Anzahl Lieder
654+mind. 35 (auf S. 786)+(1)
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,2x13,1 (S. 235)

Ledereinband
History Inhalt
23.11.2007Fillmann;28.08.2006Wennemuth;04.07.2005Wennemuth;20.04.2005Wennemuth;+13.04.2005Wennemuth;

Fingerprint: n,s- l.t, n,es unHe 3 1739A

[Bibl.Nw.:] GLP/USA 17 Var.B ; Evans 4466 Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
ID_GB_alt
1713530344
HDB Nummer
6410
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1739
Erscheinungsjahr von
1739
Erscheinungsjahr bis
1739
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Zionitischer | Weyrauchs Hügel | Oder: | Myrrhen Berg, | Worinnen allerley liebliches und wohl riechen=|des nach Apotheker=Kunst | zu bereitetes | Rauch=Werck zu finden. | Bestehend | In allerley Liebes=Würckungen der in GOTT | geheiligten Seelen, welche sich in vielen und mancherley | geistlichen und lieblichen Liedern aus gebildet. | Als darinnen | Der letzte Ruff zu dem Abendmahl des gros=|sen GOttes auf unterschiedliche Weise | trefflich aus gedrucket ist; | Zum Dienst | Der in dem Abend=Ländischen Welt=Theil als | bey dem Untergang der Sonnen erweckten Kirche | GOttes, und zu ihrer Ermunterung auf die | Mitternächtige Zukunfft des Bräutigams | ans Licht gegeben. | Germantown: Gedruckt bey Christoph Sauer. 1739.



§

Title: Zionitischer Weyrauchs-Hügel oder: Myrrhen Berg, worinnen allerley liebliches und wohl riechendes nach Apotheker-Kunst zubereitetes Rauch-Werck zu finden. Bestehend in allerley Liebes-Würckungen der in Gott geheiligten Seelen, welche sich in vielen und mancherley geistlichen und lieblichen Liedern aus gebildet. Als darinnen der letzte Ruff zu dem Abendmahl des grossen Gottes auf unterschiedliche Weise trefflich aus gedrucket ist; zum Dienst der in dem abend-ländischen Welt-Theil als bey dem Untergang der Sonnen erweckten Kirche Gottes, und zu ihrer Ermunterung auf die mitternächtige Zukunfft des Bräutigams ans Licht gegeben.

...view imprint





Subjects:

Seventh-Day Baptists--Hymns.



Genre(s):

Hymnals.



Publication Information:

Germantown [Pa.]: Gedruckt bey Christoph Saur., 1739.



Physical Description:

[12], 792, [14] p. 16 cm. (8vo)



Additional Index Points:

Beissel, Conrad, 1690-1768.

Ephrata Community.



Printers, Publishers, Booksellers:

Sower, Christopher, 1695-1758, printer.



Place(s) of Publication:

United States--Pennsylvania--Philadelphia.



Language:

German



Illustration Type:

Leather bindings (Binding).

Dentelle bindings (Binding).

Blind tooled bindings (Binding).



Notes:

"The Weyrauchs Hügel was the largest and most important collection of the hymns of the Ephrata Cloister. Many of them were written by [Conrad] Beissel, but unfortunately it is not possible, except in a few instances, to determine the authorship of particular hymns. ... A MSS. volume, beautifully written and illustrated, in the collection of the Historical Society of Pennsylvania, contains the music to which these hymns were sung."--S.W. Pennypacker in Hildeburn, q.v.

Vorrede signed: Ephrata in Pensylvanien. Den 14. des 4ten Monats. 1739.

Printed in two columns.

"Variant states: Variant A has 'Mein Geist der Flieszeit' as hymn 91, p. 101 with catchword 'Der'; variant B has 'Wach auf, mein Geist' as hymn 91, p. 101, with catchword 'Man.'""--Bötte & Tannhof.

"Die ehmals verdorrete, nun aber wieder grünende und frucht-bringende Ruthe Aarons, bestehend in einem Anhang wichtiger und erfahrungsvoller Lieder, darinnen die Tritte Gottes im innern Heiligthum umständlich vorgestellet sind zur Aufmunterung den Wäysen und Verlassenen zu Zion dem Zionitischen Weyrauchs-Hügel mit angehenckt."--p. [745]-790.

"Druck-Fehler."--p. [806].



References:

Evans 4466

Hildeburn, C.R. Pennsylvania, 617

Bötte & Tannhof. German printing, 17
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13919
Gesangbuch ID für Exemplar
6410
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB HSD:DD90 A 33345
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13920
Gesangbuch ID für Exemplar
6410
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
US HU
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1406
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
13
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(12), 792, [(14)]

S. (745)ff.: Die | Ehmals verdorrete, | Nun aber | Wieder grünende und Frucht=bringende | RUTHE | Aarons, | Bestehend in einem Anhang | Wichtiger und Erfahrungs=voller Lieder, | Darinnen | Die Tritte GOTTES im innern Heiligthum | umständlich vorgestellet sind; | Zur Aufmunterung | Den Waysen und Verlassenen zu Zion | Dem Zionitischen Weyrauchs=Hügel | mit angehenckt. | Psalm 126. v. 5. | Sie gehen hin und weinen/ und tragen edlen | Saamen; und kommen mit Freuden und bringen | ihre Garben.

S.791/792 falsch nach Register gebunden ; S.767-790 und Bl.1-4 des Registers (aus Lage D und [invert. Kl.]) ausgerissen

[Koll.:] [invert. Kl.]4 [invert. Kl.]2 A8-3C8 3D8(3D3+chi1) [invert. Kl.]2. - Bl.2C5 fälschl. als 2C4 gezeichnet.
Vorrede Gesangbuch
Ephrata in Pensylvanien, 14. April 1739.

Vorrede. "Darinnen die Führung GOttes in der Kirchen nach seiner dreyfachen Haushaltung kürtzlich nach Anleitung der Haupt=Eintheilungen dieses Buchs angeführet wird."
Urheber Gesangbuch
Ephrata Community
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
26.10.2007Wennemuth;Beigeb. Gebetbuch