Kurzes Gebet- und Gesangbüchlein bei dem in der Stadt Köln
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
(35) Register
Autopsiert
Oui
Einzugsgebiet
Köln
Format
12°
6,5 x 10,8
Bibliotheksleinen, neugebunden durch Diözesanbibliothek Köln
Rotschnitt
Frontispiz: Kupferstich [Laudetur Sanctissimum Altaris Sacramentum]; Unterschrift: "O Salutaris hostia ..."
History Inhalt
6,5 x 10,8
Bibliotheksleinen, neugebunden durch Diözesanbibliothek Köln
Rotschnitt
Frontispiz: Kupferstich [Laudetur Sanctissimum Altaris Sacramentum]; Unterschrift: "O Salutaris hostia ..."
26.02.2007Neuhaus;
+SF17.10.2006ackermann_22.02.2016 18:21:41// ackermann_16.03.2016 16:23:53// ackermann_17.05.2016 11:33:23// ackermann_17.05.2016 11:33:34// ackermann_17.05.2016 11:33:40// ackermann_17.05.2016 11:33:49// ackermann_17.05.2016 11:33:51// ackermann_17.05.2016 11:34:08// Admin_10/07/2016 11:52:59// Admin_19/01/2017 17:49//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+SF17.10.2006ackermann_22.02.2016 18:21:41// ackermann_16.03.2016 16:23:53// ackermann_17.05.2016 11:33:23// ackermann_17.05.2016 11:33:34// ackermann_17.05.2016 11:33:40// ackermann_17.05.2016 11:33:49// ackermann_17.05.2016 11:33:51// ackermann_17.05.2016 11:34:08// Admin_10/07/2016 11:52:59// Admin_19/01/2017 17:49//
26.02.2007Neuhaus;
+SF17.10.2006
Kontrollexemplar
+SF17.10.2006
Köln Dombibliothek: Ba 85
Ort und Verleger
HDB Nummer
5873
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1732
Erscheinungsjahr von
1732
Erscheinungsjahr bis
1732
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kurtzes Gebett= und | Gesang=Bu[e]chlein / | Bey dem | In der H. Statt Co[e]llen am Rhein/ | wie auch durchs gantze Chur=Co[e]llnische hohe | Ertzstifft uhralt=gewo[e]hnlichen | viertzigstu[e]ndigen Gebett | und an anderen Festa[e]gen/ wan zu gro[e]sserer Fey= | rung der Solemnita[e]t nach altem Gebrauch | das ho[e]chste Guth pfleget außgesetzet zu werden/ | zu gebrauchen: | Sonderlich Mittags von 12. Uhr biß 1. | und von 1. biß 2. | Zu Vermehrung der Andacht zum | H. Hochwürdigst. Sacrament | Auß gna[e]digster Verordnung | Ihro Churf. Durchl. und Ertzbischoffen | zu Co[e]llen |P| Durch die Bu[e]rger=Bruderschafft der | Mitta[e]giger privat=Andacht in Druck heraußgegeben. | Gedruckt zu Co[e]llen / bey Frantz Caspar Aldenkircher | unter Sachsen Hausen im Jahr 1731. | Zu finden bey Conrad Glaßmacher Vorbetter und Can | tor in denen Kirchen / | und bey Johan Neissen auff St. Gereons=Straß.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Ba 85
Exemplar veröffentlichen
Oui
Non
Umfang Gesangbuch
(2), 106 p. (Bl. 1 verbunden vor S. 7, (4) Erläuterungen zum Ablass, (2) Register der Gesänge
Leimung nach Privileg (S. 12) gebrochen; Zählung der Seiten beginnt mit S. 9 [.e. S.5]; offenbar fehlt die Vorrede
Auflage
Leimung nach Privileg (S. 12) gebrochen; Zählung der Seiten beginnt mit S. 9 [.e. S.5]; offenbar fehlt die Vorrede
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Clemens Augustus, Archi-Episcopus & Elector. (L.S.)
Bonn, den 26ten Monaths May 1720ten Jahrs.
Vt. Joannes Arnoldus de Reux V.T.
Henr. Mich. Jansen m.p.
Urheber Gesangbuch
Bonn, den 26ten Monaths May 1720ten Jahrs.
Vt. Joannes Arnoldus de Reux V.T.
Henr. Mich. Jansen m.p.
Bu[e]rger=Bruderschafft der | Mitta[e]giger privat=Andacht
Privilegien
mit Approbation Geistlicher | hoher Obrigkeit/ wie auch eines Ehrsah= | men hochweisen Magistrats Privilegio
Privilegium
Anplissimi Magistratus...Joannes Neissen
Imprimatur
Köln, 30. Mai 1732; A. P. Hesselman Secret. mpp.
Zusatzinformationen GBA
Privilegium
Anplissimi Magistratus...Joannes Neissen
Imprimatur
Köln, 30. Mai 1732; A. P. Hesselman Secret. mpp.
18.01.2009Wennemuth;17.11.2005Wennemuth;13.09.2005Moos;25.04.2005Wennemuth;HW 27.2.03
DKL OK
Müller 1916, S. 19f., Nr. 6c
D HER: AB. II. R. 3. 25c
D Bds (verloren)
(§Lissa 1760 Vorrede): 9. Ausg.
DKL OK
Müller 1916, S. 19f., Nr. 6c
D HER: AB. II. R. 3. 25c
D Bds (verloren)
(§Lissa 1760 Vorrede): 9. Ausg.