Anzahl Lieder
1435

ab Nr. 1423 Zugabe
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

9x14,9 (S. 157)

Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt, Supralibros (1789)
History Inhalt
04.04.2009Wennemuth;15.11.2004Wennemuth;+14.11.2004Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:06//
ID_GB_alt
1100452907
HDB Nummer
8114
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1762
Erscheinungsjahr von
1762
Erscheinungsjahr bis
1762
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
b

Erneuertes | Evangelisches Stift=Hildesheimisches | Gesang=Buch | worinnen | bey 1500. Lieder, | zufoderst die besten alten, und unter den | neuen die geistreichesten, üblichsten und zur Kirchen=|Andacht nützlichsten, befindlich; | alle unter bekannte Rubricken in gute Ordnung, nebst darüber gesetzten Summarien, | auch beygefügter | Erklärung der fremden Wörter und dunkeln Redens=|arten, denen Einfältigen zum Besten, gebracht; | Wie nicht weniger | mit den bekanntesten Melodeyen und nützlichsten Registern | versehen. | Nebst einem vornämlich auf die Kirchenandacht gerichteten | Gebet=Büchlein. | P | VS | Z | Hildesheim, | gedruckt und verlegt von Chr. Joh. Hier. Harz. | 1762.

[II:] Geistreiches auf die Kirchenandacht vornehmlich gerichtetes Gebetbüchlein.

[angeb III:] Episteln und Evangelia [...] Geschichte vom Leiden und Sterben [...] Zerstörung Jerusalem. 1779.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
17103
Gesangbuch ID für Exemplar
8114
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Wennemuth
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
309
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(16), 893, (35); 77, (3); 80

S. 883ff. Zugabe einiger Lieder.
Vorrede Gesangbuch
§ lesen

NN

in 19 §§

§§13 und 14 sind neu im Vergleich zu §1749, da sie sich auf die kleinere Ausgabe beziehen.
Sigel GBA
b
Privilegien
Mit Landes=Fürstl. gnädigstem Special=Privilegio.



Privilegium.

Clemens August, Erzbischof zu Köln

Regierung des Hochstifts Hildesheim verordnete Stadthalter, Kanzler, Räte.

Hildesheim, 21. Mai 1748.
Zusatzinformationen GBA
13.09.2007Wennemuth;05.07.2007Wennemuth;26.01.2006Wennemuth;12.01.2005Wennemuth;18.05.2004oweiss; +CN Berlin Hb 2257

Berlin Hb 2258