Neu eingerichtetes Kirchen- und Hausgesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1060+13
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
7,6x14,4 (S. 17)
Kleindruck
Frontispiz: musizier.Engel u.Gottesauge/ Anbetung des Lammes/ Liedstrophe
Ex. Berlin Hb 3195: Ledereinband mit Goldprägung, Goldschnitt
Ex. Berlin SBB-PK Em 840: Ledereinband mit Goldschnitt
History Inhalt
7,6x14,4 (S. 17)
Kleindruck
Frontispiz: musizier.Engel u.Gottesauge/ Anbetung des Lammes/ Liedstrophe
Ex. Berlin Hb 3195: Ledereinband mit Goldprägung, Goldschnitt
Ex. Berlin SBB-PK Em 840: Ledereinband mit Goldschnitt
01.05.2007Wennemuth;24.10.2005Wennemuth;20.01.2005oweiss;10.01.2005Wennemuth;
+Berlin Hb 3195
Marb
~~Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3195
Marb
~~Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
6702
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1743
Erscheinungsjahr von
1743
Erscheinungsjahr bis
1743
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=eingerichtetes | Kirchen= und Haus=|Gesang=Buch, | Welches | nach der Ordnung des Heils | die nöthigsten Glaubens=Leh=|ren und Christen=Pflichten, | In 1060. auserlesenen alten und neuen | Liedern in sich fasset, | Zum Gebrauch | der Evangelisch=Lutherischen | Gemeinden im Herzogthum | Magdeburg, | Auf allergn. Königl. Vergünstigung | nach vorhergegangener | allerhöchst=angeordneter Censur, | mit nöthiger Erklärung dunckler Worte und Redens=Arten | herausgegeben von | Johann Adam Steinmetz, | Königl. Preußis. Consist.Rath, Gen. Superint. im | Herzogth. Magdeburg, und Abt des Closters Berga. | Die andere und verbesserte Auflage. | P | Magdeburg, | Zu finden bey Gabriel Gotthilf Fabern, | und Michael Jacob Behlen. 1743.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK Em 840
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3195
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Marburg: Seminar für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theologie
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Ste 1743
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(40), 768, (23)
S. 739ff. Melodienregister
S. 753ff. Erklärung fremder und andrer unbekannter Worte ...
S. 758ff: "Zu Erfüllung des Raumes sind folgende erbauliche Gesänge beygesetzet worden."
Auflage
S. 739ff. Melodienregister
S. 753ff. Erklärung fremder und andrer unbekannter Worte ...
S. 758ff: "Zu Erfüllung des Raumes sind folgende erbauliche Gesänge beygesetzet worden."
2. verb. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Steinmetz, Johann Adam
Kl[oster] Berga, 5. Dezember 1742
Vorrede
vgl. auch Magd-K 1738:
Vorrede identisch bis auf kleine Veränderungen, die die 2. Auflage betreffen (Bl. 4r-v).
§
Steinmetz, Johann Adam
Cl. Berga, 24. Dezember 1742
Vorrede
In Christo geliebter Leser
Aus dem Inhalt: Schatz geistlicher Lieder zeigt die "Gnaden=Vorsorge GOttes" für die Evangelische Kirche. Ziel des Gb ist es, diesen Schatz zugängl. zu machen. Zur Einrichtung des Gb. (Vermehrung der Lieder zu best. Themen, Erklärung dunkler Begriffe). In der neueren Auflage noch weitere Anmerkungen hinzugefügt. Die erklärten Worte im Text markiert. Schluß: 12 Hauptregeln zum geistl. Singen.
Urheber Gesangbuch
Kl[oster] Berga, 5. Dezember 1742
Vorrede
vgl. auch Magd-K 1738:
Vorrede identisch bis auf kleine Veränderungen, die die 2. Auflage betreffen (Bl. 4r-v).
§
Steinmetz, Johann Adam
Cl. Berga, 24. Dezember 1742
Vorrede
In Christo geliebter Leser
Aus dem Inhalt: Schatz geistlicher Lieder zeigt die "Gnaden=Vorsorge GOttes" für die Evangelische Kirche. Ziel des Gb ist es, diesen Schatz zugängl. zu machen. Zur Einrichtung des Gb. (Vermehrung der Lieder zu best. Themen, Erklärung dunkler Begriffe). In der neueren Auflage noch weitere Anmerkungen hinzugefügt. Die erklärten Worte im Text markiert. Schluß: 12 Hauptregeln zum geistl. Singen.
Steinmetz, Johann Adam
Sigel GBA
Magd-K 1743
Privilegien
Mit Königl. Preuß. allergnädigstem PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
18.12.2007Wennemuth;18.08.2006Wennemuth;31.01.2006Wennemuth;30.01.2006Wennemuth;13.04.2005Wennemuth;
+Berlin Hb 3678
Die im Vorwort genannten Portraits der beiden Landesherren sind bei Swl herausgeschnitten.
+Berlin Hb 3678
Die im Vorwort genannten Portraits der beiden Landesherren sind bei Swl herausgeschnitten.