Neuvermehrt- und verbessertes, sonderlich in Stockholm gebräuchliches deutsches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
786
"eine etwas verschiedene" im Vergleich zu Stockh 1707 (vgl. Vorrede Stockh 1801)
Autopsiert
"eine etwas verschiedene" im Vergleich zu Stockh 1707 (vgl. Vorrede Stockh 1801)
Non
Format
kl. 8° schmal
6,2x14,5 (S.23)
schwarzer Ledereinband urspr. mit Schließen, leicht gepunzter Goldschnitt
Frontispiz
R/S
Teil I-III:
insgesamt 3 Titelkupfer (vor jedem Titelblatt) (foto)
History Inhalt
6,2x14,5 (S.23)
schwarzer Ledereinband urspr. mit Schließen, leicht gepunzter Goldschnitt
Frontispiz
R/S
Teil I-III:
insgesamt 3 Titelkupfer (vor jedem Titelblatt) (foto)
20.06.2010Wennemuth;+HW 22.8.03, 6.1.03
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13462
Vorbild: Ludwigs zu Anhalts Gesangbuch, gedruckt in Köthen. (Widmung)
genannt in : Stockh 1801Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
HDB Nummer
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13462
Vorbild: Ludwigs zu Anhalts Gesangbuch, gedruckt in Köthen. (Widmung)
genannt in : Stockh 1801Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
5319
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1724
Erscheinungsjahr von
1724
Erscheinungsjahr bis
1724
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=|Vermehrt= und Verbessertes | Sonderlich in Stockholm | Gebräuchliches | Teutsches | Gesang=Buch, | In welchem | Schöne auserlesene geistreiche | zur Kirchen= und Haus=Andacht | dienliche Gesänge/ | Aus des Seel. | D. M. LUTHERI, und anderer rechtgläubiger Lehrer | und gottseeliger Christen Liedern/ | Nach Anleitung | Des Schwedischen Ge=|sang=Buchs/ ordentlich zu=|sammen getragen/ | Mit Fleiß übersehen/ | Und | Auf Seiner Königl. Majestät | Allergnädigsten Befehl/ | P | zum Druck befordert/ und mit schönen | Kupffern versehen. | STOCKHOLM, | Gedruckt und verlegt durch JOH. L. HORRN. | Königl. Ant. Archivi Buchdr. 1724.
[angeb. II:] Episteln und Evangelia [...] Kollekten und Gebeten. Stockholm: Horrn, Joh. L. 1724
[angeb. III:] Geistlicher Beth- und Dankaltar ... Buß-, Beicht-, u. Communionbüchlein [...]. Stockholm 1724.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Episteln und Evangelia [...] Kollekten und Gebeten. Stockholm: Horrn, Joh. L. 1724
[angeb. III:] Geistlicher Beth- und Dankaltar ... Buß-, Beicht-, u. Communionbüchlein [...]. Stockholm 1724.
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13462
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Magdeburg, KmG
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
KmG 1724/02
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Stralsund: Stadtarchiv, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Stralsund StA <120>
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(20), 1176; (2) 264; (2), 120, 24
II: S. 207ff. Das Leiden und Sterben
S. 248ff. Himmelfahrt
S. 251ff. Zerstörung
S. 261ff. Symbole
Auflage
II: S. 207ff. Das Leiden und Sterben
S. 248ff. Himmelfahrt
S. 251ff. Zerstörung
S. 261ff. Symbole
abermal
Vorrede Gesangbuch
Lütkemann, Timotheus
Stockholm, 28. November 1723
Allen Beheiligten ...
Zum Gesangbuch.
Aufforderung zur Erbauung.
Horrn, Joh. L.
Stockholm 3. Januar 1724.
Widmung an Höpken, Daniel Niklas von, schwedischer Staatssekretär u.a. (namentlich Genannten)
Urheber Gesangbuch
Stockholm, 28. November 1723
Allen Beheiligten ...
Zum Gesangbuch.
Aufforderung zur Erbauung.
Horrn, Joh. L.
Stockholm 3. Januar 1724.
Widmung an Höpken, Daniel Niklas von, schwedischer Staatssekretär u.a. (namentlich Genannten)
Lütkemann, Timotheus, Pastor primario, Assess. Consist. et Insp. Schol.
Golitz, Johann, Pastor, Assess. Consist. et Insp. Schol.
(Vorrede und Widmung)
Sigel GBA
Golitz, Johann, Pastor, Assess. Consist. et Insp. Schol.
(Vorrede und Widmung)
Stockh 1724
Privilegien
Und gnädigst ertheilten Privilegio,
Zusatzinformationen GBA
13.02.2006Wennemuth;12.07.2005Wennemuth;