Anzahl Lieder
561
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,0x13,8 (S. 143)
Frontispiz: Orgelprospekt mit spielendem Engel, dahinter König David - Luther, unten Bild der Stadt Worms. (Kupfer)
Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt
8,0x13,8 (S. 143)
Frontispiz: Orgelprospekt mit spielendem Engel, dahinter König David - Luther, unten Bild der Stadt Worms. (Kupfer)
Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
23.05.2007Wennemuth;08.05.2007Wennemuth;20.04.2007Wennemuth;15.12.2006Wennemuth;05.04.2006Nasse;30.09.2005Wennemuth;+29.09.2005Wennemuth;
+Berlin Hb 4026
Villinger 1959, S. 123-126
§Metzger DS runterladenAdmin_10/07/2016 11:53:05// Admin_19/01/2017 17:49:04//
+Berlin Hb 4026
Villinger 1959, S. 123-126
§Metzger DS runterladenAdmin_10/07/2016 11:53:05// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
598472710
HDB Nummer
7432
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1752
Erscheinungsjahr von
1752
Erscheinungsjahr bis
1752
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=vermehrtes | Wormsisches | Evangelisch=Lutherisches | Gesang=Buch, | Darinnen | 561. der auserlesensten geist=| und trostreichen | Psalmen und Lieder, | Zur Beförderung des so öffentlich=| als besondern Gottesdienstes/ und geseg=|neter Ubung der Gottseligkeit/ | sich befinden, | Denen einige Gebete beigefügt worden. | Auf Obrigkeitlichen Befehl. | P | Z | Worms, | gedrukt und verlegt von Otto Wilhelm Kranzbühler. | Im Jahr 1752.
[II:] Täglicher Morgen- und Abendsegen, wie auch Buß-, Beicht-, Communion- und andere Gebeter.
§MetzgerKorrekturen nachsehen; aber da wohlm auch ein Fehler!!! Ram
116930918
Titel: Neu-vermehrtes Wormsisches Evangelisch-Lutherisches Gesangbuch : darinnen 561. der auserlesensten geist- und trostreichen Psalmen und Lieder; zur Beförderderung des so öffentlich- als besondern Gottesdienstes.... ;denen einige Gebete beigefügt worden
Erschienen: Worms : Kranzbühler, 1752
Umfang: 710, [9], 20, 22 S.
Anmerkung: In Fraktur. - Ohne Noten
<Stg 117> Evangelischer Oberkirchenrat - (BIBINFO-Eintrag)
Signatur: A13 1852/ 508
Neu-vermehrtes Wormsisches Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch, : Darinnen 561. der auserlesensten geist- und trostreichen Psalmen und Lieder, zur Beförderung des so öffentlich- als besondern Gottesdienstes, ... sich befinden, denen einige Gebete beigefügt worden
Erschienen: Worms : Kranzbühler, 1752
Umfang: [4] Bl., 710, 24 S. : Titelkupferstich ; 8
Anmerkung: In Fraktur
Schlagwörter: Worms
Standort: Stadtbibliothek Worms, Marktplatz 10, 67547 Worms, Tel: (06241) 853-4200
Signatur: -Mag- W Ki 42
[II:] Täglicher Morgen- und Abendsegen, wie auch Buß-, Beicht-, Communion- und andere Gebeter.
§MetzgerKorrekturen nachsehen; aber da wohlm auch ein Fehler!!! Ram
116930918
Titel: Neu-vermehrtes Wormsisches Evangelisch-Lutherisches Gesangbuch : darinnen 561. der auserlesensten geist- und trostreichen Psalmen und Lieder; zur Beförderderung des so öffentlich- als besondern Gottesdienstes.... ;denen einige Gebete beigefügt worden
Erschienen: Worms : Kranzbühler, 1752
Umfang: 710, [9], 20, 22 S.
