Anzahl Lieder
ungezählt

B III 220: 93 deutsche und 22 lat. alte und neuere Lieder ohne Singweisen
Autopsiert
Oui
Format
12°

6,3x10,6 (S. 231)

dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung

zwei verlorene Schließen
History Inhalt
05.12.2005Scheidgen;22.2.2005Scheidgen;21.2.2005Scheidgen;+AS 21.02.05

+Köln USB BAEU1370

Repro: Titelackermann_16.03.2016 19:18:08// ackermann_24.05.2016 20:39:47// ackermann_24.05.2016 20:40// ackermann_24.05.2016 20:41:20// Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
1070266464
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
05.12.2005Scheidgen;22.2.2005Scheidgen;21.2.2005Scheidgen;+AS 21.02.05

Repro: Titel
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1370
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
7547
Verleger?
Non
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
7539
Verlagsort ID
564
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
7539
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
9350
ID Gesangbuch Nachweis
7539
Nachweis Detailangaben
III 220
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
90
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
[Teil I, letzte Seite:] NB. Diese Sangbüchlein seynd vor billigen Preiß einzukauffen zu Deutz / bey zeitlichen Brudermeisteren. (d. h. bei der Marianischen Bruderschaft in Deutz]
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1754
Erscheinungsjahr von
1754
Erscheinungsjahr bis
1754
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kalcker Nachtigall | Oder | Gesang=Büchlein | der | Marianischen Bruderschafft | in Deutz. | Zu gröster Ehr GOTTES | und | MARIAE | Zwischen denen Wallfahrten nacher | Kevelaer, Kalck, und anderen | Gnaden=Bilderen. | Deßgleichen auch | Schöne Morgens= Abends, Meeß= | Beicht= wie dan auch Communion= | und andere kräfftige Gebetter, | Mit | Hinzusetzung nöthigen Registers, | Erneuert/ und in eine gute Ordnung | zusammen gebracht. | Z | Cöllen/ gedruckt bey Theodor Holtzapffel/ auff | der Burgmaur nechst beym Dohm/ | im Jahr 1754.

[angeb. II:] Anhang
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16023
Gesangbuch ID für Exemplar
7539
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BAEU1370
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
240, (12); (4) p.

[I:] S. 208ff. Gebete

12 ungez. Seiten "Außtheilung der Stationen" und Liederregister

[II:] S. (1-3): Geistliches Testament Oder Inbrünstige Seuffzer zu den drey glorwürdigsten Nahmen JESUS MARIA JOSEPH;

S. (3f.) Ein kräfftiges Gebett/ Vor einem Crucifix=Bild zu betten
Auflage
Erste Auflage 1713
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Marianische Bruderschaft Deutz
Privilegien
1. CORNELIUS BREWER, SS. Theologiae Doctor, Librorum Censor
Köln, 27. Juli 1713
LICENTIA CENSORIS ORDINARII in prima Editione concessa

2. F. NIC. GIRKEN Augustinianus, S. T. D. & Professor publicus
Köln, 27. Juli 1713
Approbatio
Zusatzinformationen GBA
13.10.2005Wennemuth;HW 13.1.03 BS 5.5.02

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11540 <2> Film C Nr. 87

Heilbronnisches Kirchengesangbuch ist vor einigen Jahren gedruckt, inzwischen vergriffen. Bis auf ein oder zwei Lieder sind alle hierin enthalten, dazu 200 weitere (Vorrede)

§Titel Korr. lesen