Anzahl Lieder
963 +(1)

Nr. 962f. Anhang



Ex. Arnstadt, Bibliothek Schloßmuseum:

im Anschluß an Nr. 963: Geschichte der Passion ... abgesungen
Autopsiert
Non
Format


9,4x16,7 (S. 453)

Ledereinband, gepunzter Goldschnitt

Frontispiz

unbenutztes Exemplar



Ex. Sondershausen, Schloßmuseum 1781:

Supralibros 17[xx]

Frontispiz: Portrait Heinrich, Fürst von Schwarzburg, darunter Stadtansicht Sondershausen



Ex. Sondershausen, Schloßmuseum 1785 (2. Ex.): aufwendige Metallschließe (durchbrochene Zierarbeit) mit Initialen und Supralibros 1815



Arnstadt, Bibliothek Schloßmuseum:

kein Frontispiz
History Inhalt
18.07.2009Nasse;15.01.2009Nasse;11.01.2009Nasse;03.12.2008Nasse;02.12.2008Nasse;30.11.2008Nasse;27.11.2008Nasse;28.01.2004Wennemuth;HW 5.12.02 BS 9.4.03

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13338 Film C Nr. 36Admin_10/07/2016 11:53:05// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
168957339
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Großdruck: Ex. Sondershausen, Schloßmuseum 1781 und Ex. Sondershausen, Schloßmuseum 1785 (2. Ex.)
HDB Nummer
7338
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1751
Erscheinungsjahr von
1751
Erscheinungsjahr bis
1751
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu vermehrtes | Sondershäusisches | Gesang=Buch, | In welchem | D. Martin Luthers, Gerhards, auch | anderer rechtgläubigen Theologorum | und GOtt liebenden Christen | Schrifftmäßige Lieder | an der Zahl 963. | zu finden, | Welche nach Hochfürstl. gnädigster Absicht zu Verherrlichung | göttlichen Nahmens und zu Beförderung ewigen Seelen=Heyls in hie=|sigen Fürstenthum und Landen zu gebrauchen, | Deme beygefügt | Ein geistreiches | Gebet=Buch, | Nebst allen | Schwarzburg. Kirchen=Gebeten. | P | Z | SONDERSHAUSEN, | Druckts und verlegts Johann Adolph Heergart, | Fürstl. Schwartzb. Hof=Buchdrucker, 1751.

[II:] Frommer Christen andächtiges Gespräch mit Gott, ... Gebete ... dem vermehrten ... Sondershäus. Gesangbuch beygefügt. Sondershausen: Johann Adolph Heergart.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15666
Gesangbuch ID für Exemplar
7338
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13338
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15667
Gesangbuch ID für Exemplar
7338
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Arnstadt Bibliothek Schloßmuseum
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
93
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15668
Gesangbuch ID für Exemplar
7338
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Sondershausen, Schloßmuseum 1781
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1560
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15669
Gesangbuch ID für Exemplar
7338
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Sondershausen, Schloßmuseum 1785 (2. Ex.)
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1560
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(62), 1104; 190, (2)

S. 1087ff. Anhang

S. 1089ff. Die Geschichte der Passion ... abgesungen



Ex. Arnstadt, Bibliothek Schloßmuseum:

(46), 1104; 190, (2)

Liederregister

Register über Sonn- und Fest

Bericht von den Melodeien

Historisches Autorenregister

Versicul

Ordnung und Titul der Lieder
Auflage
(3. Aufl. ?) Vorrede 1746: aufs neue unverändert
Vorrede Gesangbuch
1) Graff, August Gotthelff, Pastor und Superintendent

Vorrede

"Geistlich-armer, durch Christum aber in aller Lehre und in aller Erkenntnis reich gemachter Leser."

Sondershausen, 28. April 1746.



2) Heergart, Johann Adolph

an Heinrich, Fürst zu Schwartzburg von

Sondershausen, 20. Juli 1751.



Ex. Arnstadt, Bibliothek Schloßmuseum:

keine Vorrede, keine Widmung
Sigel GBA
Sonders 1751
Privilegien
Mit Hochfürstlichem gnädigstem PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
18.05.2007Wennemuth;+09.03.2006Wennemuth;

+Berlin Hb 3627

~~