Anmerkung: In Fraktur. - Ohne Noten
<Stg 117> Evangelischer Oberkirchenrat - (BIBINFO-Eintrag)
Signatur: A13 1852/ 508
Neu-vermehrtes Wormsisches Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch, : Darinnen 561. der auserlesensten geist- und trostreichen Psalmen und Lieder, zur Beförderung des so öffentlich- als besondern Gottesdienstes, ... sich befinden, denen einige Gebete beigefügt worden
Erschienen: Worms : Kranzbühler, 1752
Umfang: [4] Bl., 710, 24 S. : Titelkupferstich ; 8
Anmerkung: In Fraktur
Schlagwörter: Worms
Standort: Stadtbibliothek Worms, Marktplatz 10, 67547 Worms, Tel: (06241) 853-4200
Signatur: -Mag- W Ki 42
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15851
Gesangbuch ID für Exemplar
7432
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Worms StB §
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
53
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15852
Gesangbuch ID für Exemplar
7432
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 2360 (def.)
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15853
Gesangbuch ID für Exemplar
7432
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 4026
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(10), 710, (9); (1), 24
Ex. Worms StB §: (3) Bl., 710 S. (5) Bl.; 24
Ex. Karlsruhe LKB K 2360: [(8)], 710, (9); (1), [24] - Ex. defekt: Titelblatt fehlt, Teil II 18 S. vorhanden
Ex. Worms StB §: (3) Bl., 710 S. (5) Bl.; 24
Ex. Karlsruhe LKB K 2360: [(8)], 710, (9); (1), [24] - Ex. defekt: Titelblatt fehlt, Teil II 18 S. vorhanden
Auflage
[3. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
1) wie Worms 1708
2) Das gegenwärtige Evangel. Lutherische Ministerium hieselbst
Worms, 22. April 1752
Nach-Erinnerung.
"Was unsere in GOtt ruhende Vorfahren bewogen, das Wormsische Gesangbuch in dem Jahr 1708. und hernach 1712. ans Licht zu geben, das Sind auch jezo die Ursachen, warum man auf diese neue verbesserte Auflage hat denken müssen.
Es ist zur Genüge bekannt, daß von verschiedenen Jahren her von denen in dem Jahr 1712. gedruckten Exemplaren keine mehr zu haben waren. Wegen derer verschiedenen Gesangbücher, so nach und nach von denen Gliedern unserer Gemeinde angeschaffet worden, äußerte sich gar bald bey dem Kirchen-Gesang die ehemalige Disharmonie, darüber in vorangesetzter Vorrede geklaget worden. So wünschte man auch einen Vorrath von erbaulichen neuen Liedern, welche in ändern Gesangbüchern unserer Kirche anzutreffen sind, und mit Nutzen gesungen werden, in unserm hiesigen Gesangbuch zu sehen. Auf Obrigkeitlichen Befehl hat man sich also an gegenwärtige Sammlung gemacht; Aus dem alten Gesangbuch alle kernhafte, und bey uns übliche Lieder beybehalten, denselben eine nahmhafte Anzahl von schönen geistreichen neuen Liedern beygefüget, wie der Augenschein solches ausweiset. Man hat insonderheit darauf gesehen, daß kein Mangel in Ansehung der besonderen Lieder über die Glaubenslehren und Lebenspflichten erscheinen möge. Auch in ein und ändern Stellen, die da schienen zweideutig oder dunkel zu seyn, zum rechten Verstand der Worte, nach dem Exempel anderer gottseligen Lehrer unserer Kirchen, eine kurze Erklärung hinzu gethan. Alles zu dem Ende, damit unsere liebe Gemeinde, wie vor Irrthum verwahret, also in reinem Glauben, und gottseligen Wesen, auch heilsamen Trost, reichlich erbauet werde.
Der HErr unser Gott lege seinen Segen auf diese seiner Ehre und der hiesigen Kirche besten gewidmete Arbeit! Er gebe uns allen seinen Geist, den Geist der Gnaden und des Gebets, daß wir alle in einem Geist, und in der Wahrheit, singen und beten mögen, biß wir dereinst durch seine Erbarmung in dem Chor aller heiligen Engel und Auserwählten das dreymal Heilig, Heilig, Heilig heist GOtt der Vater, Sohn und Geist! vor seinem Thron absingen werden. Solches wünschet und recommendiret dieses Buch zur geeigneten Aufnahme.
