Das sing- und betende Kind Gottes
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1012
ab Nr. 1000 Zugabe.
Autopsiert
ab Nr. 1000 Zugabe.
Non
Format
kl. 8°
7,7x14 (S. 117)
R/S
Frontispiz
Ledereinband mit Blindprägung
§+Berlin Hb 2426: Pappeinband
History Inhalt
7,7x14 (S. 117)
R/S
Frontispiz
Ledereinband mit Blindprägung
§+Berlin Hb 2426: Pappeinband
22.12.2007Wennemuth;06.09.2004Wennemuth;03.05.2004Wennemuth;28.04.2004Wennemuth;+HW 18.8.03;BD
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11079 <8>
+Berlin Hb 2426
PL GD Od 15193 8°Admin_10/07/2016 11:53:05// Admin_19/01/2017 17:49:04//
HDB Nummer
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11079 <8>
+Berlin Hb 2426
PL GD Od 15193 8°Admin_10/07/2016 11:53:05// Admin_19/01/2017 17:49:04//
7366
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1752
Erscheinungsjahr von
1752
Erscheinungsjahr bis
1752
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das | Sing= und Betende | Kind GOttes, | Worinn 1012. der besten und | Geistreichesten | Lieder, | Sonderlich des Seel. | D. MARTINI LUTHERI, | und anderer in GOtt erleuchteten Männer, | enthalten; | Zur Uebung in der Gottseligkeit | in Kirchen und Häusern nützlich | zu gebrauchen: | Nebst angefügtem | Gebet=Büchlein, | In diesem beqvemen Format zum achtten mahl | ausgefertiget. | Danzig, 1752. | Mit Thom. Johann Schreibers Verlag und Schriften.
[II:] Auserlesenes geistreiches Gebetbüchlein.
[angeb. III:] Das Leiden und Sterben unsers teuresten Heilandes Jesu Christi, aus dem XXVI. und XXVII. Kapitel des Evangel. Matthäi: Auf Verordnung eines hochedlen Rats der Stadt Danzig, bei der früh- und Vesper-Predigt des Stillen Freitags, in einer erbaulichen Musik zu Vermehrung guter Andacht vorgestellet.
[angeb. IV:] Geistlicher Kirchenschatz.
§SUB: achten .... mahl oder Lesefehler? vgl. Film
§Kessler: Abweichungen im Titelblatt
Standorte Gesangbuch
[II:] Auserlesenes geistreiches Gebetbüchlein.
[angeb. III:] Das Leiden und Sterben unsers teuresten Heilandes Jesu Christi, aus dem XXVI. und XXVII. Kapitel des Evangel. Matthäi: Auf Verordnung eines hochedlen Rats der Stadt Danzig, bei der früh- und Vesper-Predigt des Stillen Freitags, in einer erbaulichen Musik zu Vermehrung guter Andacht vorgestellet.
[angeb. IV:] Geistlicher Kirchenschatz.
§SUB: achten .... mahl oder Lesefehler? vgl. Film
§Kessler: Abweichungen im Titelblatt
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11079 <8>
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2426
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Danzig: Biblioteka Gdańska Polskiej Akademii Nauk
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
PL GD Od 15193 8°
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(16), 624; 64; 16; 16; (4)
S. 611ff. Zugabe: Thomä a Kempis geistreiche Todesbetrachtung, durch Hn. Johann Hübner in gebundene Rede gesetzt, aus dem 23. Cap. des 1. Buchs. Von der Nachfolge Christi.
§4 S. Konkordanz zum Danziger Gesangbuch (413 Nrr.)
§+Berlin Hb 2426: Teil III und IV andere Reihenfolge.
+Berlin Hb 2426: defekt, letzten beiden Seiten fehlen
Kessler: §Zugabe von auserlesenen Gesängen
Auflage
S. 611ff. Zugabe: Thomä a Kempis geistreiche Todesbetrachtung, durch Hn. Johann Hübner in gebundene Rede gesetzt, aus dem 23. Cap. des 1. Buchs. Von der Nachfolge Christi.
§4 S. Konkordanz zum Danziger Gesangbuch (413 Nrr.)
§+Berlin Hb 2426: Teil III und IV andere Reihenfolge.
+Berlin Hb 2426: defekt, letzten beiden Seiten fehlen
Kessler: §Zugabe von auserlesenen Gesängen
8. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Schreiber 1752
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
17.12.2010Wennemuth;HW 25.1.03, 8.9.02, 15.11.99
Lit.: Erbacher 1975, bes. S. 136, dort Ib
Conrad 1999, S, 232f.
Stadtbücherei Saarbrüchen, Bestand Historischer Verein für die Saargegend Nr. 72.68
Lit.: Erbacher 1975, bes. S. 136, dort Ib
Conrad 1999, S, 232f.
Stadtbücherei Saarbrüchen, Bestand Historischer Verein für die Saargegend Nr. 72.68