Anzahl Lieder
207 deutsche und 34 lat. Liedertexte (nach B III 140 und 165)
Zu den Liedern Heitmeyer 1999, 29-31 (u. a. deutsche Meßliedreihe).
Zu den Liedern Heitmeyer 1999, 29-31 (u. a. deutsche Meßliedreihe).
Autopsiert
Non
History Inhalt
03.08.2006Scheidgen;25.10.2005Scheidgen;19.09.2005Scheidgen;BS 27.11.03ackermann_16.03.2016 16:30:49// ackermann_17.05.2016 18:31:27// ackermann_17.05.2016 18:31:34// ackermann_17.05.2016 18:32:53// Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
ID_GB_alt
-2067453822
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
03.08.2006Scheidgen;25.10.2005Scheidgen;19.09.2005Scheidgen;BS 27.11.03
Ex. Heine (Kopie): nur wenige Seiten
1. Aufl. 1726
Ex. Heine (Kopie): nur wenige Seiten
1. Aufl. 1726
Ort und Verleger
HDB Nummer
6263
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1737
Erscheinungsjahr von
1737
Erscheinungsjahr bis
1737
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Oui
Beschreibung Noten
nein, aber Verweise zu bekannten Melodien (Heitmeyer 1999, 26).
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christ=Catholisches Gesang=Buch / Nach Meynung Ihro Päbstl. Heil. Benedicti XIII. in dem Concilio so gehalten zu Rom 1725 / Und auf ggste Anordnung Ihro Churfürstl. Durchl. Clementis Augusti also eingerichtet / Daß darinn begriffen: 1. Alle zum Himmel nützliche/ oder nothwendige Stück. 25 Andächtig=Christliche Wercke/ als Morgens= Abends= und Meß=Gesänge. Außerlesene Gesäng auff die fürnehmste Fest=Tage des gantzen Jahrs und bey Proceßionen/ mit höchsten Nutzen der Seelen zu gebrauchen. 1737. | P | Paderborn/ bey Joh. Dit. Todt/ Hoff=Buchtr. 12.
[angeb. II:] Andachtsbüchlein zur Tod-Angst Jesu Christi (1737).
[angeb. II:] Andachtsbüchlein zur Tod-Angst Jesu Christi (1737).
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13621
Gesangbuch ID für Exemplar
6263
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
27.838
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
38
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(328 u. 4 Bll. mit dem Register, Inhalt wie in den Ausgaben 1726 und 1734)
Zum Aufbau des Buches Heitmeyer 1999, 28f.
Zum Aufbau des Buches Heitmeyer 1999, 28f.
Vorrede Gesangbuch
N. N.
Vorrede
[Text bei Bäumker III, S. 119f.
Wiedergabe der Anordnung Papst Benedikt XIII. (1724-1730), getroffen auf dem Provinzialkonzil zu Rom (1725), nach der Messe - vor und nach der Predigt - Katechismuslieder einzuüben
Heitmeyer 1999, 28.]
Vorrede
[Text bei Bäumker III, S. 119f.
Wiedergabe der Anordnung Papst Benedikt XIII. (1724-1730), getroffen auf dem Provinzialkonzil zu Rom (1725), nach der Messe - vor und nach der Predigt - Katechismuslieder einzuüben
Heitmeyer 1999, 28.]
Sigel GBA
B III 165
Privilegien
Cum Privilegio Serenissimi Electoris Colon.
Anordnung und Privilegerteilung des Kurfürsten Clemens August, Fürstbischofs von Regensburg, Münster, Köln, Hildesheim, Osnabrück und Paderborn (1719-1761 )auf den ersten beiden Seiten mit Bestätigung von Weihbischof Panataleon Bruns (1721-1727) abgedruckt.
Heitmeyer 1999, 26
Anordnung und Privilegerteilung des Kurfürsten Clemens August, Fürstbischofs von Regensburg, Münster, Köln, Hildesheim, Osnabrück und Paderborn (1719-1761 )auf den ersten beiden Seiten mit Bestätigung von Weihbischof Panataleon Bruns (1721-1727) abgedruckt.
Heitmeyer 1999, 26
Zusatzinformationen GBA
08.06.2007Wennemuth;Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich / [Angeb:] Christliche Gebete