Anzahl Lieder
1015 und 7 Praefationes
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,4 x 14,4
heller, rötlich gefärbter Ledereinband mit Goldprägung
geprägter Goldschnitt
S / R - Druck im Titel
Frontispiz: musizierende Engel, Stadtansicht Leipzig
8,4 x 14,4
heller, rötlich gefärbter Ledereinband mit Goldprägung
geprägter Goldschnitt
S / R - Druck im Titel
Frontispiz: musizierende Engel, Stadtansicht Leipzig
History Inhalt
15.11.2005Wennemuth;27.10.2005Wennemuth;+HW 9.4.02
Berlin Hb 3074Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
Berlin Hb 3074Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
ID_GB_alt
-1444076763
HDB Nummer
6850
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1745
Erscheinungsjahr von
1745
Erscheinungsjahr bis
1745
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das privilegirte | Vollständige und vermehrte | Leipziger | Gesang=Buch, | Darinnen | Die auserlesensten Lieder, | wie solche in hiesigen und andern Kirchen gebräuchlich, | an der Zahl 1015. | Mit Fleiß gesammlet, und nebst einem | Gebeth= u. Com[m]union=Buch, | Vormals | von Vopelio, itzo aber aufs neue verbessert, | und durchgehends geändert, herausgegeben | von | Carl Gottlob Hofmann, | damals S. T. B. und Prediger zu St. Petri in Leipzig, | nunmehro S. S. Theol. D. und P. P. O. in Wittenberg. | Z | Leipzig, | Zu finden bey Sebastian Heinrich Barnbeck, | am ThomasKirchhofe. 1745.
[II:] §Der geistliche Bethaltar, Oder Gebethbuch, worinnen [... Passionshistorie ... Neumanns Kern aller Gebete ...] Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann. Leipzig: bey Sebastian Heinrich Barnbeck, 1745.
Der geistliche Bet-Altar, oder Gebet-Buch, : worinnen ... Morgen- und Abend-Segen ... benebenst der Paßions-Historie ... und endlich Herrn Caspar Neumanns Kern aller Gebete enthalten. / Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann.
[angeb. III:] §Der ganze Psalter ..., Verdeutscht von D. Martin Luthern, [o.O.] 1745.
Der ganze Psalter Königs und Propheten Davids, / verdeutscht von Martin Luther .
[angeb. IV:] §Episteln und Evangelia ... Leiden ..., Auferstehung und Himmelfahrt ... Zerstörung ... Jerusalem ... Martin Luthers Kleiner Katechismus ... Ein klein Corpus Doctrinae ... Haupt-Symbola ... augspurgische Confession ... Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann, Leipzig: bey Sebastian Heinrich Barnbeck 1746.
Die in der evangelischen Kirche gewoehnlichen sonn- und festtaeglichen Episteln und Evangelia : mit kurtzen summarischen Betrachtungen, wie auch die Historie vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi .. Ingleichen die Beschreibung der Zerstoerung der Stadt Jerusalem und Herrn D. Martin Luthers kleiner Catechismus, : deme beygefuegt ein klein Corpus Doctrinae ... und die ungeaenderte Augspurgische Confession / ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann .. - Leipzig : bey Sebastian Heinrich Barnbeck ., 1746.
[II:] §Der geistliche Bethaltar, Oder Gebethbuch, worinnen [... Passionshistorie ... Neumanns Kern aller Gebete ...] Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann. Leipzig: bey Sebastian Heinrich Barnbeck, 1745.
Der geistliche Bet-Altar, oder Gebet-Buch, : worinnen ... Morgen- und Abend-Segen ... benebenst der Paßions-Historie ... und endlich Herrn Caspar Neumanns Kern aller Gebete enthalten. / Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann.
[angeb. III:] §Der ganze Psalter ..., Verdeutscht von D. Martin Luthern, [o.O.] 1745.
Der ganze Psalter Königs und Propheten Davids, / verdeutscht von Martin Luther .
[angeb. IV:] §Episteln und Evangelia ... Leiden ..., Auferstehung und Himmelfahrt ... Zerstörung ... Jerusalem ... Martin Luthers Kleiner Katechismus ... Ein klein Corpus Doctrinae ... Haupt-Symbola ... augspurgische Confession ... Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann, Leipzig: bey Sebastian Heinrich Barnbeck 1746.