Worms, den 22. April, 1752.
Das gegenwärtige Evangel. Lutheris. Ministerium hieselbst." (Villinger 1959, S. 124)
(Widmung)
Kranzbühler, Otto Wilhelm
an Stadtbürgermeister und Rat des heil. Reichs Freier Stadt Worms
2) Das gegenwärtige Evangel. Lutherische Ministerium hieselbst
Worms, 22. April 1752
Nach-Erinnerung.
"Was unsere in GOtt ruhende Vorfahren bewogen, das Wormsische Gesangbuch in dem Jahr 1708. und hernach 1712. ans Licht zu geben, das Sind auch jezo die Ursachen, warum man auf diese neue verbesserte Auflage hat denken müssen.
Es ist zur Genüge bekannt, daß von verschiedenen Jahren her von denen in dem Jahr 1712. gedruckten Exemplaren keine mehr zu haben waren. Wegen derer verschiedenen Gesangbücher, so nach und nach von denen Gliedern unserer Gemeinde angeschaffet worden, äußerte sich gar bald bey dem Kirchen-Gesang die ehemalige Disharmonie, darüber in vorangesetzter Vorrede geklaget worden. So wünschte man auch einen Vorrath von erbaulichen neuen Liedern, welche in ändern Gesangbüchern unserer Kirche anzutreffen sind, und mit Nutzen gesungen werden, in unserm hiesigen Gesangbuch zu sehen. Auf Obrigkeitlichen Befehl hat man sich also an gegenwärtige Sammlung gemacht; Aus dem alten Gesangbuch alle kernhafte, und bey uns übliche Lieder beybehalten, denselben eine nahmhafte Anzahl von schönen geistreichen neuen Liedern beygefüget, wie der Augenschein solches ausweiset. Man hat insonderheit darauf gesehen, daß kein Mangel in Ansehung der besonderen Lieder über die Glaubenslehren und Lebenspflichten erscheinen möge. Auch in ein und ändern Stellen, die da schienen zweideutig oder dunkel zu seyn, zum rechten Verstand der Worte, nach dem Exempel anderer gottseligen Lehrer unserer Kirchen, eine kurze Erklärung hinzu gethan. Alles zu dem Ende, damit unsere liebe Gemeinde, wie vor Irrthum verwahret, also in reinem Glauben, und gottseligen Wesen, auch heilsamen Trost, reichlich erbauet werde.
Der HErr unser Gott lege seinen Segen auf diese seiner Ehre und der hiesigen Kirche besten gewidmete Arbeit! Er gebe uns allen seinen Geist, den Geist der Gnaden und des Gebets, daß wir alle in einem Geist, und in der Wahrheit, singen und beten mögen, biß wir dereinst durch seine Erbarmung in dem Chor aller heiligen Engel und Auserwählten das dreymal Heilig, Heilig, Heilig heist GOtt der Vater, Sohn und Geist! vor seinem Thron absingen werden. Solches wünschet und recommendiret dieses Buch zur geeigneten Aufnahme.
Worms, den 22. April, 1752.
Das gegenwärtige Evangel. Lutheris. Ministerium hieselbst." (Villinger 1959, S. 124)
(Widmung)
Kranzbühler, Otto Wilhelm
an Stadtbürgermeister und Rat des heil. Reichs Freier Stadt Worms
Sigel GBA
Worms 1752
%M 1752-508
%M 1752-508
Privilegien
Cum Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
13.06.2007Schlüter;11.06.2007Schlüter;06.06.2007Schlüter;24.05.2007Wennemuth;27.07.2004Wennemuth;HW 6.12.02 BS 14.4.03
+Göttingen SUB H E RIT I, 13956 §Film C Nr. 51
~~
+Göttingen SUB H E RIT I, 13956 §Film C Nr. 51
~~