Wittenbergisches Gesang-Buch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
600
Nr. 465ff. Anhang
Autopsiert
Nr. 465ff. Anhang
Non
Format
kl. 8°
8,8x14,2
Ledereinband
Frontispiz: Wittenbergisches Gesangbuch
R/S
History Inhalt
8,8x14,2
Ledereinband
Frontispiz: Wittenbergisches Gesangbuch
R/S
18.08.2006Wennemuth;29.09.2005Wennemuth;HW 22.8.03, 5.12.02, 23.11.01, 11.10.01
8 H E RIT I, 13888, Film A Nr. 27
Vorgänger: Wittenberg 1713 [was ist mit 1719?§)
vgl. auch §Hirt 1779 (Vorrede)
dann: 1741
D Bds 8° Em 9532Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
HDB Nummer
8 H E RIT I, 13888, Film A Nr. 27
Vorgänger: Wittenberg 1713 [was ist mit 1719?§)
vgl. auch §Hirt 1779 (Vorrede)
dann: 1741
D Bds 8° Em 9532Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
5952
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1733
Erscheinungsjahr von
1733
Erscheinungsjahr bis
1733
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Claves im Anhang
Vorrede vorhanden
Claves im Anhang
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Wittenbergisches | Gesang=Buch | Worinen | Nebst des seeligen LUTHERI | auch andere | Geist=reiche Lieder | Welche hieselbst, und in denen benachbarten | Orten gesungen werden, zu finden | Samt denen | gewöhnlichen Collecten | Kirchen= und andern Gebeten | Anietzo mit einem | Neuen Anhange | Auserlesener Lieder | vermehret. | P | und | ordentlicher Theologischer Censur | WITTENBERG | Bey Samuel Gottfried Zimmermann |1733.
[II:] Geistreiche Gebete Welche so wohl in der Kirchen als zu Hause nützlich zu gebrauchen, Wittenberg: Gottfried Zimmermann 1733.
Standorte Gesangbuch
[II:] Geistreiche Gebete Welche so wohl in der Kirchen als zu Hause nützlich zu gebrauchen, Wittenberg: Gottfried Zimmermann 1733.
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13888
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(22), 686, (34); 80
S. 518ff. Anhang von geistlichen Liedern
S. 670ff. Die in der Wittenbergischen Pfarrkirche gewöhnlichen Collekten, Responsoria und Praefationes.
Auflage
S. 518ff. Anhang von geistlichen Liedern
S. 670ff. Die in der Wittenbergischen Pfarrkirche gewöhnlichen Collekten, Responsoria und Praefationes.
%(1. Aufl.) §1720 vermehrt
Vorrede Gesangbuch
- Luther, Martin, Die erste Vorrede über sein Gesangbüchlein (Daß geistl. Lieder singen ..)
- Luther, Martin, Die andere Vorrede (Der XCVL. Psalm)
- Luther, Martin, Dritte Vorrede (Nun haben sich ...)
- Caroli, D. Abraham, Bericht und Erinnerung vom [!] dem Wittenbergischen Gesang- und Gebetbüchlein (Eben aus diesen Ursachen ..)
- Löscher, Caspar, Vorrede (Geehrter Leser, einen verständigen Menschen ...) Wittenberg, 14. Januar 1713.
- Wernsdorff, Gottlieb, Vorrede, Wittenberg 21. November 1719
- Abicht, Johann George, Sup. Gen.
Wittenberg, 20. Juni 1733
Unterschiede zum Vorgängergb.; neue Lieder.
Urheber Gesangbuch
- Luther, Martin, Die andere Vorrede (Der XCVL. Psalm)
- Luther, Martin, Dritte Vorrede (Nun haben sich ...)
- Caroli, D. Abraham, Bericht und Erinnerung vom [!] dem Wittenbergischen Gesang- und Gebetbüchlein (Eben aus diesen Ursachen ..)
- Löscher, Caspar, Vorrede (Geehrter Leser, einen verständigen Menschen ...) Wittenberg, 14. Januar 1713.
- Wernsdorff, Gottlieb, Vorrede, Wittenberg 21. November 1719
- Abicht, Johann George, Sup. Gen.
Wittenberg, 20. Juni 1733
Unterschiede zum Vorgängergb.; neue Lieder.
Abicht
Anhang und Register, Korrekturlesen: Jahr, Friedrich Wilhelm
Claves: Wetzken Philipp
Privilegien
Anhang und Register, Korrekturlesen: Jahr, Friedrich Wilhelm
Claves: Wetzken Philipp
Mit Königl. Pohln. und Chur=Fürstl. Sächs. | PRIVILEGIO
Zusatzinformationen GBA
23.08.2007Schlüter;
Fingerprint: 2.r. t,n, ies. eise 3 1732A; Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha
Fingerprint: 2.r. t,n, ies. eise 3 1732A; Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha