££ Neues Pfortzheimisches Waysen=Haus=
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungez.
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal
5,5x13,4 (S. 89)
R/S
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, Sprengschnitt
History Inhalt
5,5x13,4 (S. 89)
R/S
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, Sprengschnitt
29.06.2007Wennemuth;10.02.2007Wennemuth;+03.02.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3492Admin_10/07/2016 11:52:58// Admin_19/01/2017 17:48:59//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3492Admin_10/07/2016 11:52:58// Admin_19/01/2017 17:48:59//
5663
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1732
Erscheinungsjahr von
1732
Erscheinungsjahr bis
1732
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Pfortzheimisches | Waysen=Haus=|Gesang=|Buch, | darinnen | auserlesene/ Geist= Lehr= | und Trost=reiche Lieder/ | nebst | einigen für die Berg=Leute/ | sich befinden; | Zu Erweckung heiliger An=|dacht und Erbauung im Glau=|ben und gottseeligen Wesen | zusammen getragen | von | Joh. Friedrich Neumann/ | Pfarrern und Inspectorn | deß Waysen=Hauses. | Carols=Ruh/ | gedruckt bey Andreas Jacob Ma=|schenbauern, Fürstl. Hof= und Cantz=|ley=Buchdruckern. | 1732.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3492
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(10), 508, (mind. 18)
S. 477ff. Anhang.
Vorrede Gesangbuch
S. 477ff. Anhang.
Neumann, Joh. Friedrich
Pforzheim, 4. Januar 1732
Widmung an Magdalena Wilhelmina, Markgräfin zu Baden
§
Einige Lieder hatte ihm sie auch geschickt.
Soll gleichsam ein Anhang zum Durlachischen sein, selbe Format
Sigel GBA
Pforzheim, 4. Januar 1732
Widmung an Magdalena Wilhelmina, Markgräfin zu Baden
§
Einige Lieder hatte ihm sie auch geschickt.
Soll gleichsam ein Anhang zum Durlachischen sein, selbe Format
[Anh] Bad/Durl 1732
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
02.09.2008Wennemuth;16.03.2007Wennemuth;+16.11.2005Wennemuth;
§aus dem dresdnischen, Gothischen, Krügerischen, Budissinischen, Laubanischen, Briegischen, ua. Gb (Vorrede)
§aus dem dresdnischen, Gothischen, Krügerischen, Budissinischen, Laubanischen, Briegischen, ua. Gb (Vorrede)