Anzahl Lieder
ungezählt (56)
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal
5,6 x 13,8
a: geprägter Ledereinband mit Schließe, geprägter Goldschnitt, Supralibros (1731)
b: Leder? (billiges), Goldschnitt mit Prägung, Supralibros (1821)
Ia und Ib: R/S
Ia und Ib: Kupferstich (2 S.): Ill. zu Ps 4,2; Jes. 55,2; Ps 38,6; Joh. 11,5.
M.R. et J.D. Montalegre. fc. (?)
Kupferstiche im Andachtsteil
5,6 x 13,8
a: geprägter Ledereinband mit Schließe, geprägter Goldschnitt, Supralibros (1731)
b: Leder? (billiges), Goldschnitt mit Prägung, Supralibros (1821)
Ia und Ib: R/S
Ia und Ib: Kupferstich (2 S.): Ill. zu Ps 4,2; Jes. 55,2; Ps 38,6; Joh. 11,5.
M.R. et J.D. Montalegre. fc. (?)
Kupferstiche im Andachtsteil
History Inhalt
12.11.2012Wennemuth;+HW 26.1.03, 4.7.01, 14.7.00
§vgl. anhand der Filme beide Drucke sind bis auf das Titelblatt identisch.
Ia und II: BS 4780 W842.719 N9 Film 34,8f.
Ib und II: BS 4780 A498.724 B4 Film 2,26-28, Film 34,25f. (Titelblatt)
prüfen, ob GBAdmin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
§vgl. anhand der Filme beide Drucke sind bis auf das Titelblatt identisch.
Ia und II: BS 4780 W842.719 N9 Film 34,8f.
Ib und II: BS 4780 A498.724 B4 Film 2,26-28, Film 34,25f. (Titelblatt)
prüfen, ob GBAdmin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
2004288217
HDB Nummer
5307
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1724
Erscheinungsjahr von
1724
Erscheinungsjahr bis
1724
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistreiche | Buß= Beicht=| und | Communion=| Lieder, | welche | sowol allhier als anderswo | in der Christlichen Gemein | pflegen gesungen zu | werden. | Z | Nürnberg, | In Verlegung Johann Andreä | Endters seel. Sohn und Erben. | 1724.
[angeb. I a:] Des andächtigen | Frauen-Zimmers | Geistliches | Schatz=Kästlein | Das ist: | Neu-eingerichtes | Buß- Beicht=| und | Communion-Buch | worinnen | erbauliche Anleitung | zur | Gott-gefälligen Busse, | Ungeheuchelten Beicht, | Heilsamen Niessung des H. Abendmals | und Christ-geziemenden Erweisung des | neuen Gehorsams, | in richtiger Ordnung nach einander | gefunden wird; | Samt einem Anhang | der darzu dienlichen | Kirchen-Gesänge. | Heraus gegeben | von | Johann Christoph Beeren. | Z | Nürnberg/ | Verlegt von Joh. Andreä Enders sel. | Sohn und Erben. 1719.
[angeb. I b:] Christlicher | Communicanten | Geistliches | Schatz=Kästlein | Das ist: | Neu-eingerichtetes | Buß=Beicht= | und | Communion-Buch | worinnen | erbauliche Anleitung | zur | GOtt-gefälligen Busse, | Ungeheuchelten Beicht, | Heilsamen Niessung des H. Abendmals | und Christ-geziemenden Erweisung des | neuen Gehorsams, | in richtiger Ordnung nach einander | gefunden wird; | Samt einem Anhang | der darzu dienlichen | Kyrchen-Gesänge. | Heraus gegeben | von | Johann Christoph Beeren. | Nürnberg/ | Verlegt von der Joh. Andreä Endters sel. | Sohn und Erben. 1724.
[angeb. I a:] Des andächtigen | Frauen-Zimmers | Geistliches | Schatz=Kästlein | Das ist: | Neu-eingerichtes | Buß- Beicht=| und | Communion-Buch | worinnen | erbauliche Anleitung | zur | Gott-gefälligen Busse, | Ungeheuchelten Beicht, | Heilsamen Niessung des H. Abendmals | und Christ-geziemenden Erweisung des | neuen Gehorsams, | in richtiger Ordnung nach einander | gefunden wird; | Samt einem Anhang | der darzu dienlichen | Kirchen-Gesänge. | Heraus gegeben | von | Johann Christoph Beeren. | Z | Nürnberg/ | Verlegt von Joh. Andreä Enders sel. | Sohn und Erben. 1719.
[angeb. I b:] Christlicher | Communicanten | Geistliches | Schatz=Kästlein | Das ist: | Neu-eingerichtetes | Buß=Beicht= | und | Communion-Buch | worinnen | erbauliche Anleitung | zur | GOtt-gefälligen Busse, | Ungeheuchelten Beicht, | Heilsamen Niessung des H. Abendmals | und Christ-geziemenden Erweisung des | neuen Gehorsams, | in richtiger Ordnung nach einander | gefunden wird; | Samt einem Anhang | der darzu dienlichen | Kyrchen-Gesänge. | Heraus gegeben | von | Johann Christoph Beeren. | Nürnberg/ | Verlegt von der Joh. Andreä Endters sel. | Sohn und Erben. 1724.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
11959
Gesangbuch ID für Exemplar
5307
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.724 B4
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
11960
Gesangbuch ID für Exemplar
5307
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.719 N9
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(20), 504; 94, (2)
Vorrede Gesangbuch
Nur zu Teil I a und b
Die Lieder werden nicht erwähnt.
Die Lieder werden nicht erwähnt.
Urheber Gesangbuch
Beer, Johann C.
Sigel GBA
Beer 1724
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
06.01.2008Wennemuth;31.10.2007Wennemuth;18.05.2004oweiss; +CN Berlin Hb 1954