Autopsiert
Non
History Inhalt
17.03.2009Wennemuth;28.03.2007Wennemuth;



§Dretzel, Cornelius Heinrich

Des Evangelischen Zions Musicalische Harmonie, Oder: Evangelisches Choral-Buch, Worinnen Die wahren Melodien, derer so wohl in denen beeden Marggrafthümern Bayreuth und Onolzbach als auch in der Stadt Nürnberg, deren Gebiete und andern Evangelischen Gemeinen üblichen Kirchen-Lieder, mit aufmerksamster Geflissenheit und Sorgfalt zusammen getragen, und mit einem Signierten Baß versehen zu finden, beedes zum Gebrauch bey dem öffentlichen Gottesdienst auf Orgeln, auch zu Haus zur Ermunterung der Andacht, Nebst einem Anhang und Historischer Vorrede Von Ursprung, Alterthum, und sondern Merkwürdigkeiten des Chorals, herausgegeben.

[nach diesem Titel suchen]

Nürnberg, Lorenz Bieling für Wolfgang Moritz Endters seel. Tochter, Mayrin und Sohn 1731

Quer-Quart. 30 (statt 31, ohne Bl. 2) Bl., 880 Seiten, Mit gestochener Titelvignette und zahlreichen Noten in Holzschnitt, typographischem Schmuck und Holzschnittvignetten. Titel sowie einige Blätter mit leichten Quetschfalten, insgesamt jedoch ordentliches Exemplar. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Datierung 1769 (Rücken repariert).



Sehr seltenes barockes Choralbuch; zugleich seltener Nürnberger Musikdruck aus dem weiteren Umfeld Joh. Seb. Bachs; Bach selbst ließ in Nürnberg noch gegen Ende seines Lebens einige seiner bedeutendsten Kompositionen drucken. - Dretzel (1697-1775) war der Sproß einer weit verzweigten Musiker-Dynastie und schon seit 1712 bis zu seinem Tod Organist an allen größeren Nürnberger Kirchen. Kein geringerer als Schubart rühmte seine Virtuosität: "Er spielte die Orgel mit vieler Gewalt, verstand besonders die Register ausnehmend, und setzte mit Geist für dieses sein Instrument [...]. Er wählte zu seinen Fugen meist ein sangbares Thema und machte sie dadurch anmuthig [...] Den Contrapunkt verstand er solid [...] Der stattliche Mann schrieb nur wenig, aber was er schrieb, trug großes Gepräge." Möglicherweise hatte Dretzel in Bachs Weimarer Zeit 1716/17 den Unterricht des größten Orgelspielers seiner Zeit und späteren Thomaskantors erfahren. Bei vielen Kirchenlied-Melodien stützte sich Dretzel auf Haßler oder die beiden Staden; im übrigen dürfte er vor allem handschriftlich verbreitete Sätze aus dem Nürnberger Raum für seine umfangreiche Sammlung vereint haben; sie enthält insgesamt 652 meist textlose Melodien mit beziffertem Baß und gehört damit zur neueren Form der Gattung, die die alten, durchgehend textierten Cantionalien des 17. Jahrhunderts ablöste. "Nach Murr ist das Choralbuch der letzte Endterische Musikdruck und der letzte Nürnberger Notendruck überhaupt, an dessen Stelle der Kupferstich trat. Sein dauerhaftestes Werk blieb das mit 907 Melodien bis dahin umfangreichste Choralbuch, das viele Melodien gibt, die hier erstmals gedruckt sind" (Rudolf Wagner in MGG 4, 1774). Wolffheim weist besonders auf die "interessante Vorrede" und "ausführliche, wertvolle Register" hin. - RISM D 3530; Eitner 3, S. 253; Wolffheim I, 1307; BSB 5, 1662; CPM 18, 14.



[Schlagwörter: Erstausgaben. Erst- und Frühdrucke]



Artikel-Nr.: 2486 N

Artikel zur Merkliste hinzufügen. Diesen Artikel weiterempfehlen.



