Nassau-Saarbrückisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
650
(vgl. Adam (1928), S. 267).
Autopsiert
(vgl. Adam (1928), S. 267).
Non
Format
kl. 8°
8,4x14,3 Conrad: 153 mm
S/R
Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.746: geprägter Ledereinband, Supralibros (1776), geprägter Goldschnitt
Ex. Karlsruhe LKB K 397: doppelseitiges Frontispiz: Prospekt der beiden Städte Saarbrücken und St. Johann (Reinhardt, Frankfurt)
Halbledereinband
vgl. Erbacher 1975, S. 136.
History Inhalt
8,4x14,3 Conrad: 153 mm
S/R
Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.746: geprägter Ledereinband, Supralibros (1776), geprägter Goldschnitt
Ex. Karlsruhe LKB K 397: doppelseitiges Frontispiz: Prospekt der beiden Städte Saarbrücken und St. Johann (Reinhardt, Frankfurt)
Halbledereinband
vgl. Erbacher 1975, S. 136.
17.12.2010Wennemuth;16.04.2007Wennemuth;03.02.2007Wennemuth;11.10.2004Wennemuth;19.04.2004Wennemuth;16.01.2004Wennemuth;§+HW 13.11.03, 8.9.02, 18.8.01, 19.7.01 15.11.99
BS 4780 A498.746 Film 23,28
Lit.: Erbacher 1975, S. 125, 136, Ia.
Fehler in der Liedzählung: 155, 146, 157.
weitere Auflagen: 1750, 1755, nach 1759; die Anzahl der Nachdrucke der 1746er Ausgabe ist unbekannt.
vermehrte Aufl.: 1779
Zu den Preisen vgl. Erbacher 1975, 125
Conrad 1999, S. 227-241
Vorgänger: Marburger (Conrad 1999, S. 231)
vgl. auch Kirchenordnung 1574 (Conrad 1999, S. 229f.)
Nachfolger: 1779 hrsg. von Bickel, dann (ab 1883): (Conrad 1999, S. 232)
- Sonderdruck mit 150 Kernliedern
- Einführung des Elberfelder Gesangbuchs
- Rheinisch-Westfälisches Gesangbuch (ab 1893)
Vorgänger: verschiedene Gesangbücher (Vorrede)
Vorgänger: saarwerdischer Pfarrer hatten meist das hanauische Gesangbuch, einige das straßburgische oder pfalz-lautereckische.
Das Rollesche Gb fand auch im weilburgischen Amt Neusaarwerden Eingang.
Adam (1928), S. 267.
Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
HDB Nummer
BS 4780 A498.746 Film 23,28
Lit.: Erbacher 1975, S. 125, 136, Ia.
Fehler in der Liedzählung: 155, 146, 157.
weitere Auflagen: 1750, 1755, nach 1759; die Anzahl der Nachdrucke der 1746er Ausgabe ist unbekannt.
vermehrte Aufl.: 1779
Zu den Preisen vgl. Erbacher 1975, 125
Conrad 1999, S. 227-241
Vorgänger: Marburger (Conrad 1999, S. 231)
vgl. auch Kirchenordnung 1574 (Conrad 1999, S. 229f.)
Nachfolger: 1779 hrsg. von Bickel, dann (ab 1883): (Conrad 1999, S. 232)
- Sonderdruck mit 150 Kernliedern
- Einführung des Elberfelder Gesangbuchs
- Rheinisch-Westfälisches Gesangbuch (ab 1893)
Vorgänger: verschiedene Gesangbücher (Vorrede)
Vorgänger: saarwerdischer Pfarrer hatten meist das hanauische Gesangbuch, einige das straßburgische oder pfalz-lautereckische.
Das Rollesche Gb fand auch im weilburgischen Amt Neusaarwerden Eingang.
Adam (1928), S. 267.
Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
6897
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1746
Erscheinungsjahr von
1746
Erscheinungsjahr bis
1746
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Nassau=Saarbrückisches | Gesang=Buch, | Worinnen | Des sel. Lutheri und anderer erleuchteter | Männer geistreiche Gesänge enthalten, | Mit beygefügtem | Gebet=Büchlein, | Wie auch | denen Sonn= und Festtäglichen | Evangelien und Episteln, | Der Geschichte vom Leiden JEsu Christi, | Der Zerstörung Jerusalems | und dem Catechismo Lutheri, | auf | Hoch=Fürstl. Landes Herrschaftl. | sonderbahrem gnädigsten Befehl, | Zum Behuf des öffentlichen Gottesdienstes in denen | Fürstlich=Nassau=Saarbrückischen Landen, | ausgefertiget/ | P | Z | Franckfurt am Mayn/ | In Verlegung der Knoch= und Eßlingerischen | Buchhandlung, 1746.
[II:] Gebetbüchlein, Nebst einem Unterricht von der Buß, Beicht und Communion. (Kopftitel)
[III:] Evangelia und Episteln auf alle Sonn- und Festtage durchs ganze Jahr.
Standorte Gesangbuch
[II:] Gebetbüchlein, Nebst einem Unterricht von der Buß, Beicht und Communion. (Kopftitel)
[III:] Evangelia und Episteln auf alle Sonn- und Festtage durchs ganze Jahr.
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 397
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.746
Exemplar veröffentlichen
Oui
Non
Umfang Gesangbuch
Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.746: 20, 540, (10); 46; 128
Ex. Karlsruhe LKB K 397: 20, 540, (10); 84 (unvollst.)
Karlsruhe LKB K 397: Teil II fehlt, nach der Schlussvignette folgt die Kustode "Geschichte".
Auflage
Ex. Karlsruhe LKB K 397: 20, 540, (10); 84 (unvollst.)
Karlsruhe LKB K 397: Teil II fehlt, nach der Schlussvignette folgt die Kustode "Geschichte".
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Rollé, Theobald Balthasar, Fürstlicher Hofprediger, Konsistorialrat und Superintendent
Saarbrücken, 31. Oktober 1746
Vorrede, Oder: Aufmunterung an das geistliche Zion.
"laß mich deine Stimme hören"
Zur Konzeption des Gesangbuchs
§Vgl. Conrad 1999, S. 234.
Urheber Gesangbuch
Saarbrücken, 31. Oktober 1746
Vorrede, Oder: Aufmunterung an das geistliche Zion.
"laß mich deine Stimme hören"
Zur Konzeption des Gesangbuchs
§Vgl. Conrad 1999, S. 234.
[Rollé, Theobald Balthasar; Hofprediger, Superintendent und Konsistorialrat]
Thomas? (Conrad)
auf obrigkeitlichen Befehl
Sigel GBA
Thomas? (Conrad)
auf obrigkeitlichen Befehl
Nas/Saar 1746
Privilegien
Mit Fürstl. Special-Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
20.08.2013Wennemuth;05.07.2009Wennemuth;24.09.2005Wennemuth;