Das vermehrte Schleitzische Gesang-Buch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
650
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
7,8x13,4 (S. 137)
bunt bemalter Ledereinband, peprägter bemalter Goldschnitt
R/S
doppelseitiges Frontispiz
History Inhalt
7,8x13,4 (S. 137)
bunt bemalter Ledereinband, peprägter bemalter Goldschnitt
R/S
doppelseitiges Frontispiz
21.08.2013Wennemuth;02.02.2006Wennemuth;+31.01.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3697Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Berlin Hb 3697Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
Dedication
HDB Nummer
6120
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1735]
Erscheinungsjahr von
1735
Erscheinungsjahr bis
1735
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Schleitzisches | Gesang=Buch, | in sich haltend | Die besten und geistreichsten Lieder des | sel. Herrn Lutheri, | und vieler andern gottse=|ligen Lieder=verfasser, | Mit kurtzen Anmerckungen über einige | fremde oder dunckel=scheinende Wörter und | Redens=Arten, | Nebst einem Anhange | gewöhnlicher | Kirchen= und anderer Gebete, | GOtt zu Ehren, vor die allhiesige Hoch=Gräfl. | Schloß=Capelle, | So dann auch andere Stadt= Land= und Haus=|Kir=chen, auf hohen Landes=Herrschafftl. Befehl | ehedem zu dreyen mahlen ausgefertiget | von Tit. | Herrn Gottfried Lindnern, | Hoch=Gräfl. Reuß=Pl. hochverordnet=gewesenen Hof=Predigern, | Pastore Primario und Superintendenten hieselbst, | Jetzo aber zum vierten mahl vermehrter heraus gegeben | von Dessen Nachfolger im Amte | Johann Martin Alberti. | Schleitz, verlegts Joh. Christ. Weichberger, Gräfl. Reuß=Pl. | privileg. Hof=Buchdrucker.
[II:] Kurzer Anhang unterschiedener Gebete [...].
Standorte Gesangbuch
[II:] Kurzer Anhang unterschiedener Gebete [...].
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3697
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(16), 786, (52); 144
Auflage
4. verm. Aufl.
Michel 2007, S. 274: [5. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Michel 2007, S. 274: [5. Aufl.]
(Albert, Johann Martin, Herausgeber)
§wie 1743
Dem gottseligen Leser ...
Über: Wie ein geistlicher Gesang beschaffen sein soll (Inhalt, Ausarbeitung, Melodie)
Im Vgl den früheren Editionen: etliche ungebräuchliche rausgenommen, vermehrt. Ordnung aus Gewohnheit beibehalten, obwohl auch die Rambachs im Hess.Darm. (nach Glaubenslehren und Lebenspflichen) geeingnet wäre.
Appell, die Lieder aus dem Gesangbuch zu singen und nicht so wie auswendig gelernt
Albert, Johann Martin
Schleiz, 21. Februar 1735
Widmung an Graf Heinrich I., Jüngern Linie Reuß und Auguste Dorothea, verw. Reußin u.a.
Urheber Gesangbuch
§wie 1743
Dem gottseligen Leser ...
Über: Wie ein geistlicher Gesang beschaffen sein soll (Inhalt, Ausarbeitung, Melodie)
Im Vgl den früheren Editionen: etliche ungebräuchliche rausgenommen, vermehrt. Ordnung aus Gewohnheit beibehalten, obwohl auch die Rambachs im Hess.Darm. (nach Glaubenslehren und Lebenspflichen) geeingnet wäre.
Appell, die Lieder aus dem Gesangbuch zu singen und nicht so wie auswendig gelernt
Albert, Johann Martin
Schleiz, 21. Februar 1735
Widmung an Graf Heinrich I., Jüngern Linie Reuß und Auguste Dorothea, verw. Reußin u.a.
Albert, Johann Martin
Lindner, Gottfried
Sigel GBA
Lindner, Gottfried
Schleiz 1735]
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
+Berlin Hb 3755, 03.04.2006Nasse;