Anzahl Lieder
§852; 8
§Ex. Berlin Hb 3982: 852+38 !mit ms. Liederdichter
§Ex. Berlin Hb 3982: 852+38 !mit ms. Liederdichter
Autopsiert
Non
Format
§kl. 8°
8,7x14
roter Ledereinband mit schmuckvoller Goldprägung, Supralibros (1764)
geprägter Goldschnitt
§Ex. Berlin Hb 3982:
kl. 8°
8,7x14 (S. 313)
Ledereinband mit Goldprägung, Supralibros (1757)
geprägter Goldschnitt
8,7x14
roter Ledereinband mit schmuckvoller Goldprägung, Supralibros (1764)
geprägter Goldschnitt
§Ex. Berlin Hb 3982:
kl. 8°
8,7x14 (S. 313)
Ledereinband mit Goldprägung, Supralibros (1757)
geprägter Goldschnitt
History Inhalt
01.05.2007Wennemuth;21.09.2006Nasse;16.08.2006Wennemuth;14.08.2006Wennemuth;HW 18.8.01, HW 17.7.01
BS 4780 A498.746 W4 Film 24,8
DKLA fehlt
§ a oder b? D Bds 8° Em 9319 (defekt)
§ a oder b? D Bds 8° Em 9320
+Berlin Hb 3982Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:03//
BS 4780 A498.746 W4 Film 24,8
DKLA fehlt
§ a oder b? D Bds 8° Em 9319 (defekt)
§ a oder b? D Bds 8° Em 9320
+Berlin Hb 3982Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
1271425423
HDB Nummer
6939
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1746
Erscheinungsjahr von
1746
Erscheinungsjahr bis
1746
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Notenbeisp.
zu den unbekannten Melodien
zu den unbekannten Melodien
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Wernigerödisches | Gesang=Buch, | Begreifend 852. Geistreiche so wol | Alte als Neue | Auserlesene Lieder/ | Mit den Noten der unbekannten | Melodeyen | und einem | Kleinen Gebet=Buch | versehen, | Und | Auf Gnädigste Anordnung | Zur Ermunterung GOTT gefälliger Andacht also | ausgefertiget. | Z | Wernigeroda, | Druckts und verlegts Johann Georg Struck, | Hochgräfl. Stolb. Hof=Buchdrucker. | 1746.
[II:] Einige Gebete aus Johann Arndts Paradies=Gärtlein. [Kopftitel]
[angeb. III:] Nachlese Einiger theils alten, theils noch nie gedruckten Lieder. [Kopftitel]
§Ex. Augs prüfen: Hof=Buchdrucker§
Ex Berlin: mit Punkt
[II:] Einige Gebete aus Johann Arndts Paradies=Gärtlein. [Kopftitel]
[angeb. III:] Nachlese Einiger theils alten, theils noch nie gedruckten Lieder. [Kopftitel]
§Ex. Augs prüfen: Hof=Buchdrucker§
Ex Berlin: mit Punkt
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15005
Gesangbuch ID für Exemplar
6939
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3982
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15006
Gesangbuch ID für Exemplar
6939
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3982
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15007
Gesangbuch ID für Exemplar
6939
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.746
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(8), 862; 18, (16); 47 (1)
S. 804ff. Zugabe (Nr. 800ff.)
S. 814ff. Anhang (Nr. 809ff.)
S. 804ff. Zugabe (Nr. 800ff.)
S. 814ff. Anhang (Nr. 809ff.)
Auflage
[7. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
§wie Werni 1766
Ex. Berlin Hb 3982:
N.N.
Vorrede.
"Singen ist nicht anders als Beten, und hat diesen besondern Vortheil, daß in einem Gesange viele zugleich auf eine bequeme Weise einerley beten können ... die ihm zu Ehren im Glauben singen und beten können, um Christi willen."
Inhalt: S. (3): neue Auflage des GB nötig geworden, dieselbe die siebte Aufl., die erste von sel. D. Neuß Anno 1712. Danach die andere Aufl. 1727. Die dritte 1735, die vierte 1738, die fünfte 1742, die sechste 1743.
In den vier letzteren Aufl. sind drei Änderungen erfolgt: andere Einrichtung der Titel, einige Lieder ausgetauscht, in gegenwärtiger Ausgabe und denen von 1738 und 1742 Noten zu den unbekannten Melodien hinzugetan.
Die Edition von 1743 ist mit größerer Schrift ohne Noten gedruckt.
Die Lieder unter dem Titel 'vom natürlichen Verderben der Menschen' sind in einen Anhang gesetzt worden, weil sie versehentlich an der rechten Stelle vergessen worden sind.
Ex. Berlin Hb 3982:
N.N.
Vorrede.
"Singen ist nicht anders als Beten, und hat diesen besondern Vortheil, daß in einem Gesange viele zugleich auf eine bequeme Weise einerley beten können ... die ihm zu Ehren im Glauben singen und beten können, um Christi willen."
Inhalt: S. (3): neue Auflage des GB nötig geworden, dieselbe die siebte Aufl., die erste von sel. D. Neuß Anno 1712. Danach die andere Aufl. 1727. Die dritte 1735, die vierte 1738, die fünfte 1742, die sechste 1743.
In den vier letzteren Aufl. sind drei Änderungen erfolgt: andere Einrichtung der Titel, einige Lieder ausgetauscht, in gegenwärtiger Ausgabe und denen von 1738 und 1742 Noten zu den unbekannten Melodien hinzugetan.
Die Edition von 1743 ist mit größerer Schrift ohne Noten gedruckt.
Die Lieder unter dem Titel 'vom natürlichen Verderben der Menschen' sind in einen Anhang gesetzt worden, weil sie versehentlich an der rechten Stelle vergessen worden sind.
Sigel GBA
Werni 1746b
RISM 1746-15:§
RISM 1746-15:§
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
06.01.2008Wennemuth;14.08.2006Wennemuth;08.05.2006Wennemuth;13.04.2005Wennemuth;+HW 22.8.03
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13664
Auflage von 1725 war vergriffen (Widmung)
Vorgänger: §1704 und 1725
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13664
Auflage von 1725 war vergriffen (Widmung)
Vorgänger: §1704 und 1725