Anzahl Lieder
910

Nr. 907ff. Anhang
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

7,8x14 (S. 139)

neuer Einband, blauer Sprengschnitt

Frontispiz

R/S
History Inhalt
14.08.2007Schlüter;09.04.2007Wennemuth;01.02.2006Wennemuth;23.09.2005Wennemuth;HW 6.12.02 BS 14.4.03

+ Göttingen SUB 8 H E RIT I, 14013 Film C Nr. 46

§Nina: Habe alle Informationen über die Anhänge aus Gotha ins Titelfeld geschrieben, da sie vor allem in der Reihenfolge nicht mit dem autopsierten Formular übereinstimmen. Ist das ok so?



Anmerkung: FBG-Teil eines Sammelbandes. - FBG-hs. Anmerkungen, u.a. laut hs. Eintrag ist Gotthold Jentsch Hrsg. diese neueingerichteten Gesangbuches

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00500 (01) V: Fingerprint: s.as ien. emnd 3.se 3 1725A; nach dem Ex. der FB Gotha; Kann selbständig erschienen sein (eigenes Titelbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- und Bogenzählung)

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00500 (01) VI: Fingerprint: e.r- e-e, n,he zese 3 1725A; nach dem Ex. der FB Gotha; Kann selbständig erschienen sein (eigenes Titelbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- und Bogenzählung)Admin_10/07/2016 11:52:58// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
-138435145
HDB Nummer
5455
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1726
Erscheinungsjahr von
1726
Erscheinungsjahr bis
1726
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelischer | Psalter von zehen Saiten, | d. i. | Neu=eingerichtetes | Gesang=Buch, | Welches | in X. beqvemen Abtheilungen | den Kern | Alter und Neuer Lieder, | des seel. Lutheri, Gerhards u. anderer geistreichen Lehrer, | An der Zahl 910. | Ordentlich zusammen fasset; und zugleich | mit Stellen H. Schrift, kurtzen Erklärungen der für=|kommenden schweren Wörter und Redens=Arten, wie auch | andern erbaulichen Anmerckungen, | Nebst unterschiedenen nützlichen Registern | zum Gebrauch frommer Christen | versehen, | Wobey ein auserlesenes | Gebet=Buch, der Psalter Davids, die | gewöhnl. Sonn= u. Fest=Tags=Evangelien und | Episteln, der Catechismus Lutheri mit nöthigen Fragen | vom H. Abendmahle; ingleichen die drey Haupt=Symbola | und Augspurgische Confession anzutreffen. | Z | Zittau und Leipzig, | Zu finden bey Johann Jacob Schöpfen, | Buchhändler, 1726.

[II:] Geistlich geschmückte und unverwelkliche Betkrone [...]. Zittau und Leipzig: Schöpf, Johann Jacob 1725.

[III:] Luther, Martin: Der Psalter Davids [...]. Zittau und Leipzig: Schöpf, Johann Jacob 1725.

[IV:] Augsburgische Confession [...] 1530. Zittau und Leipzig: Schöpf, Johann Jacob 1725.

[angeb. V:] Hirscher, Paul Christian: Kurze Nachricht von dem evangelischen Jubelfeste, welches den 31. Oktober dieses 1717. Jahres [...]. Zittau: Schöpf, Johann Jacob 1726.



§Sammelwerk: Evangelischer Psalter von zehen Saiten, d. i. Neu-eingerichtetes Gesang-Buch, Welches in X. beqvemen Abtheilungen den Kern Alter und Neuer Lieder, des seel. Lutheri, Gerhards u. anderer geistreichen Lehrer, An der Zahl 910. Ordentlich zusammen fasset ... Nebst unterschiedenen nuetzlichen Registern versehen ist ... Insonderheit der Reibersdorfschen Gemeine ... dienlich sey : Wobey noch ein auserlesenes Gebet-Buch, der Psalter Davids, die gewöhnl. Sonn- und Fest-Tags-Evangelien und Episteln, der Catechismus Lutheri mit noethigen Fragen vom H. Abendmahle ... anzutreffen

Erschienen: Zittau und Leipzig, Zu finden bey Joh. Jacob Schoepsen, Buchh. ..., 1726

Umfang: [20] Bl., 912 S., [12] Bl. : Ill. [Kupfert.]. ; 8º

Anmerkung: Nebent.: Zittauer Gesang Buch

Signatur: 8" Em 10110



[Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00500 (01) II:] Augspurgische Confession, Oder Bekänntniß des Glaubens, Etlicher Fürsten und Stände ...

[Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00500 (01) III:] Der kleine Catechismus Herrn D. Martin Luthers : Nebst beygefügten Haus-Tafel und Fragstücken, Ingleichen Kurtzen Fragen vor die einfältige Jugend, wenn sie zum H. Abendmahl gehen will

[Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00500 (01) IV:] Episteln und Evangelia : Wie solche auf alle Sonn- Fest- und Feyer-Tage durchs gantze Jahr verlesen werden, Wie auch die Paßion und Auferstehung unsers Herrn ... Jesu Christi, Benebst der Historia von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, Zusamt Denen dreyen Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens

[Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00500 (01) V:] Der Psalter Des Königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids / verteutscht durch D. Martin Luthern

Zittau und Leipzig, Zu finden bey Johann Jacob Schöpsen, Buchhändlern, 1725

[Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00500 (01) VI:] Geistlich Geschmückte und unverwelckliche Bet-Crone, auf den Häuptern himmlisch gesinnter Christen; das ist: Andächtige Sammlung Allerhand Morgen- und Abend-Seegen, Sonn- und Fest-Tags- Beicht- und Communion- wie auch in vielen andern Anliegen benöthigten Gebete ... Zittau und Leipzig, Zu finden bey Johann Jacob Schöpsen, 1725
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12237
Gesangbuch ID für Exemplar
5455
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 14013
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12238
Gesangbuch ID für Exemplar
5455
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00500 (01)
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(38), 912, (24); 109, (3); 256; 32; 16

909ff Anhang

III: S. 95-98 unpag., S. 97 Titelblatt:

M.G. Epistel und Evangelia, ... Historia .. Zerstörung ... Hauptsym [...]. Zittau und Leipzig: Schöpf, Johann Jacob 1725.

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00500 (01): [20] Bl., 912 S., [12] Bl., 109 S., [1] Bl., 288 S.
Auflage
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
§NN

[§David Zöllner?? UB Göttingen]

1. Januar 1726

In Jesu herzlich Geliebteste

Zur Konzeption des Gesangbuches

Hat Schamelius Gb benutzt
Sigel GBA
Reibersdorf/Seidenberg 1726
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
05.09.2009Nasse;