Die in der evangelischen Kirche gewoehnlichen sonn- und festtaeglichen Episteln und Evangelia : mit kurtzen summarischen Betrachtungen, wie auch die Historie vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi .. Ingleichen die Beschreibung der Zerstoerung der Stadt Jerusalem und Herrn D. Martin Luthers kleiner Catechismus, : deme beygefuegt ein klein Corpus Doctrinae ... und die ungeaenderte Augspurgische Confession / ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann .. - Leipzig : bey Sebastian Heinrich Barnbeck ., 1746.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
14853
Gesangbuch ID für Exemplar
6850
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Theol. 8° 2728 R
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
62
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
14854
Gesangbuch ID für Exemplar
6850
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3074
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(38), 671, (1); 88; 91, (5); 167
S. 638-666: Anhang einiger Gesänge, so unter mancherley Titel gehören. (Nr. 972ff.)
S. 666-671 Praefationes ... an hohen Festtagen ...
danach eine ungezählte Seite Erklärung des Vater Unsers
verschiedene Register, darunter: "Viertes Register, derer Numern, wo solche nach dem Dreßdnischen Gesangbuche in einigen Kirchen angeschrieben werden, und im Leipziger zu finden sind."
S. 638-666: Anhang einiger Gesänge, so unter mancherley Titel gehören. (Nr. 972ff.)
S. 666-671 Praefationes ... an hohen Festtagen ...
danach eine ungezählte Seite Erklärung des Vater Unsers
verschiedene Register, darunter: "Viertes Register, derer Numern, wo solche nach dem Dreßdnischen Gesangbuche in einigen Kirchen angeschrieben werden, und im Leipziger zu finden sind."
Vorrede Gesangbuch
wie 1738
Leipziger Michael=Messe,
1738
Vorrede zu der dritten Auflage
Aus dem Inhalt: Wie die erste ist auch die zweite Auflage "des von mir gebesserten Gesangbuches innerhalb Jahresfrist" vergriffen gewesen. In der dritten Auflage wurden auf Wunsch des Verlegers "einige bekannte, auch wohl alte ungebräuchliche Lieder, die ... sich in den meisten Gesangbüchern befinden", eingefügt. Eine weitere Vermehrung soll nicht mehr erfolgen. In den Leipziger Gesangbüchern oft verschiedene Versionen eines Liedes (Beispiele), was durch das hier vorgelegte Gesangbuch behoben werden soll.
In der Neuauflage wurden einige unklare Redensarten in den Liedern durch kurze Anmerkungen erläutert, um Eingriffe in den Liedtext zu vermeiden. Auch neuere Gesänge wurden berücksichtigt. Bei ihnen wurden anstößige Stellen geändert: "Wäre der Reim und Vers noch so rein, so muß uns doch die Reinigkeit und Lauterkeit der Lehre noch lieber seyn".
Leipziger Michael=Messe,
1738
Vorrede zu der dritten Auflage
Aus dem Inhalt: Wie die erste ist auch die zweite Auflage "des von mir gebesserten Gesangbuches innerhalb Jahresfrist" vergriffen gewesen. In der dritten Auflage wurden auf Wunsch des Verlegers "einige bekannte, auch wohl alte ungebräuchliche Lieder, die ... sich in den meisten Gesangbüchern befinden", eingefügt. Eine weitere Vermehrung soll nicht mehr erfolgen. In den Leipziger Gesangbüchern oft verschiedene Versionen eines Liedes (Beispiele), was durch das hier vorgelegte Gesangbuch behoben werden soll.
In der Neuauflage wurden einige unklare Redensarten in den Liedern durch kurze Anmerkungen erläutert, um Eingriffe in den Liedtext zu vermeiden. Auch neuere Gesänge wurden berücksichtigt. Bei ihnen wurden anstößige Stellen geändert: "Wäre der Reim und Vers noch so rein, so muß uns doch die Reinigkeit und Lauterkeit der Lehre noch lieber seyn".
Urheber Gesangbuch
Hofmann, Carl Gottlob
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
Verlust