26 weitere Einträge gefunden im

Katalog Noten. Vokal. Chor a.c. geistlich, Gregorianik beim Anbieter Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Deutschland



Der Anbieter liefert versandkostenfrei (Standardversand) nach Deutschland ab einem Bestellwert von EUR 250.00.

Bezahlung:



Postanweisung, PayPal, Lastschrift, Per Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten), Andere

Preis: EUR 2.900,00

Versand (Standard): EUR 0,00

Gesamt: EUR 2.900,00

In den Warenkorb



Admin_10/07/2016 11:52:59// Admin_19/01/2017 17:48:59//
ID_GB_alt
-1442862582
HDB Nummer
5817
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1731
Erscheinungsjahr von
1731
Erscheinungsjahr bis
1731
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Dretzel, Cornelius H. [Hrsg.]: Des evangelischen Zions musicalische Harmonie oder: Evangelisches Choral-Buch : worinnen die wahre Melodien ... mit aufmerksamster Geflissenheit und Sorgfalt zusammen getragen, und mit einem signirten Baß versehen zufinden, beedes zum Gebrauch bey dem öffentlichen Gottesdienst auf Orgeln ... ; nebst einem Anhang und historischen Vorrede von Ursprung, Alterthum und sondern Merkwürdigkeiten des Chorals / hrsg. von Cornelio Heinrich Dretzeln. - Nürnberg : Endters, 1731 - [42] Bl., 880 S.



§zuordnen



1731-003



Des | Evangelischen Zions Musicalische Harmonie, | Oder: | Evangelisches Choral-Buch, | Worinnen | Die wahre Melodien, derer, so wohl in denen beeden Marggrafthümern | Bayreuth und Onoltzbach / als auch in der Stadt Nürnberg, deren Gebiete nnd [!] andern | Evangelischen Gemeinen üblichen Kirchen-Lieder, mit aufmerksamster Geflissenheit und Sorgfalt zusammen | getragen, und mit einem Signirten Baß versehen zufinden, beedes zum Gebrauch bey dem öffentlichen Gottesdienst auf | Orgeln, auch zu Haus zur Ermunterung der Andacht, | Nebst einem | Anhang und Historischen Vorrede / | Von Ursprung, Althertum, und sondern Merkwürdigkeiten des Chorals, | herausgegeben von | Cornelio Heinrich Dretzeln, Organ. zu St. Æg. | <B> | Nürnberg / zufinden bey Wolfgang Moritz Endters seel. Tochter, Mayrin und Sohn. | Gedruckt bey Lorenz Bieling, 1731. |



VT - Tbl. Schwarz/Rotdr. - [D:] Nürnberg 1731: Lorenz Bieling - [V:] Nürnberg: Wolfgang Moritz Endters Tochter, Mayrin und Sohn - 19 x 24,5 cm [quer 4°] - (64), (24), 880 S. - m. N. (D u. Gb) - (652) Nr.

<< Becker S. 113; EQ III 253; Z 906; DKL 173103

<> A Wgm (2), Wn - B Bc - D As, ALBEBhm, Bds, Bhm (2), BNu, DAhl, DDsl, ERu (2), FB, GÖu, HALmi, GWu, HXk, Lm, Mbs (2), Mh, Mm, Ngm, Nst (2), Rp, REMPTEND, RUh, Seo (def), STD - DK Kk - F Sn - GB Gtc, Lbm (2, eins davon def.) - US Bp, CHH, NYts, SLc, ST - Verloren: D HHs - Nicht mehr nachweisbar: RUSS KA

# Lit.: AUSSTELLUNGSKATALOG UB GÖTTINGEN Deutsche Gesangbücher des 16. - 18. Jahrhunderts, 1979.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12826
Gesangbuch ID für Exemplar
5817
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
KOBV
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1448
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Sigel GBA
ChB DretzH 1731
Zusatzinformationen GBA
27.01.09Fillmann;29.10.08Fillmann;+Kronstadt SA I. 9927 /9932

29.10.2007Wennemuth;+22.07.2007Wennemuth;27.10.2005Wennemuth;18.2.2005Weiss;+05.11.2004Weiss;18.08.2004Weiss;16.08.2004Weiss;



!SFB!