuch, zu nützlichem Gebrauch evangelischer Christen, absonderlich der Kirchengemeinden in Nordhausen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
390, 37
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal
6,0x14,0 (S. 85)
Frontispiz
Ledereinband, urspr. Schließen, Goldschnitt
History Inhalt
6,0x14,0 (S. 85)
Frontispiz
Ledereinband, urspr. Schließen, Goldschnitt
+30.01.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3380Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3380Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
5306
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1724
Erscheinungsjahr von
1724
Erscheinungsjahr bis
1724
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Schrifftmäßiges | Gesangbuch, | zu nützlichem Gebrauch | Evangelischer Christen | absonderlich | Der Kirchen=Gemeinden in | Nordhausen, und einiger gott=|seliger Benachbarten/ fleißig | zusammen getragen/ | und mit einem | Communion=| und kleinen | Gebet=Buch, | Wie auch sonderbahrer Nachricht | von den Autoribus und Melodeyen der Ge=|sänge/ und vier Registern (davon eines über die | Locos communes oder fürnehmsten Sachen | gerichtet) | P | Mit 90. in dem andern Theil, und 37. | in dem Anhange ordentlich verfasten Lie=|dern/ auch Morgen= und Abend=Seegen | auff alle Tage vermehret heraus | gegeben/ und in | Nordhausen | zu finden bey dem Verleger.| Gedruckt im Jahr Christi 1724.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3380
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(24), 774, (26)
S. 649ff. Anhang etlicher geistlicher Lieder.
S. 709ff. Gebete und Seufzer, welche vor, in und nach dem Gottesdienste zu gebrauchen dienlich, nebst allgemeinen und alltäglichen Morgen- und Abendsegen.
Auflage
S. 649ff. Anhang etlicher geistlicher Lieder.
S. 709ff. Gebete und Seufzer, welche vor, in und nach dem Gottesdienste zu gebrauchen dienlich, nebst allgemeinen und alltäglichen Morgen- und Abendsegen.
(abermals) (Widmung)
Vorrede Gesangbuch
Mitglieder des Ministeriums und Primarius
Nordhausen, 1. August 1621 [sic!] [1721]
Vorrede.
Über das andächtige Singen christlicher und geistlicher Lieder. Verweis auf Vorrede von 1686 (1. Aufl.).
Wurde alle 2-3 Jahre neu aufgelegt und dabei Texte verändert. Diese Auflage wurde unter Zensur genommen. verglichen mit dem §großen dresdnischen, PPM, Olearius Singekunst, Schamelius, Olearius Liederschatz u.a.
Angabe der Textveränderungen.
Demelius, Andreas, Kantor, Chordirektor [...].
Nordhausen, 10. September 1724
Widmung an die Bürgermeister, Stadtsyndicus, Ratsglieder, Pastoren, Diakonen.
Urheber Gesangbuch
Nordhausen, 1. August 1621 [sic!] [1721]
Vorrede.
Über das andächtige Singen christlicher und geistlicher Lieder. Verweis auf Vorrede von 1686 (1. Aufl.).
Wurde alle 2-3 Jahre neu aufgelegt und dabei Texte verändert. Diese Auflage wurde unter Zensur genommen. verglichen mit dem §großen dresdnischen, PPM, Olearius Singekunst, Schamelius, Olearius Liederschatz u.a.
Angabe der Textveränderungen.
Demelius, Andreas, Kantor, Chordirektor [...].
Nordhausen, 10. September 1724
Widmung an die Bürgermeister, Stadtsyndicus, Ratsglieder, Pastoren, Diakonen.
Demelius, Christian
Demelius hat schon vor 18 Jahren begonnen, das Gesangbuch zusammenzutragen. Wegen der Pest 1682, bei der auch der Verleger starb, konnte das Gesangbuch erst 1686 erscheinen. (Widmung §welches JAhr; nicht hier)
Sigel GBA
Demelius hat schon vor 18 Jahren begonnen, das Gesangbuch zusammenzutragen. Wegen der Pest 1682, bei der auch der Verleger starb, konnte das Gesangbuch erst 1686 erscheinen. (Widmung §welches JAhr; nicht hier)
Nordh 1724
Privilegien
Cum Privileg. & Censura
Zusatzinformationen GBA
HW 9.8.02
RGG 4. Aufl. Bd. 4, S. 1719
BBKL 4, 1992, 592-597
RGG 4. Aufl. Bd. 4, S. 1719
BBKL 4, 1992, 592-597