Neue Sammlung erbaulicher und geistreicher alter und neuer Lieder oder neues vollständigeres Gesang-Buch

Anzahl Lieder
949
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

7,9x14,1 (S. 33)

Ledereinband, roter Sprengschnitt

doppelseitiges Frontispiz: Portrait des Fürsten und seiner Frau
History Inhalt
06.01.2008Wennemuth;+05.05.2004Wennemuth;

+Berlin Hb 2079Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
HDB Nummer
6132
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1736
Erscheinungsjahr von
1736
Erscheinungsjahr bis
1736
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neue Sammlung | Erbaulicher und geistreicher | Alter und Neuer | Lieder, | Oder | Neues vollständigeres | Gesang=Buch, | Auf | Hoch=Fürstl. gnädigsten | Specialen Befehl | Zum Gebrauch | Der Hoch=Fürstlichen Hof=Capelle | allhier zu Bayreuth zusammen getragen, | mit einem neuen Anhang vermehrt | und heraus gegeben | Von | Joh. Christoph Silchmüller, Hochfürstl. Brandenburg=Culmbachi=|schen Consistorial-Rath, Hof=Predigern | und Beicht=Vater. | P | Dritte Auflage. | Bayreuth, | Im Verlag Stephan Andreas Senfft, 1736.

[II:] Kurtzer Anhang Der In hiesigen Landen eingeführten und gewöhnlichen Fest= ... Gebeten. nebst einer Kurtzen Vor=Erinnerung Von dem Mißbrauch der Gebet=Bücher, und der rechten Art, GOtt wohlgefällig zu beten. Bayreuth: Stephan Andreas Senfft, 1736.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Berlin Hb 2079 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(24), 904, (24); 71, (1)

S. 781ff. Anhang (Nr. 840ff.)

S. 786ff. Zweyter und Neuer Anhang (Nr. 843ff.)
Auflage
3. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
wie 1730



Silchmüller, Johann Christoph

Bayreuth, 6. Sep. 1736

Zuschrift an Friedrich, Marggraf zu Brandenburg und an seine Frau
Urheber Gesangbuch
Silchmüller, Johann C.
Sigel GBA
BayrHof 1736
Privilegien
Mit Hoch=Fürstl. gnädigstem Privilegio.