££ Neu-eingerichtetes Gesang-Buch, : enthal
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
285
"Die Anordnung der 285 Lieder ist eine recht ungeschickte; nach den vier üblichen Rubriken : Gottesdienstlieder, Fesllieder, Katechismuslieder, Psalmlieder, folgen nicht weniger als 38 Rubriken, die jegliches Ordnungsprinzip vermissen lassen." Adam (1922), S. 491.
Autopsiert
"Die Anordnung der 285 Lieder ist eine recht ungeschickte; nach den vier üblichen Rubriken : Gottesdienstlieder, Fesllieder, Katechismuslieder, Psalmlieder, folgen nicht weniger als 38 Rubriken, die jegliches Ordnungsprinzip vermissen lassen." Adam (1922), S. 491.
Non
History Inhalt
30.01.2011wennemuth;29.01.2011Wennemuth;17.12.2010Wennemuth;07.11.2010Wennemuth;HW autopsieren
Nachfolger: Marburg 1767§Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
Nachfolger: Marburg 1767§Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:01//
6536
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1741
Erscheinungsjahr von
1741
Erscheinungsjahr bis
1741
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu-eingerichtetes Gesang-Buch, : enthaltende eine Samlung ausserlesener Fest- Catechismus- Psalm- und anderer geistreicher Liedern, zum Lob Gottes ... und Gebrauch der Evangelisch-Reformierten Gemeine zu Strassburg, so ihre Kirchen-Versamlung in Wolfzheimb haelt. - Basel : bey Em. und J. Rud. Thurneysen, 1741. - [8], 559, [1] p. ; in-8 )( 4 A-2L 8 2M-2N 4.
Theol. 8o 2828 R Met hs. aant
§Für den Gottesdienst in Wolfisheim
Standorte Gesangbuch
Theol. 8o 2828 R Met hs. aant
§Für den Gottesdienst in Wolfisheim
Name Standort
Emden: Johannes a Lasco Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
"Im Vorwort teilt Gernler mit, daß er nur solche Lieder aus den bewährtesten Gesangbüchern aufgenommen habe, "die einen und nemblichen Geist zum Trieb haben", daß er hingegen alle Lieder weggelassen habe, "die mit verstigener, und nur die Ohren, nicht aber das Hertz rührender Dichtkunst angefüllet seynd"." Adam (1922), S. 491.
Urheber Gesangbuch
[Gernler, Lukas, Pfarrer] Adam (1928), S. 157. Adam (1922), S. 490.
Sigel GBA
Han/Lich§ 1741
Zusatzinformationen GBA
26.10.2007Wennemuth;26.08.2005Wennemuth;Unter M 1746-502 nochmals zusammen mit beigebundenem Gebetbuch aufgeführt.